Der Wein-Pflege-Thread

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Wie siehts denn bei eurem Wein so aus? Ist schon was grünes dran?
    Bei meiner - jetzt 4-jährigen - Weintraube Vanessa noch nicht. :(
    Ich denke, dass die Arme auch nicht im besten Zustand durch den Winter gekommen ist (weil sie im Herbst noch krank geworden ist).
    Vorhin habe ich ein Stück Trieb abgeschnitten, um mal zu schauen ob sich noch Leben regt - hellgrün sieht die Schnittstelle noch aus.
    Allerdings blutet sie nicht. :confused:



    Ich habe jetzt die Lakemont geschnitten - nun blutet sie aus zwei Schnittstellen.
    DSCF7586.2.webp DSCF7590.2.webp
    Ist das für so eine junge Pflanze nicht doch recht viel..?
    Sollte man die Stellen evtl. mit Wachs verschließen..?

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Sandor 2, vielen Dank für die Links! :)
    Also, meine Vanessa sieht wirklich nicht mehr sehr lebendig aus.
    Na ja, abwarten und Tee trinken... Gebe ihr schon noch eine faire Chance, evtl. doch noch aus dem alten Holz auszutreiben.

    Meine Rebschul-Reben sind mittlerweile eingetroffen, sehen soweit gut aus.
    Nur bei einer Rebe weiß ich nicht, was ich davon halten soll.
    Sie ist wurzelnackt (das war absicht, weil es die Pflanze nicht mehr als Containerpflanze gab, und bei mir sind bisher noch alle wurzelnackten Pflanzen gut angewachsen) - nun hat diese Rebe (es ist eine Arkadia) aber keinen Trieb?! :confused:
    Ist das normal?
    Woraus zieht man dann den Stamm?!
    Müsste man da selbst noch veredelungstechnisch tätig werden? :confused:
    (Stand so nicht dabei)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • ...oder einpflanzen und warten was die Zeit (bis höchstens Ende Mai) bringt.
     
    DSCF7605.3.webp


    (Der Topf ist noch provisorisch, weil ich noch keine Zeit hatte, den richtigen zu besorgen)
    pencil.png
     
  • Ganz schön mickrig - aber naja besser als nix.
    So, und diese Rebpflanze positionierst du am besten an einem warmen aber (halb)schattigen Platz (also besser nicht in die direkte Sonne!) - und wenn sich da bis Ende diesen Sommers nix getan hat, dann imo war's das für diese Rebpflanze.

    Trotzdem viel Erfolg mit dieser Rebe.
     
  • Ganz schön mickrig - aber naja besser als nix.
    Hm... da frage ich mich, warum mir angeraten wurde, die Reben in einer Rebschule zu kaufen, wenn da die Qualität auch nicht besser ist als woanders... :confused:
    Eigentlich sollte diese Rebschule schon seriös sein.

    Im Übrigen finde ich das gar nicht "besser als nix" - ich werde die Rebe definitv reklamieren, wenn sie wirklich nix sein sollte. :rolleyes:
    Man muss sich ja nicht überall für dumm verkaufen lassen. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    achso, ihr wollt auch Bilder sehen...

    Hier meine inzwischen 12jährigen Reben, das Bild ist allerdings schon von 2009.

    Liebe Grüße
    Petra
     

    Anhänge

    • Wein3.webp
      Wein3.webp
      548,4 KB · Aufrufe: 152
    Wieso halbschattig?

    Weil das Stückchen Holz (Hölzchen) in der prallen (Sommer)Sonne imo vertrocknen resp. verbrennen würde als da was treiben würde...

    Das ist m.M.n. keine Rebe sondern eine Frechheit!

    Petra, die ihre Reben vollsonnig hat

    Reben ja. Aber nicht das mickrige Teil von Unterlage und noch mickrigerem Aufsatz.

    ICH würde da ganz vorsichtig rangehen (also nix volle Sonne sondern lieber halbschattig!).
     
    Mal abgesehen davon, dass wir hier momentan (und in den nächsten Wochen :rolleyes:) eh keine Sonne haben - ich wüsste jetzt auch nicht direkt, warum sie in der Sonne vertrocknen sollte, wenn das Substrat entsprechend feucht gehalten wird. :confused:
    Sie ist ja nicht krank sondern nur wurzelnackt.

    Was die Rebe an sich betrifft bin ich allerdings auch etwas irritiert und werde definitiv nochmal Rücksprache mit der Rebschule halten.
    Die anderen Reben sehen gut aus.

    Liebe Grüße
    Lauren

    EDIT: Willkommen im Wein-Thread, Muska! :)

    Pere, deine Weinreben sehen toll aus!! :d
     
  • Zurück
    Oben Unten