Die Braunfäule 2013

  • Ich spring dir mal zur Seite. Ich habe auch keine BF an meinen 2 Tomatenpflanzen, obwohl die Kartoffeln fast nebenan stehen.
     
    Ich denke, das darf man sagen, Kartoffeln in der Nachbarschaft von Tomaten sind doch keine Garantie für Braunfäule.
    Bei mir wurde das Auftreten dieser "Seuche" sicherlich vom Nachbargrundstück gefördert, direkt hinter den betroffenen Tomaten hinterm Zaun liegt ein Haufen ausgerissener Pflanzen die es dahin gerafft hatte, scheinbar wurden die dort zwischengelagert.
    Und der Vollständigkeit wegen, auch Kartoffeln können frei von dieser Krankheit sein, selbst wenn es beim Nachbarn trotz aller Spritzerei in die Binsen gegangen ist.

    Gruß Conya
     
  • Aber mit Blick auf den Kalender bringt mich die Braunfäule nicht wirklich aus der Ruhe.

    Nee uns auch nicht mehr.

    @Conya
    Es ist zwar eine Grund , das es sein könnte , das Kartoffeln Tomaten anstecken.
    Aber eben....ToiToiToi....7 Jahre und noch nie Anzeichen .
    Weder Kartoffeln noch Tomaten und total ohne Spritzen.
    Während Gartennachbarn trotz Spritzen alles früh abschneiden müssen.

    * Petra die fest aufs Holz klopft * dash_kolob_girl.gif
     
  • Habe auch noch nichts gesehen. Aber derzeit mehr Angst vor dem ersten Frost. Hoffe ich kann erst die Zwetschgen verarbeiten, Aber dazu brauche ich wohl noch zwei Wochenenden. Wenn alles andere vorher ab/raus müsste, hätte ich echt ein Problem.
     
    Ich hoffe auch das es nicht so läuft wie letztes Jahr , als wir vom ersten Frost richtiggehend überrascht wurden und in einer Eiltempo Töpfe einpackten
     
  • Hi,

    es gibt noch einen laaangen und milden Herbst, anschließend so was Ähnliches wie Winter, etwa ab Ende November, Anfang Dezember.
    Mitte bis Ende Januar kalt und spätestens Ende Februar können wir uns draußen wieder die Fingernägel schwarz machen.;)

    Gruß Conya
     
    Schauen wir mal. Es reicht ja schon eine frostnacht, um alles platt zu machen. Dem Basilikum war es stellenweise schon zu kalt. Ich bleibe auf der Hut.
     
    Oh Conya , du bist mir eine :D

    Nee ich denke das die Kälte nicht mehr lange auf sich warten lässt , die Katzen fressen sich ihr Unterfell an und die Vögelchen ihre Fettreserven :) ..... Das mach ich auch immer .... * ähem * :grins:
     
  • Ich hab heute 8 Pflanzen entsorgt. Alle standen ohne Überdachung. Der Rest hält sich tapfer, im Foliengewächshaus sieht alles noch gesund aus. Was ist eigentlich mit Töpfen, Stäben etc. Übertragen die die Sporen auch? Ich hatte überlegt das Zeug im Winter draußen gut durchfrieren zu lassen, reicht das gegen die Pilze? Um jeden einzelnen Krümel zu desinfizieren hab ich keine Zeit...
     
  • @ FrauSchulze

    Es gibt wohl Krankheiten, da sollte man tunlichst auf Pflanzenhygiene achten. Aber ich glaube bei der Braunfäule brauchste es nicht soooo genau nehmen.

    99% der Sporen bei der Braunfäule sind sowieso Zoosporen, die eine Lebenserwartung von 2-3 Wochen haben.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,

    ich habe der "Behörde" die für solche Dinge zuständig ist die übelsten Konsequenzen angedroht für den Fall dass es zu Lieferschwierigkeiten kommt, bzw. wenn es zum Vertragsbruch kommt hole ich den alten Mann da oben persönlich von seiner rosa Wolke.;)
    Nicht zuletzt habe ich unmissverständlich klar gemacht, dass ich solche Aufträge in Zukunft dem Subunternehmen erteile wenn man sich jetzt noch so einen Bock wie im letzten Winter leistet.

    Meine Katzen behaupten ebenfalls dass es Zeit sei sich den Winterspeck anzufressen, allerdings ändern sie ihre Meinung sofort wenn es etwas anderes als Leckerchen gibt.

    Gruß Conya
     
    GG hat nun gestern die ersten Pflanzen rausgerissen , kleingeschnitten und in Säcke abgepackt .
    Jetzt hat sie voll zugeschlagen , da halt auch die Bedingungen vorhanden sind .
    Nachts und morgens ist es dort hinten nebelig und feucht .

    Die Jahre zuvor hatten wir bis ende Oktober Tomaten im Folienhäuschen .
    Nunja , so wird es noch für Paprika und chili genutzt.
     
    Beichte mal,daß eine so verdächtige Stellen hatte...ex und hopp.....
    die anderen stehen noch unauffällig da-aber es sind kaum noch Tomis an den Pflanzen.
    Rund herum in den anderen Gärten ist auch noch nichts zu sehen.

    Sigi
     
    Bei mir ist die Braunfäule angekommen.:(
    Im Freiland habe ich fast alle Tomaten abgenommen und lasse die im Haus nachreifen.
    Die Tomaten unterm Dach und im GWH sind noch in Ordnung.

    LG Gräubchen
     
    Im Freiland habe ich fast alle Tomaten abgenommen und lasse die im Haus nachreifen.

    Kontrollier sie gut ab und an ......
    Hatte auch grüne mit heim genommen zum reifen.
    Hab alle weggeworfen , denn ich hatte nicht nur die grünen Tomaten sondern auch gleich mal die Braunfäule mit heim genommen :rolleyes:

    Unsere Tomatenpflanzen hangen noch prall voll , das hätte wohl wieder bis ende Oktober Tomaten gegeben.
    Aber nunja , wir hatten ja genug und wollen zufrieden sein.:)
     
    Bei mir ist sie auch angekommen...:(

    Habe gestern einen verdächtigen, etwa stecknadelgroßen Fleck auf einer unreifen Tomate endekt und diese sofort in den Kamin geschmissen...
    Heute habe ich schon 4 Tomaten mit den selben Flecken gesichtet :(

    Ich warte jetzt noch das gute Wetter bis Freitag ab und dann wird entsorgt...
     
    Bei mir ist sie auch angekommen.

    Und ich bin sehr, sehr froh darüber!
    Die Saison war zu heavy, 440 Tomaten... nie wieder...:d
    Es gab Tage da hab ich 5 10 Liter Eimer reingeschleppt...;)

    Werde die grünen heute abnehmen gehen und dann is gut.

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten