AW: Schlüsselblumes Anfänger- Garten
Hallo Namensvetterin 

 du hast einen schönen Nicknamen, gefällt mir gut 

dort wo wir früher gewohnt haben gab es sehr schöne Schlüsselblumenwiesen 
 
	
		
	
	
		
		
			Vor lauter Gerede um die Pfingstrose hab ich ganz vergessen, warum ich gestern Abend an dic denken musste. Weist du warum ?
 
Anhang anzeigen 319068
		 
		
	 
 
Thomas, ich freu mich sehr, danke schön!! 

 
Stelle natürlich Bilder ein, wenn die Pfingstrosen da sind (sind noch nicht so viele, eine alt eingesessene und zwei neu gesetzte, die hoffentlich schön wurzeln)
 
Ingrid, Scharbockskraut gibt es bei uns nicht so viel, dafür wächst schon wieder überall das Schöllkraut. Habt ihr auch so viel Giersch, hier unter der Hecke ist alles voll. Allerdings mögen den meine Mümmels sehr gerne.
 
Wurzelelfe, wir verfüttern auch den Löwenzahn an die Nickels, gehst du im Sommer auch auf den Wiesen sammeln?
 
Werde langsam süchtig *lach* heute nach der Arbeit gleich in den Garten gegangen und losgelegt. Links vom Gartenweg insgesamt sieben Löcher ausgehoben und Pflänzkes eingesetzt, u.a. die anderen Rosen und den reduzierten Rhododendron, der sich prima erholt hat und am sprießen ist. Es sind auch zwei Kletterrosen dabei, falls das was wird können wir in ein, zwei Jahren den Weg damit einrahmen (z.B. mit Rosenbögen)
 
		
		
	
	
 
habe die Rosen mit frischer Pflanzerde eingesetzt, gut gewässert und die Veredelungsstelle angehäufelt, obenauf noch ein paar Schippen Kompost und selbstgehäckselten Mulch vom Hecken- und  Sträucherschnitt gepackt, und nun hoffe ich, dass die Rosen sich dort einigermaßen wohl fühlen, ist halt kein Schatten in der Nähe..
 
Die letzten beiden Abende Abschnitte vom Beet am Haus 40 cm tief umgegraben, Akeleien versetzt, Kompost eingearbeitet und ein kleines Kräuterbeet angelegt (Schnittlauch, Zitronenmelisse und Petersilie- Anzuchten). Die restlichen Kräuteranzuchten kommen dann ins Gemüsebeet (wie bei Thomas abgeschaut). Außerdem noch die Reste des Überraschungspakets einer lieben Usern verbuddelt. 
 
Die Blumenanzuchten sollen auch bald in den Garten ziehen, es sind noch nicht so viele. Habe auch Buschbohnen und Zuckererbsen in die Anzuchtstation gesät (jeweils 12 Stück). Bislang sind 1x Erbse und 3x Bohne gekeimt. Die Bohnen sind sehr schnell gewachsen, bin ganz erstaunt
 
 
Jetzt tut alles weh, aber ich glaube, es hat sich gelohnt :?
 
Liebe Grüße
 
Bianca