Die LETZTE Tomate des Jahres

  • Sie machen mir den Umstieg auf die handelsüblichen Wasserfrüchte dadurch leichter.:(

    So einen Umstieg gibt es bei mir nicht. Meine Küche und das was in den Mund kommt, ist immer saisonal. Gibt genug leckeres Winter-Gemüse. Fade Tomaten im Winter muss ich nicht haben. Hab ich mehr Vorfreude auf z.B. die kommende Tomaten-Saison. Und freue mich um so mehr auf jahreszeit-spezifisches auf dem Teller. Tomatensaft schlürfen hilft mir jedoch bei der Abstinenz. Und hey, ich könnte ja mal wieder Fensterbank-Tomaten im Winter anbauen...

    Grüßle, Michi
     
  • Und hey, ich könnte ja mal wieder Fensterbank-Tomaten im Winter anbauen...
    Wird es bei mir in diesem Winter auch mal wieder geben. Überlege noch, welche Sorte/n
    Die Gartentomaten sind hier leider schon lange rum ums Eck.
    Bis zum Schluss trugen hier trotz sehr widriger Witterung die "Yellow Submarine" und die "rote Murmel". Schmeckten auch beide.
    GWH besitze ich auch nicht, nicht einmal ein Terrassendach. Bei mir müssen die Tomaten mit Freilandbedingungen zurechtkommen.
     
  • Ich habe letztes Jahr ein einziges Mal Tomaten im Winter gekauft. Die waren grauenhaft.
    Mein Sohn hatte 20 Tomatenstöcke und eine phänomenale Ernte. Damit wurden 3 Haushalte total versorgt. 1 Haushalt hat dazu noch anscheinend 200 Gläser eingemacht.
    Ich freue mich aufs nächste Jahr!
     
    Hier gibt es im Winter zum Glück sehr aromatische Bio-Tomaten zu kaufen. Besonders die kleinen Datteltomaten können sich durchaus mit den "Sommertomaten" messen. Wasserbomben gibt es leider zu jeder Jahreszeit (im Supermarkt, oder wenn man die falsche Sorte anbaut auch im Hausgarten).
     
  • Ich habe letztes Jahr ein einziges Mal Tomaten im Winter gekauft. Die waren grauenhaft.
    Mein Sohn hatte 20 Tomatenstöcke und eine phänomenale Ernte. Damit wurden 3 Haushalte total versorgt. 1 Haushalt hat dazu noch anscheinend 200 Gläser eingemacht.
    Ich freue mich aufs nächste Jahr!
    Uih 200 Gläser eingemacht? Das habe ich nicht geschafft. Zum Glück war es auch nicht nötig. Aber ich habe sehr viele gedörrt und ich nasche diese sehr gerne. Ich überlege mir gerade ein Rezept für Energie Balls mit Tomate.
     
    So einen Umstieg gibt es bei mir nicht. Meine Küche und das was in den Mund kommt, ist immer saisonal. Gibt genug leckeres Winter-Gemüse. Fade Tomaten im Winter muss ich nicht haben. Hab ich mehr Vorfreude auf z.B. die kommende Tomaten-Saison. Und freue mich um so mehr auf jahreszeit-spezifisches auf dem Teller. Tomatensaft schlürfen hilft mir jedoch bei der Abstinenz.

    Grüßle, Michi

    Was auch richtig toll ist sind gedörrte Tomaten. Darauf zu kauen bringt den konzentrierten Geschmack des Sommers. Herrlich!
     
    Stimmt, und eingelegte Tomaten (z.B. russische Art mit Dill) esse ich auch gerne.

    Konserviertes (egal in welcher Form), frisch ggf. Fensterbank-Tomaten, lagerfähiges Obst und Gemüse und Wintergemüse. Wie in Großmutters Zeiten. Bin halt ein altmodischer, junger Mensch... :ROFLMAO:

    Das schönste am Herbst ist doch die Ernte einzufahren, zu verarbeiten und den Keller für den Winter zu füllen... ;)

    Grüßle, Michi
     
    Michi, das würde mich sehr interessieren! Gibst Du bitte Dein Rezept der "russischen Art" preis?
    Fermentieren ziehe ich anderen Verfahren des Haltbarmachens vor.
    Allerdings haben wir Gemüse und Obst bisher noch nicht gedörrt und haben deshalb dafür keinen Vergleich.
     
  • Allerdings haben wir Gemüse und Obst bisher noch nicht gedörrt und haben deshalb dafür keinen Vergleich.
    Das solltest Du mal probieren. Das ist der konzentrierte Geschmack des Sommers!
    Hast Du schon mal Tomaten fermentiert? Meine sind mir letztes Jahr leider schlecht geworden. :traurig:
     
  • Michi, das interessiert uns sehr!
    Würdest Du bitte Dein Rezept der russischen Art des Einlegens preisgeben?
    Wir ziehen das Fermentieren anderen Methoden des Haltbarmachens vor.
    Gemüse und Obst gedörrt haben wir allerdings noch nicht, und Tubi deutete gerade an, dass wir uns auch auf diesem Sektor etwas haben entgehen lassen. (Mein ursprünglich an Dich gerichteter Text wurde nicht mehr angezeigt.)
     
    Gemüse und Obst gedörrt haben wir allerdings noch nicht, und Tubi deutete gerade an, dass wir uns auch auf diesem Sektor etwas haben entgehen lassen.

    Oh ja! Du hättest den ganzen Winter gesundes Naschwerk ohne Zucker. Zusammen mit Nüssen oder Samen kannst Du auch eine Art von Pralinen machen. Das kannst Du gar nicht kaufen. Gedörrte Rote Beete sind auch sehr lecker. Tomaten kannst Du auch halb dörren und dann auf die Pizza tun, dann matscht das nicht durch,
     
    Müsstest mal googlen nach einem Rezept.

    Ich hatte immer zuviel Tomaten, die ich dann verschenkt habe. Ein Kumpel (Russe) hat sich dann immer mit diesen eingelegten Tomaten bedankt. Von ihm hab ich auch immer in Öl eingelegte Knoblauch und in Milchsäure vergorene Gurken bekommen.

    Die Dill-Tomaten und die Milchsäure-Gurken gibts auch im mixmarkt ("Russenladen"), falls einen in der Nähe hast und das erstmal geschmacklich antesten willst. Da hol ich mir gelegentlich auch Konserven.

    Grüßle, Michi
     
    Danke für die Anregung, @Tubi, auch wenn sie nicht an mich ging. ;-)
    Unser Ofen hat eine Dörrfunktion, es klingt als ob es lohnen würde, sie auszuprobieren.
     
    Bitte, gerne @Taxus Baccata. Für mich lohnt es sehr. Inzwischen gibt es zwar auch Riegel mit Gemüse zu kaufen. Aber das Zeug ist dermaßen süß, dass ich das nicht essen kann. Da kommt es sehr gelegen, wenn eigenes Gedörrte im Vorrat ist.
     
    Michi, leider ist die russische Kette (noch?) nicht bis zu uns vorgedrungen.
    Sag mir doch einfach, wie Du es machst!!
    Dann wird davon ausgehend improvisiert.
    Früher haben wir gern im "Russen- Magazin" in der nächsten größeren Nachbarstadt gekauft, welches öffentlich anbot. Aber mit dem Abzug der Sowjetarmee aus Deutschland verschwand auch diese interessante Bereicherung der Gaumenfreuden.
    Eine junge russische Händlerin setzte mit ihrem kleinen Laden zu stark auf russisches Konfekt und hielt leider nicht durch. Das war vor der Invasion der großen russischen Lebensmittelkette.
     
    Manchmal findet man solche Dilltomaten auch im normalen Supermarkt. Wir haben im Edeka verschiedene nationale Regale. Da gibt es viele türkische Lebensmittel, aber auch russische Waren. Aber wir haben hier auch alle möglichen Nationalitäten vertreten.

    Ach so, nein meine Sache sind die Dilltomaten nicht.
    @Opitzel, schau mal bei Youtube. Da gibt es eine Russin, die zeigt, wie sie die Tomaten einlegt. Kalinkas Küche.
     
    Das werde ich unbedingt tun, Tubi! Morgen forste ich Kalinkas Küche durch! Der russische Gaumen entspricht in Vielem meinem Geschmack, weil er so herrlich rustikal und bodenständig ist. Dies fand ich sogar in der gehobenen russischen Gastronomie wieder, die sich eher die "Volksseele" erhalten hat als bei uns.
     
  • Zurück
    Oben Unten