Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

Witzig, wir hatten die Woche auch unser 11jähriges (und beide wieder vergessen
rolleyes.gif
). Emotionen haben wir wirklich viele, aber so wie wir uns kloppen, lachen wir auch miteinander und das gleicht es bei Weitem wieder aus
paar.gif
Kochen lasse ich ihn allerdings nie - er kann es einfach nicht und will es absolut nicht können.. damit muss ich leider leben

Kennst du meinen Mann :grins:
Wir sind 2 Steinböcke und manchmal rappelt es recht , aber dann stehen die Fronten und alles ist wieder gut . Das klappt nun schon seit 33 Jahren , davon 30 verheiratet. :)

Was Ingwer betrifft
Ich trinke in dieser Jahreszeit jeden Tag meine Kanne mit Ingwerwasser.
Entwässert ,senkt die Harnsäure , stärkt das Immunsystem (was bei mir sowieso sch....ist ) und wärmt von innen. :)
 
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    33 Jahre... die 11 find ich schon wahnsinnig :grins:

    Der arme weiß nicht mal, was ihm gleich blüht! Wie o.g. muss ich immer kochen. Heute morgen hatte ich aber super schlechte Laune, die sich durch den Tag zog (schlafe seit Tagen schlecht etc). Am Nachmittag hatte ich mich so reingesteigert, dass ich vor Kopfweh und Müdigkeit einfach keine Energie zum einkaufen hatte und ihm das geschrieben habe. Er sorgte also für Essen und brachte 4 Dosen Bihunsuppe mit. .... ihr könnt euch nicht vorstellen... :schimpf: und dann noch der Satz hinterher "Ich dachte, du freust dich". - Währenddessen dachte ich wieder an die fürchterlichen Maronen, die mir soviel Zeit geraubt haben. Ende vom Lied: Ich habe die Suppe verweigert und mir Rührei gemacht, woraufhin er es staunend betrachtete und drauf geierte!

    Aufregen bringt leider nichts, er hat das Weib mit Nahrung versorgt und seiner Ansicht nach alles richtig gemacht. Ich werde noch 3x tief durchatmen und ihm gleich sagen, dass er ab jetzt einen Tag in der Woche fürs Abendessen sorgen muss. BÄMS, er wird ohnmächtig werden... lauschet dem Knall :grins:


    Ich trinke leider viel viel zu wenig (wenns hochkommt 500ml). Im Winter werde ich es aber auch mal mit frischem Ingwertee versuchen. Früher habe ich in einer Bank gearbeitet und leider meinen Job verloren. Mein Imunsystem war klasse! Ständiger Kundenkontakt beflügelte es wahrlich. Nun sitze ich in einem Großraumbüro und leide regelmäßig unter Halsweh, Erkältung und Grippe. Die war dieses Jahr so schlimm, dass ich mir beim Husten ne Rippe angebrochen habe. Vielleicht hilft es? :( Schaden wird der Ingwer jedenfalls nicht :cool:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich horche gespannt, wenns knallt, applaudiere ich dir!
    Bis dahin grinse ich mir hier mal wieder eines über deinen Freund ab:pa:
    Geht es dir gesundheitlich nicht gut oder sind es eher die Gedanken die dich nicht schlafen lassen? Bei mir hageln immer ganz viele Gedanken ein, wenn ich ins Bett gehe.

    Oh weh, beim Husten eine Rippe gebrochen? Das muss ein sehr starker Husten gewesen sein...
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich habe ihn mir eben geschnappt und aufgeklärt. Ich erwarte ein gesundes, nahrhaftes Essen, ohne Fertigzeugzugabe. Er durfte sich einen Tag aussuchen und die Wahl fiel auf Donnerstag und damit er die Sache auch ernst nimmt wurde einstimmig (von mir) beschlossen, dass wenn es nicht schmecken sollte, er halt 2 Tage kochen muss. Nur so würde er lernen :grins:

    Er hörte sich alles geduldig an, die Augen wurden glasig und er fragte "was habe ich dir denn getan?!" - da tat er mir ja wieder leid, aber da müssen wir beide durch :d

    Das auch, aber vorallem möchte ich gerne das Unternehmen verlassen und einen neuen Job aufnehmen. Allerdings finde ich einfach nichts, was mir als bessere Alternative erscheint und mittlerweile habe ich doch arge Bauchweh von Sonntag auf Montag - die sich eigentlich bis Donnerstags halten. Die Gedanken kreisen im Bett aber auch am besten :mad::schimpf::mad: Gestern Abend dachte ich pausenlos an meine Halloweenfeier, an die Arbeit und an den Garten. Das wurde zu einem wirren Gemisch, was mich vllt 3 Stunden schlafen ließ.


    Oh ja, ich war noch nie so elendig krank, wie dies Jahr! Mein Freund war zwar auch krank, aber konnte nachts wenigstens schlafen und dementsprechend nach einer Woche wieder einigermaßen auf den Beinen. Die Rippe merke ich heute noch, obwohl das im Feb. war (pöser Karneval :rolleyes:)
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Auf deinen Bericht bin ich gespannt. Klar meint er es nur gut, aber manchmal muss man den Männern die Augen mit ihren Mitteln öffnen.

    Das ist nicht gut, wenn du schon mit Bauchweh auf Arbeit gehst. Leider ist die Situation am Arbeitsmarkt heute auch nicht so, wie man es sich wünschen täte.

    Es klingt jetzt sehr abgedroschen, trotzdem: Dein Traumarbeitsplatz kommt, wenn du dich gar nicht mehr damit beschäftigst. So ging es mir und vielen anderen die ich kenne auch. Ich habs auf meiner alten Arbeit nicht mehr ausgehalten und gekündigt (ohne eine Perspektive), zwei Tage später lese ich eine Stellenanzeige im Wochenblatt, rufe an und bin direkt zum Vorstellungsgespräch gefahren. Das ist mein heutiger Arbeitsplatz :D

    Wenn man schon eine Sache im Kopf hat, die einen beschäftigt kommen meist noch zwanzig Kleinigkeiten, die es wirklich nicht wert sind hinzu und schon hat man ein ausgewachsenes Problem :d
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo ihr Lieben,
    ich hab´ mal keinen Knall gehört, das beruhigt mich irgendwie :dvielleicht habe ich nun auch Zwetschgen in den Ohren. Ich wünsche dir, dass du Nachts bald besser abschalten kannst Kumi :pa:ohne ausreichenden und erholsamen Schlaf ist man mit der Kraft schnell am Ende...


    Tag 4 bei den Essigzwetschgen. Der Sud ist wirklich sehr lecker, süß-sauer, würzig, fruchtig. Beim nächsten Mal lasse ich die Zwetschgen ganz und steche sie mit dem Zahnstocher ein, wie ursprünglich vorgesehen. Die halbierten Früchte verlieren teilweise die Haut, und das Naschen macht sicher mehr Spaß, wenn man die ganze Frucht aus dem Glas nehmen kann (wie ich es auch ursprünglich kennen gelernt hatte)

    Essigzwetschgen 08.10.13.webp

    Momentan habe ich Zwetschgenmus im Ofen, allerdings nur 1 Kilo. Die halbierten Früchte sind mit 4 Nelken, einem 3/4 TL Zimt, 1 TL Zucker, 1 kleinen Prise Pfeffer und einem Schuß Zitronensaft vermengt. 2 cl Rum kommen auch noch hinein. Das Rezept ist an dieses angelehnt:

    http://www.chefkoch.de/rezepte/1244141229346929/Zwetschgenmus.html

    Der Platz für das Befruchterapfelbäumchen, teilweise schon abgestochen. Zur Kamera hin ist noch Platz (Rasenfläche). Bin am Überlegen, um den Baum dann die zahlreichen Ableger der Erdbeeren (Ostara) zu pflanzen

    Platz fuer Apfelbaum 08.10.13.webp

    Heute habe ich die stark mit Mehltau befallenen Zucchinipflanzen abgeschnitten und die frisch gepflanzten Stauden noch mal angeschlämmt.

    Ich wünsch euch noch einen schönen Abend ;)
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo zusammen,

    gestern Abend wurde noch das Pflaumenmus und eine kleine Portion Paprika- Zucchini- Chutney fertig. Eigentlich ist es nicht schlecht, nur mag ich momentan nichts Süß- Saures mehr sehen. Falls die Gläschen sich schön halten wie vorgesehen, werde ich einen Teil zu Weihnachten verschenken

    Anhang anzeigen 358734

    Heute gleich das erste Glas Essigzwetschgen geöffnet- hat schön geknackt beim Öffnen- und etwas Sud genascht :cool:
    Im Sonderpostenmarkt hatten sie nun wieder die wurzelnackten Rosen- haben noch mal eine Kletterrose "Parade" mitgenommen, werde sie morgen Abend noch pflanzen.

    Unsere Heizung macht leider Zicken und der Monteur war da. Wie es aussieht, ist die zwanzig Jahre alte Gastherme so langsam hinüber :(mal schauen, welche Lösung wir finden, mag gar nicht daran denken...

    Von Donnerstag auf Freitag sollen wir das erste Mal Frost bekommen. Morgen werden also ein paar Kübel nach innen ziehen.

    Bei Irinas Tomaten habe ich mich endlich entscheiden können und ein paar Tütchen geordert. Das gebrauchte Folien- GWH, das mir der Gatte besorgt hat, ist platztechnisch schon ausgebucht. Aber auf der überdachten Terrasse ist ja auch noch Platz :grins:
    Die Tulpenzwiebeln kommen teilweise in das Beet, in dem jetzt noch die Sonnenblumen stehen. Sie verblühen nun nach und nach, es gibt nur noch wenig frische Blüten und die Blätter werden langsam gelb. Nur Abschneiden mag ich sie noch nicht.

    Ich wünsche euch einen schönen Abend,

    lieben Gruß

    Bianca
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca

    Unsere Heizung macht leider Zicken und der Monteur war da. Wie es aussieht, ist die zwanzig Jahre alte Gastherme so langsam hinüber :(mal schauen, welche Lösung wir finden, mag gar nicht daran denken...

    das hört sich nicht so gut an :(, ich drücke die Daumen, dass sich eine kostengünstige Lösung finden lässt.

    Die Tulpenzwiebeln kommen teilweise in das Beet, in dem jetzt noch die Sonnenblumen stehen. Sie verblühen nun nach und nach, es gibt nur noch wenig frische Blüten und die Blätter werden langsam gelb. Nur Abschneiden mag ich sie noch nicht.

    ja, der Abschied von den farbenfrohen Blüten fällt schwer und ist noch viel zu früh. Mag noch gar nicht an die Sonnenlicht armen Monate November bis März denken :(
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Liebe bianca

    Heute habe ich das erste mal den weg in deinen Garten gefunden und mich umgesehen. Was für ein schöner Flecken Erde, auf dem ihr lebt! Was bei dir alles blüht und wächst und was du alles verarbeitest...einfach toll!

    Ganz liebe grüße,
    Doreen
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Moin Bianca,,
    drück' die Daumen, dass eure Heizung fix wieder in Ordnung kommt.
    Wir hatten im letzten Jahr Ärger mit einer niegelnagelneuen Heizung, 6 Monate alt.... da war es GsD nur eine Düse, die gewechselt werden musste... und alles war wieder gut. Vll. hilft ja bei euch auch eine gründliche Wartung.
    Wir haben GsD auch einen Heizungsmonteur, der wirklich erst mal gründlich nach einer Problemlösung sucht, bevor er zu Neukauf rät.
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Verflixt, Bianca! Jetzt weiß ich wieder was ich gestern am Wochenmarkt vergessen habe... Zwetschgen!!! Ich bin noch eine ganze Weile da gestanden und habe überlegt: Irgendwas war da noch, was du mitnehmen wolltest :confused:
    Heute komm ich mal wieder bei dir vorbei und es springt mich förmlich an:d

    Ich drücke die Daumen dass es an der Heizung nix großes kostenaufwändiges ist, sondern dass es mit einem kleinen günstigen Eingriff wieder getan ist.
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca
    das hört sich nicht so gut an :(, ich drücke die Daumen, dass sich eine kostengünstige Lösung finden lässt.


    Moin Bianca,,
    drück' die Daumen, dass eure Heizung fix wieder in Ordnung kommt.

    Ich drücke die Daumen dass es an der Heizung nix großes kostenaufwändiges ist, sondern dass es mit einem kleinen günstigen Eingriff wieder getan ist.

    Hallo ihr Lieben,

    danke für eure Daumendrücker :o
    wenn wir nach der Meinung der Handwerker gehen, die da waren, lohne sich eine Reparatur nicht mehr. Allerdings war sich der andere Kollege bei der Nachmessung nicht ganz sicher und tippte schließlich auf einen defekten Regler, der nur noch gebraucht zu bekommen und sehr teuer sei, und sie hätten davon Abstand genommen solche Teile zu verbauen, falls es mal Probleme mit der Garantie gäbe. Sie werden bei uns also nur eine neue Heizung einbauen wollen, und nun stehen wir eigentlich wieder am Anfang. Sind gerade am recherchieren, was es noch für Möglichkeiten gibt. Eine komplett neue Heizung ist momentan eigentlich undenkbar, aber die Hoffnung aufgegeben, dass man noch relativ preisgünstig ein, zwei Jahre aus der alten Anlage heraus holen kann, haben wir noch nicht.

    Mag ich auch noch nicht dran denken Gabi, an die lichtarmen Tage :(habe mir zwar fest vorgenommen, öfter spazieren zu gehen um Licht zu tanken, aber unter der Woche wird es schwierig, wenn die Arbeitszeiten so bleiben wie bisher wird es schon dunkel sein :(

    Doreen, schön dass du vorbei geschaut hast :)
    Nanne, hast du dich an die Zwetschgen gewagt? :DMomentan mag ich nicht Einkochen. Liegt wohl daran, dass der Urlaub wieder vorbei ist...

    Neues aus dem Garten:

    Letzten Donnerstag hatten wir einen Kaltlufteinbruch, wie viele andere Regionen auch. Am späten Nachmittag kam ich nach Hause und die Tomaten ließen dort schon verdächtig die Blätter hängen. Habe gleich die Terrasse abgeräumt und die blühenden Töpfe und den Rest an Tomaten ins GWH geschleppt (das gebrauchte Folien- GWH, dass der Gatte bei Ebay entdeckt hatte- Bild folgt weiter unten) und da ich schon am werkeln war, gleich auch die restlichen Dahlien ausgegraben und abgeschnitten. In der Nacht gab es den ersten leichten Frost.

    Von der Reisetomate und der Matina hatte ich nur grüne Früchte, weshalb ich Geiztriebe zum bewurzeln mit uns Haus nahm, nur um festzustellen, dass sie in der Vase rasch welkten. Mit dem Objektiv entdeckte ich dann das wirklich unscheinbare "Ungeziefer", dass dem unbewurzelten Grün die Kraft entzog, womit das Vorhaben dann wieder gecancelt wurde. Schade.

    Am frühen Abend schauten wir auch noch auf einem Pflanzenausverkauf vorbei und ich entdeckte dort ein einzelnes Apfelbäumchen. Ein "Gloster", zweijährig, Unterlage M26. Schnell mit dem Smartphone online geschaut, ob er als Befruchter für einen Elstar herhalten könnte, das passte. Wobei die Feuerbrand- Anfälligkeit natürlich nicht so gut klang. Trotzdem kam er mit, wobei er so lang war, dass er fast nicht ins Auto passte. Und zuhause wurde dann auch schnell klar, dass das Bäumchen weit von einer Öschberg- Krone entfernt ist. In der Mitte sind einige Äste abgebrochen (die eigentlich die Leitäste sein müssten), und nach oben hin ist der Mitteltrieb stark in die Höhe geschossen. Trotz allem wurde der "Gloster" dann am Samstag gepflanzt. Mal schauen, was man noch aus ihm machen kann.

    Im Zug der Recherche bezüglich dieser Apfelsorte habe ich mich auch in einige andere alte Apfelsorten "verliebt" und mit Angeboten der Baumschulen geliebäugelt, das muss jetzt aber warten.

    Samstag Abend entdeckten wir bei den Ebay Kleinanzeigen keine 20 km von uns entfernt ein altes GWH zu verschenken. Mit Hagelschaden im Dach, zum Selbstabbau, und das geschweißte Stahlfundament wollten die Besitzer als Beeteinfassung behalten. Der Gatte war ganz optimistisch, da wir vom Umbau noch Doppelstegplatten übrig haben, die man für die kaputten einsetzen könnte. Also riefen wir an, und die Dame am Telefon meinte, sie sei schon von zwei anderen Interessenten versetzt worden, und wenn wir es morgen sofort holen würden, könnten wir es haben.

    Also rückten wir am Sonntag mit Werkzeug und Kamera an und bauten das GWH ab. War eine ziemliche Arbeit und Fummelei und vor dem Wiederaufbau graust es mir ehrlich gesagt ganz furchtbar:dauch wenn alles im zusammen gebauten Zustand mit Fotos dokumentiert wurde. Hier das vermeintliche Schnäppchen:

    Anhang anzeigen 359289

    Die Dachplatten sind nicht komplett durchgeschlagen, es waren wohl kleine Hagelkörnchen, die die obere Schicht durchschlagen haben (womit das GWH noch "dicht" wäre, aber wohl weniger Isolierleistung hat). Optisch auch nicht mehr die schönsten Dachplatten, da das Wasser in die Kammern gelaufen ist und sich Schmutz und Algen abgesetzt haben.

    Und das andere Schnäppchen, dass ich schon mal erwähnt hatte (3 m lang, 2 m breit)

    Anhang anzeigen 359393

    Der Gatte nutzt es gerade als Garage für den Anhänger :dim Frühjahr wird es dann seiner eigentlichen Bestimmung zugeführt...

    Somit bin ich nun mit zwei GWHs, wenn auch nicht mehr im besten Zustand, "gesegnet" und stehe schon fast in den Startlöchern für die nächste Saison...

    Meine Bestellung von Irina ist nun auch eingetrudelt. Juckt mich ganz doll in den Fingern. Die Gemüsepaprika "Ali Baba" würde ich gerne ins Wasserbad wandern lassen, zumindest ein Körnchen. Bei den Tommis werde ich wohl noch warten, aber verlockend ist es schon. v.a. bei der "Feuerwerk" (auch wenn sie nicht sooo ertragreich sein soll, ich mochte v.a. die "Überlieferungsgeschichte" und bin natürlich auf den Geschmack gespannt) und der "Bianca" würde ich gerne loslegen.

    Denn anderen beiden Paprika- Zöglingen geht es gut

    Anhang anzeigen 359294

    Alles, was draußen bleiben kann, wurde noch gepflanzt. Hagley Hybrid war eine der letzten- und hat auch noch eine schöne Blüte bekommen

    Anhang anzeigen 359295

    Zum Abschluß noch der Hartriegel mit seinem schönen herbstlichen Farbspiel.

    Anhang anzeigen 359291 Anhang anzeigen 359292 Anhang anzeigen 359293

    Die letzten Tage war es Nachts teilweise frostig, aber am Tag sonnig, golden und mild, sehr angenehm :cool:
    Einen guten Start in den Tag wünsche ich euch :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    danke für eure Daumendrücker :o
    wenn wir nach der Meinung der Handwerker gehen, die da waren, lohne sich eine Reparatur nicht mehr. Allerdings war sich der andere Kollege bei der Nachmessung nicht ganz sicher und tippte schließlich auf einen defekten Regler, der nur noch gebraucht zu bekommen und sehr teuer sei, und sie hätten davon Abstand genommen solche Teile zu verbauen, falls es mal Probleme mit der Garantie gäbe. Sie werden bei uns also nur eine neue Heizung einbauen wollen, und nun stehen wir eigentlich wieder am Anfang. Sind gerade am recherchieren, was es noch für Möglichkeiten gibt. Eine komplett neue Heizung ist momentan eigentlich undenkbar, aber die Hoffnung aufgegeben, dass man noch relativ preisgünstig ein, zwei Jahre aus der alten Anlage heraus holen kann, haben wir noch nicht.

    tut mir leid das zu lesen. Da die Heizung schon ein gewisses Alter erreicht hat, ist denn ggfs. keine anteilige Entlastung über eine Förderung möglich?

    Im Garten hat sich ja noch so einiges getan - schön, das fördert doch die Vorfreude auf die nächste Gartensaison :).

    Bei uns haben wir auch nachts noch Plusgrade aber tagsüber windiges und wechselhaftes Wetter. Ab Freitag ist für einige Tage allerdings bessers Wetter vorhergesagt, hoffen wir mal, dass die Vorhersagen eintreffen :)

    Ich wünsche Dir noch eine angenehme Restwoche.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich drück euch auch weiter ganz fest die Daumen, dass ihr noch eine einigermaßen preisgünstige Lösung für eure Heizung findet!

    Na und mit deinen beiden Gewächshäusern bist du ja wirklich gut für 2014 gerüstet!

    Wenn's nur schon soweit wär ... :rolleyes:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wisst ihr denn nun schon mehr mit eurer Heizung?
    Und das jetzt wo sie gebraucht wird. Vielleicht kann doch ein Handwerker
    noch was machen, und ihr bleit von einem Neukauf verschont.
    Dann drück ich mal die Daumen.

    Wir haben letztes Jahr im Herbst zugeschlagen und uns eine neue Heizung
    gekauft. Die alte war aber auch schon 36 Jahre alt, hat zwar noch getan,
    aber die Werte waren auch total an der Grenze, einmal ein klein bißchen
    drüber. Da dachten wir, nun wollen wir doch mal ein bißchen modernisieren,
    haben dann noch Solar aufs Dach gemacht. Und jetzt bin ich gespannt,
    wieviel wir dieses Jahr sparen werden *lach*.
    Aber mit einer Förderung sah es bei uns auch schlecht aus, da muss man
    viele Kriterien erfüllen, die mächtig ins Geld gehen, und auch teilweise gar
    nicht nötig sind. Das übersteigt dann einfach den Wert der Förderung.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,



    tut mir leid das zu lesen. Da die Heizung schon ein gewisses Alter erreicht hat, ist denn ggfs. keine anteilige Entlastung über eine Förderung möglich?

    Im Garten hat sich ja noch so einiges getan - schön, das fördert doch die Vorfreude auf die nächste Gartensaison :).

    Bei uns haben wir auch nachts noch Plusgrade aber tagsüber windiges und wechselhaftes Wetter. Ab Freitag ist für einige Tage allerdings bessers Wetter vorhergesagt, hoffen wir mal, dass die Vorhersagen eintreffen :)

    Ich wünsche Dir noch eine angenehme Restwoche.

    Wir sind noch dabei zu prüfen...lassen uns gerade Angebote schicken, momentan sind wir bei 3600 Euro für eine neue Gasheizung (ein kleineres Modell) mit Einbau inklusive als günstiges Angebot. Zwei Angebote bekommen wir noch..
    :(

    Bin schon voller Vorfreude auf die nächste Saison *seufz*

    Heute haben sich die Wetterprognosen erfüllt- golden, sonnig, angenehm war es :cool:hoffe bei euch auch!

    Moin Bianca,
    schicke Dir gleich eine pn,
    vll. kann man euch da helfen...

    Danke Eva- Maria- sind noch am durchlesen!

    Ich drück euch auch weiter ganz fest die Daumen, dass ihr noch eine einigermaßen preisgünstige Lösung für eure Heizung findet!

    Na und mit deinen beiden Gewächshäusern bist du ja wirklich gut für 2014 gerüstet!

    Wenn's nur schon soweit wär ... :rolleyes:

    Ja gell, das wäre jetzt so schön... Hab´ doch jetzt auch bei Irina bestellt und würde so gerne loslegen. Danke für die Daumendrücker!

    Wisst ihr denn nun schon mehr mit eurer Heizung?
    Und das jetzt wo sie gebraucht wird. Vielleicht kann doch ein Handwerker
    noch was machen, und ihr bleit von einem Neukauf verschont.
    Dann drück ich mal die Daumen.

    Wir haben letztes Jahr im Herbst zugeschlagen und uns eine neue Heizung
    gekauft. Die alte war aber auch schon 36 Jahre alt, hat zwar noch getan,
    aber die Werte waren auch total an der Grenze, einmal ein klein bißchen
    drüber. Da dachten wir, nun wollen wir doch mal ein bißchen modernisieren,
    haben dann noch Solar aufs Dach gemacht. Und jetzt bin ich gespannt,
    wieviel wir dieses Jahr sparen werden *lach*.
    Aber mit einer Förderung sah es bei uns auch schlecht aus, da muss man
    viele Kriterien erfüllen, die mächtig ins Geld gehen, und auch teilweise gar
    nicht nötig sind. Das übersteigt dann einfach den Wert der Förderung.

    Drück euch die Daumen Ismene, dass sich die Mühe gelohnt hat! Wir prüfen gerade alle Alternativen durch und wägen ab. Tendenziell läuft es gerade auf oben beschriebenes Angebot hinaus, aber es ist noch nicht alles ausgeschöpft und nächste Woche kommt auch noch ein anderer Monteur, der einen Blick auf die Sache werfen wird. Und dann muss es wohl schnell gehen, aber er sagte am Telefon, die Anlage wäre schnell verbaut... der Zeitpunkt ist wirklich etwas ungünstig. Hätten wir schon Frühjahr, müssten wir nicht so unter Zeitdruck agieren, aber es kommt in die Gänge.

    Heute hatten wir auch ein wunderschönes goldenes Herbstwetter, das tat richtig gut.

    Die beiden letzten aufgeblühten Sonnenblumen habe ich unserer Seniorin gegenüber gebracht. Sie hatte den Gatten schon gefragt, ob sie welche haben könnte.

    Den ganzen Tag schien die Sonne bei bis zu 18 Grad, so stellt man sich den Herbst vor. Mal schauen, ob wir morgen noch unser Vogelhaus bauen.

    Anhang anzeigen 359665

    Heute mal wieder Zeit zum Backen genommen. Es gab Zwiebelkuchen, ein Glas süßer Wein und Feldsalat mit Walnüssen und Essigzwetschgen. Lecker :cool:

    Für den Teig
    250 g Mehl (Typ 405 oder Vollkornmehl nach Wahl)
    100 ml warmes Wasser
    1 Pr Salz
    100 g fast zimmerwarme Butter

    Für die Füllung
    900 g Zwiebeln
    100 ml Sahne
    75 g Schmand
    6 Eier
    1 Pr Muskat
    1 Pr Zucker
    1 TL mittelscharfer Senf
    1 EL milder Frucht- oder Nussessig
    1-2 TL Kümmel
    1-2 TL Salz
    Pfeffer nach Geschmack
    Öl oder Butter zum braten

    Mehl in eine Schüssel sieben, Butter klein schneiden oder zerbröckeln, mit Wasser und Salz verkneten, etwas ruhen lassen

    Derweil die Zwiebeln putzen und abziehen, in dünne Ringe hobeln, mit einem großen Messer die Ringe noch mal halbieren oder auch vierteln. Mit etwas Öl oder Butter bei mittlerer Hitze im Topf etwas braten, so dass sie dabei nicht bräunen. Kümmel und die anderen Gewürze sowie Essig und Senf zufügen und wenden, Topf vom Herd ziehen.

    Den Teig in eine gefettete Form geben und mit den Hand glatt drücken, dabei auch einen kleinen Rand formen.

    Anhang anzeigen 359666

    Sahne, Schmand und Eier in den Topf geben, alles sehr gut mischen. Evtl. 2-3 EL überschüssigen Zwiebelsaft abschöpfen, je nachdem, wie viel Saft die Zwiebeln abgegeben haben. Zwiebelmasse in die Form füllen. Bei 200 Grad 45- 55 min backen.

    Guten Appetit! :grins:

    Anhang anzeigen 359667
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    mmh lecker, was Du zubereitet hast, ist genau auch mein Geschmack. Zum Herbst gehört einfach ein Zwiebelkuchen dazu. Feldsalat mit Walnüssen klingt lecker. Essigzwetschgen habe ich leider nicht. Ich bin sicher, Ihr habt es Euch schmecken lassen.

    Dein herbstlicher Garten sieht toll aus. Ein schöner Strauch, leider kann ich auf dem Bild nicht erkennen, um welchen es sich handelt. Aber er hat eine wunderschöne Herbstfärbung.

    Das mit der neuen Heizung wird auch noch fertig. Wir haben auch eine Gasheizung und sind sehr zufrieden damit.

    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag

    LG Ingrid
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Liebe Bianca,

    jetzt ist mir beim Lesen richtig das Wasser im Mund zusammengelaufen :d
    - das klingt aber lecker. :cool:

    Und so schön herbstlich sieht es bei euch im Garten aus. :)

    Ich drücke euch auch ganz fest die Daumen, dass ihr mit der Heizung eine gute Lösung findet, die irgendwie erschwinglich ist. Es ist immer so gemein, wenn große Reparaturen/Kosten zu den ungünstigsten Zeitpunkten auf einen zukommen. :(
    Aber klar, dass dann ausgerechnet so kurz vorm Winter eine Sache wie die Heizung keinen Aufschub duldet... frieren ist dann ja auch nicht so schön. :(

    Deine Keimlinge sehen gut aus :cool: - soll es bei zweien bleiben, oder werden es doch noch ein paar mehr..? ;)

    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag! :pa:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich habe mich an die Zwetschgen noch nicht herangetraut. Die letzten, die ich in dieser Absicht gekauft habe, waren elendig sauer. Ich wollte sie noch ein paar Tage liegen lassen um sie dann weiter zu verarbeiten, pustekuchen, sie sind weggeschimmelt.

    Nun bin ich am überlegen, richtig Zeit dafür habe ich in zwei Wochen. Ob es dann aber noch Zwetschgen gibt?

    Das mit eurer Heizung ist richtig richtig blöde :(
    Bin gespannt, was die zweite Meinung wird...

    Du hast wunderschöne Herbstgartenbilder ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten