Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Schlüsselblumes Anfänger- Garten

Hallo, jetzt bin ich nach langer Abwesenheit wieder mal im Forum.
Was sehe ich, ich habe einen Garten.:confused::)
 
  • AW: Schlüsselblumes Anfänger- Garten

    Hallo Namensvetterin :o du hast einen schönen Nicknamen, gefällt mir gut :D
    dort wo wir früher gewohnt haben gab es sehr schöne Schlüsselblumenwiesen :)

    Vor lauter Gerede um die Pfingstrose hab ich ganz vergessen, warum ich gestern Abend an dic denken musste. Weist du warum ?

    Anhang anzeigen 319068

    Thomas, ich freu mich sehr, danke schön!! :cool::cool:
    Stelle natürlich Bilder ein, wenn die Pfingstrosen da sind (sind noch nicht so viele, eine alt eingesessene und zwei neu gesetzte, die hoffentlich schön wurzeln)

    Ingrid, Scharbockskraut gibt es bei uns nicht so viel, dafür wächst schon wieder überall das Schöllkraut. Habt ihr auch so viel Giersch, hier unter der Hecke ist alles voll. Allerdings mögen den meine Mümmels sehr gerne.

    Wurzelelfe, wir verfüttern auch den Löwenzahn an die Nickels, gehst du im Sommer auch auf den Wiesen sammeln?

    Werde langsam süchtig *lach* heute nach der Arbeit gleich in den Garten gegangen und losgelegt. Links vom Gartenweg insgesamt sieben Löcher ausgehoben und Pflänzkes eingesetzt, u.a. die anderen Rosen und den reduzierten Rhododendron, der sich prima erholt hat und am sprießen ist. Es sind auch zwei Kletterrosen dabei, falls das was wird können wir in ein, zwei Jahren den Weg damit einrahmen (z.B. mit Rosenbögen)

    Gartenweg mit rose.webp

    habe die Rosen mit frischer Pflanzerde eingesetzt, gut gewässert und die Veredelungsstelle angehäufelt, obenauf noch ein paar Schippen Kompost und selbstgehäckselten Mulch vom Hecken- und Sträucherschnitt gepackt, und nun hoffe ich, dass die Rosen sich dort einigermaßen wohl fühlen, ist halt kein Schatten in der Nähe..

    Die letzten beiden Abende Abschnitte vom Beet am Haus 40 cm tief umgegraben, Akeleien versetzt, Kompost eingearbeitet und ein kleines Kräuterbeet angelegt (Schnittlauch, Zitronenmelisse und Petersilie- Anzuchten). Die restlichen Kräuteranzuchten kommen dann ins Gemüsebeet (wie bei Thomas abgeschaut). Außerdem noch die Reste des Überraschungspakets einer lieben Usern verbuddelt.

    Die Blumenanzuchten sollen auch bald in den Garten ziehen, es sind noch nicht so viele. Habe auch Buschbohnen und Zuckererbsen in die Anzuchtstation gesät (jeweils 12 Stück). Bislang sind 1x Erbse und 3x Bohne gekeimt. Die Bohnen sind sehr schnell gewachsen, bin ganz erstaunt

    Buschbohne 16.04.2013.webp

    Jetzt tut alles weh, aber ich glaube, es hat sich gelohnt :?

    Liebe Grüße

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Schlüsselblumes Anfänger- Garten

    Du bist auch schon richtig aktiv geworden. Eben eine typsiche Sommergärtnerin *lach*

    Ich bin ein Wintergärtner. Wenn es draußen schön kalt ist, dann werde ich aktiv. Angefangen habe ich im Januar und selbst im kalten Februar war ich im Garten. Kommt die Sonne dann vergrieche ich mich hinter meiner Klimaanlage:) Ich glaube ich habe das Hobby verfehlt *lach*

    Auf deine Rosen bin ich gespannt und auch auf die Pfingstrosen. Ich liebe insbesondere die PFingstrosen über alles aber auch an Rosen "gewöhne" ich mich allmählich. Früher habe ich Rosen immer als dorniges Unkraut empfunden:) Im kommenden Jahr werde ich vermutlich mich erstmals auf Rosen stürtzen um meinem "Ertragsgarten" noch mehr Farbe zu verleihen.

    Manchmal denke ich - wenn es nur schon Juni oder Juli wäre. Dann jedoch sage ich mir, dass wird dann auch dem Winter wieder einen gutes Stück näher sind. Daher freuen wir uns zunächst über Frühjahr und über jedes Schlüsselblümchen dass jetzt so aufblüht wie du:)
     
  • AW: Schlüsselblumes Anfänger- Garten

    Ingrid, Scharbockskraut gibt es bei uns nicht so viel, dafür wächst schon wieder überall das Schöllkraut. Habt ihr auch so viel Giersch, hier unter der Hecke ist alles voll. Allerdings mögen den meine Mümmels sehr gerne.

    Wurzelelfe, wir verfüttern auch den Löwenzahn an die Nickels, gehst du im Sommer auch auf den Wiesen sammeln?

    Bianca,

    ich habe keinen Giersch und kein Schöllkraut im Garten. Aber Winden, Vogelmiere und allerlei sonstige Wildkräuter. In unserer Nachbarschaft befindet sich ein Kinderspielpllatz, der selten gemäht wird. Hier wachsen viele Pflanzen, die sich versamen.

    Kaninchen hatten wir bis vor 10 Jahren auch. Die bekamen dann unter anderem auch den Löwenzahn.

    Du hast in Deinem Garten richtig fleißig gearbeitet. Da konntest Du bestimmt heute Nacht gut schlafen!

    Liebe Grüße von Ingrid
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Nabend,
    oha na da hast aberauch gut was geschafft und die Blumen zeigen sich nun auch endlich bei dem Sonnenschein,herrlich.
    Und sind die Erdbeeren schon eingepflanzt oder kamst bei der Arbeit noch gar nicht dazu:D

    Einen schönen Abend wünscht
    Nicki
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo zusammen,

    Thomas, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass du das Hobby verfehlt hast :)aber wer so fleißig Vorarbeit leistet, darf sich bei brütender Hitze auch hinter die Klimaanlage setzen :cool:

    Ingrid, ich hatte gut geschlafen und war auch am nächsten Tag total zufrieden, hätte nie gedacht wie gut das tut (auch wenn alles weh getan hat, lach)

    Nicki, die Erdbeeren warten noch draußen in den Kübeln und blühen fleißig. Habe momentan ziemlich viel um die Ohren (ich studiere neben dem Beruf und da sind gerade Prüfungen)- kann es aber kaum erwarten, an das nächste große Projekt zu gehen. Eines musste am Mittwoch noch sein, die Süßkirsche wollte endlich in die Erde:

    Süßkirsche 21.03.2013.webp

    Von Freitag auf Samstag wurde es frostig und so sah es Samstag früh aus...

    Garten 20.04.2013.webp

    Zum Glück war der winterliche Spuk gleich wieder vorbei. Ein Bild von heute Vormittag, die Schlüsselblumen sind fleißig :)
    Garten 21.04.2013.webp

    Schlüsselblumen 2 21.04.2013.webp

    Schlüsselblumen 21.04.2013.webp

    Bei den Tulpen und der Pfingstrose hat sich auch viel getan

    Tulpen und Pfingstrose 21.04.2013.webp

    Bei den frisch gepflanzten Maiglöckchen (Überraschungspaket einer lieben Userin) schauen grüne Spitzen aus der Erde, bin gespannt...

    Hier die Tomaten einer anderen lieben Userin, gleich eingepflanzt (Reisetomate, Matina und Tigerella):

    Tomaten 21.04.2013.webp

    Hier wartet noch Pikierarbeit

    Anzuchten 21.04.2013.webp


    Heute beim verkaufsoffenen Sonntag im Baumarkt gewesen. Zu schade, dass ich mein Budget für diesen Monat restlos verschossen habe, musste mich schwer zurück halten :rolleyes:

    wunderschöne Pfingstrosen gesehen, sogar zweifarbige, und so viel anderes Schönes

    Aber jetzt müssen erst mal die Anzuchten hier versorgt werden :?

    Liebe Grüße

    Bianca
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Bianca,

    Deine Schlüsselblumen sind frühlingshaft schön...

    Schau mal, ich habe rote Schlüsselblumen. Sie waren ein Schnäppchen und werden jedes Jahr größer und schöner:

    Anhang anzeigen 320381

    Das kenne ich auch: In der Gartenabteilung vom Baumarkt ist Frau einfach verloren bei all den schönen Pflanzen. Ich musste mich auch schwer beherrschen, um nichts zu kaufen. Eigentlich suchte ich nur Kresse-Samen.
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Die sind so schön wie eine Herbstrose *grins*

    Aber die gelben Schlüsselblumen gefallen mir auch sehr gut. Überhaupt finde ich mehr und mehr Gefallen an den Naturblumen. Nur die ganz bösen Zungen unter euch behaupten, dass dies daran liegt weil ich für diese Blumen nicht viel tun muss;) aber ein kleines bischen Wahrheit schwingt darin mit.
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    thomash,

    hast Du schon einmal eine Herbstrose gesehen:

    Anhang anzeigen 320384

    Hat tatsächlich etwas Ähnlichkeit mit roten Schlüsselblumen.
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Ja, das war nach dem ersten Frost im Herbst.
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Ich staune über deine Schlüsselblumen - und werde mich für unseren Garten auch mal danach umsehen ;)

    Wir haben hier die Regnitzwiesen bei uns, riesige grüne Wiesenlandschaft mit allen möglichen Kräutern und Gräsern. Im Auto habe ich einen Kaminholzkorb stehen (ok, der Kofferraum des Kombis schrumpft dadurch beachtlich), der wird mit allem was ich kenne und was sie fressen gefüllt. Dazu kommen dann Weidenzweige, Brennesseln im anderen Korb (damit sie abtrocknen können), etc. Entspannung pur.
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Guten Morgen,

    dann wünsche ich Dir viel Glück für deine Prüfungen:pa:


    Die Schlüsselblumen sehen schön aus da hat man ja wirklich was feines im Frühling was einemm aus dem Beet anstrahlt:cool:


    Einen schönen Tag wünscht Dir
    Nicki
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Herbstrose, danke für die schönen Bilder. Rote Schlüsselblumen, hach. Ist mir zumindest im Handel noch nicht begegnet, aber ich halte immer schön die Augen offen. Und die Herbstrose finde ich auch bildschön!

    Thomas, stimmt, das macht u.a. auch den Reiz aus, das man nichts dafür tun muss :Dsie kommen einfach. Aber das finde ich auch eine sehr schöne Erfahrung. Man muss sich nicht immer anstrengen, manche schönen Dinge passieren einfach so :)

    Zu Wildblumen hatte ich schon immer eine besondere Liebe. Ich erinnere mich noch gut an die Anhöhe, in deren Nähe wir früher gelebt haben. Im Frühjahr die Hänge mit den wunderschön blühenden Obstbäumen und darunter unzählige gelbe Schlüsselblumen und das zartlila Wiesenschaumkraut, dass die ganze Wiese wie einen Teppich bedeckt hat :cool:

    Wurzelelfe, das kommt mir bekannt vor, habe auch einen Korb im Kofferraum für die Mümmels *lach* letztes Jahr habe ich mal angefangen, mich mit den Wildkräutern zu beschäftigen. Eindeutig erkennen konnte ich Löwenzahn und Schafgarbe, Giersch, Wicke, Brennnesseln, etwas Klee und Gräser, Haselnuss- und Obstbaumblätter, habe täglich einen Korb voll für die Mümmels gebraucht, und da gibt es ja noch so viel mehr. Manche Sachen habe ich nur an stark befahrenen Straßen gefunden (und stehen gelassen). Heute habe ich ihnen mal alles zusammen gerupft, was der Garten jetzt so hergibt. Der Apfelzweig mit den frischen Blattspitzen kam sehr gut an :pa:

    Nicki, danke für die Wünsche, hoffe du findest viel Zeit für den Garten, scheinst gerade auch recht viel um die Ohren zu haben

    Wisst ihr was, hier kommt gerade endlich ein bisschen Sonne heraus. Hatten hier so ein Depri- Wetter in den letzten Tagen und morgen soll es endlich wieder wärmer werden. Vielleicht morgen Abend noch ein bisschen im Garten werkeln. Habe gestern mal nach der Süßkirsche geschaut, neue Blätter spießen, sie scheint sich dort wohl zu fühlen, und die frisch gesetzten Maiglöckchen schieben sich auch so langsam ans Licht.

    Bei den eigenen Tomatenanzuchten tut sich auch etwas

    Chicco Rosso 23.04.13.webp

    meine ersten, aber sicher nicht die letzten *lach*

    Liebe Grüße

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Herbstrose, danke für die schönen Bilder. Rote Schlüsselblumen, hach. Ist mir zumindest im Handel noch nicht begegnet, aber ich halte immer schön die Augen offen. Und die Herbstrose finde ich auch bildschön!

    Es war ursprünglich ein Primelchen, das ich mal im Baumarkt gekauft hatte und nach dem Ausblühen in den Garten gesetzt habe. Dort wurde es von Jahr zu Jahr größer und es blüht nach jedem Winter zuverlässig wieder.
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Das finde ich interessant, aus der Primel wurde eine hohe Schlüsselblume? Das muss ich jetzt mal googeln... Stängellose Schlüsselblume, hohe Schlüsselblume... Ich kenne mich null mit dem Thema aus, aber wenn ich das richtig lese, war die gekaufte Primel ein Hybrid und hat nach Vermehrung wieder die Eigenschaften der Vater- oder der Mutterpflanze angenommen? Ihr könnt mich gerne berichtigen, wie gesagt, ich kenne mich nicht aus.
    Liebe Grüße
    Bianca
    (die sich unbedingt noch günstige Primeln besorgen muss)
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Es war schon beim Kauf kein so niedriges Primelchen, sondern hatte die Blüten am Stängel, war aber nicht rot gewesen. Ich glaube, es war pink.

    Wenn es noch größer wird, kannst Du gerne einen Ableger haben. Den könnte ich im Töpfchen ziehen und Dir dann schicken.

    Das ist meine Primel-Parade:

    Anhang anzeigen 320703 Anhang anzeigen 320704 Anhang anzeigen 320705 Anhang anzeigen 320706 Anhang anzeigen 320707 Anhang anzeigen 320708

    Das waren alles mal 39-Cent-Töpfchen aus dem Baumarkt, die ich nach der Blüte in den Garten gepflanzt hatte. Interessant, was daraus geworden ist!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Ingrid, die sind wunderschön, und sogar in allen Farben :)
    bin ganz verschossen in die roten Schlüsselblumen...

    ich freu mich riesig über das Angebot- vielen lieben Dank :cool:
    falls sie sich vermehrt und dir die ganze Arbeit machst, nehme ich sehr gerne welche (natürlich gegen Porto und Obolus)

    Vielen lieben Dank :cool:
    War gerade noch im Sonderpostenmarkt (Kleinstadt- viel ist hier nicht los, aber sie haben eine Grünabteilung)- leider war es das hier schon mit Primeln :(dafür drei volle Wägen mit Hyazinthen. Vielleicht schaffen wir es diese Woche noch in einen Baumarkt.

    Wenn man sich über alles nur gleich informieren würde. Letztes Jahr hatte ich Primeln aus dem Baumarkt im vorderen Beet. Aber damals begann ich gerade so, mich für den Garten zu interessieren. Hatte noch meine Nachbarin gefragt, als sie verblüht waren, ob man die drin lassen könnte, und sie meinte, die seien nur einjährig, da käme nichts mehr. ... und so landeten sie auf dem Kompost... Hätte ich gleich mal online recherchiert.

    Liebe Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    hi Ingrid,
    sehr schön, Deine Primeln.
    Besonders die orangefarbene und die dunkelrote Primel
    gefallen mir außerordentlich gut, mal was anderes farbtechnisch!
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Eva-Maria,
    vielen Dank für das Kompliment.

    :D
     
  • Zurück
    Oben Unten