Der Wein-Pflege-Thread

Hallo,
ich habe eine Frage zu meinen Neuerwerbungen. Ich habe vor einen Weinwand zu bauen.

Ich habe mir die Schnittanleitungen auf Fassadengrün angeschaut und bin der Meinnung das ich meine Pflanzen schon direkt einkürzen muss um sie an Drähten lang zu führen. Es sind an jeden der beiden Ästen einige Knospen dran.

Habt ihr Tipps für mich? Hier ein Beispiel meiner Pflanzen:

IMAG0138.jpg

Vielen Dank und Grüße
Olaf
 
  • Hallo Olaf :)

    wenn ich das richtig sehe, sind die Triebe, die auf den Fotos zu sehen sind, die Veredelungen, und der "Stamm", der zu sehen ist, die Unterlage, oder?

    Sollte ich mich diesbezüglich nicht täuschen, solltest du von den Veredelungen nur jeweils EINEN Trieb stehen lassen, damit daraus dann der Stamm deiner Rebe werden kann.

    Die ganze Rebe würde dann ein Stück tiefer gepflanzt gehören, so dass die Veredelungsstelle ca. 5cm über dem Boden ist.
    Die Veredelungsstelle muss über dem Boden bleiben, damit die Edelreiser keine Wurzeln schlagen.

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Hallo Olaf :)

    wenn ich das richtig sehe, sind die Triebe, die auf den Fotos zu sehen sind, die Veredelungen, und der "Stamm", der zu sehen ist, die Unterlage, oder?

    Sollte ich mich diesbezüglich nicht täuschen, solltest du von den Veredelungen nur jeweils EINEN Trieb stehen lassen, damit daraus dann der Stamm deiner Rebe werden kann.

    Die ganze Rebe würde dann ein Stück tiefer gepflanzt gehören, so dass die Veredelungsstelle ca. 5cm über dem Boden ist.
    Die Veredelungsstelle muss über dem Boden bleiben, damit die Edelreiser keine Wurzeln schlagen.

    Liebe Grüße
    Lauren

    Hallo Lauren,
    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Du siehst das richtig, erst die Unterlage, dann die Veredelungsstelle und aus der Veredelungsstelle kommen zwei Triebe die ca. 40-50 cm lang sind und auch schon neue Knospen haben.

    Wenn ich den einen, schwächeren Trieb abschneide, kürze ich dann den anderen noch ein?

    Muss die Pflanze unbedingt noch tiefer gesetzt werden? Habe die Pflanzen erst vor zwei Wochen eingepflanz und möchte sie nicht schon wieder quälen ;-)

    Grüße
    Olaf
     
  • Hm... ich stehe ja selbst erst am Anfang meiner Wein-Kultur-Karriere :D
    - aber soweit ich verstanden habe (und man auch in allen Anleitungen sehen kann) sollten die Reben deutlich tiefer in den Boden, ja.
    Du musst dir ja auch vorstellen, dass das, was jetzt wie die Triebe aussieht, einmal dein Stamm werden soll.
    Wie soll denn das werden, wenn der einen halben Meter überm Boden ist? :confused:

    Soweit ich verstanden habe, muss man den Trieb, den man stehen lassen und zum Stamm machen will, jetzt erstmal nicht einkürzen. Beim Winterschnitt dann, oder - wenn man in einer kalten Region wohnt wie ich und keinen Winterschnitt macht - beim Frühjahrsschnitt.

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Hilfe!!!!

    Ich hab da mal ein Problem!

    Mir wurden ja vor ca 3 oder 4 Wochen die Reben geliefert. Am Tag der Abreise. Also hab ich mal ebend schnell einen Eimer genommen und diese eingepflanzt :rolleyes: und na ja, was soll ich sagen, es kam immer etwas da zwischen und jetzt hab ich schon ca 40 cm lange Triebe an der Rebe! :dSie war immer im kältesten Raum bei ca 20 Grad!
    Soll ich sie jetzt einfach draußen einpflanzen oder sie langsam wieder an die Teperaturen draußen gewöhnenß:confused:
     
    Hallo,

    jetzt hab ich endlich die Zettelchen meiner Reben gefunden.

    Ich hab 1 Moldowa (blau) und 1 Arolanka (weiß).

    Allerdings treiben die beide noch nicht.

    Können die noch kommen, oder sind eure schon alle raus?

    lg
    Andi
     
  • AW: Hilfe!!!!

    Ich hab da mal ein Problem!

    Mir wurden ja vor ca 3 oder 4 Wochen die Reben geliefert. Am Tag der Abreise. Also hab ich mal ebend schnell einen Eimer genommen und diese eingepflanzt :rolleyes: und na ja, was soll ich sagen, es kam immer etwas da zwischen und jetzt hab ich schon ca 40 cm lange Triebe an der Rebe! :dSie war immer im kältesten Raum bei ca 20 Grad!
    Soll ich sie jetzt einfach draußen einpflanzen oder sie langsam wieder an die Teperaturen draußen gewöhnenß:confused:

    Hab vor zwei Tagen (ja, ich weiß, ich bin die Ungedult in Person!) die obige Frage gestellt, weiß den keiner Rat?
     
    Die Rebe muss raus ins Erdloch und alles andere ist ja schon beschrieben worden!

    Liebe Grüße
    Petra, die vor 12 Jahren auch erst im Mai gepflanzt hat und es ist gut gegangen
     
    Kati,

    ich denke ob die ausgtriebenen Reben das Außenklima vertragen wird stark davon abhängen, wie es gerade bei euch ist. Wenn sie ohnehin treiben würden, wird es ihnen sicher nicht schaden. :)
    (vielleicht hast du ja Nachbarn, wo Weinreben zu beobachten sind..?)


    Andi,
    das wievielte Jahr hast du die Reben denn schon?
    Meine Vanessa (die ich jetzt das dritte Jahr hätte) ist ja auch nicht gekommen :( - fürchte, sie ist erfroren, weil sie Ende des Sommers noch krank geworden war... sehr sehr schade.
    Welche Klimazone bist du denn eigentlich?
    Bayern ist ja recht groß. ;)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Hallo,

    wäre auch das 3. Jahr.

    Meine waren letztes Jahr schön, hatten keine Krankheit.

    Von der Weißen hatten wir keine Früchte, gab ja letztes Jahr extreme Spätfröste.
    Die Blaue hat nochmal geblüht und die Früchte sind auch noch reif geworden.

    Klimazone? Oberpfalz. Was ist das für eine Klimazone?

    lg
    Andi
     
    6b ist natürlich nicht so die günstigste Region für Wein (7a, wie ich wohne, natürlich auch nicht :rolleyes:)
    - aber ich meine, dass deine Reben eigentlich schon Lebenszeichen von sich geben sollten. :confused:

    Magst du vielleicht mal ein Foto (Nahaufnahme) einstellen..?

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    So, ich konnte nicht widerstehen und hab mir noch eine Venus gegönnt, weil meine Oma sich zum Geburtstag eine Vanessa gewünscht hat (die Trauben haben ihr im letzten Jahr bei uns so gut geschmeckt ;)).

    Jetzt stehen in der Erde eine
    - Arkadia (das war die wurzelnackte Rebe, die kommt gut! :cool:)
    - Vanessa
    - Lakemont/New York
    - Saturn
    - Königliche Esther
    - und Interlaken (selbe Eltern wie Himrod)

    Die Königliche Esther und die Lakemont sind ältere Veredelungen - da könnten dieses Jahr glatt schon zwei Träubchen dranhängen... Bin gespannt. :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    ...dann empfehle ich dir aber noch die Piroschka (das Camelion unter den Reben), die Nero, und die Mitschurinski (sehr früh und sehr lecker)

    :)
     
    Vielen Dank für die Tipps, die klingen wirklich sehr gut und sind für den nächsten Rebenkauf vorgemerkt! :)
     
    Was machen eure Pflänzchen?

    Nach dem ich meine drei vor die Tür gesetzt habe, schien auf einmal janz dolle die Sonne! :mad:;)
    Und jetzt dürft ihr drei mal raten was passiert ist!?! Genau sie haben einen tierischen Sonnenbrand bekommen.:(
    Ist das jetzt besonders schlimm? Wächst dadurch die Pflanze nicht mehr so gut oder muss ich darüber keinen Kopf machen?!?! :confused:

    Danke schon mal für eure Antworten.
     
  • Similar threads

    Oben Unten