Der Jammerlappen-Thread

Ich kann ja fragen, musss es aber vermutlich nicht. Da wird in der Krankengeschichte automatisch nachgeschaut. "Lungenentzündungsimpfung hast du," wird in der Regel gesagt. Alte Leute werden hier ganz besonders gut behandelt. Die elektronische Krankengeschichte, vor der bei euch so viele Leute Angst haben, ist bei uns seit Jahren gang und gäbe.
 
  • Ich habe kürzlich beim Einkaufen einen jungen Bekannten (aber immerhin 44 Jahre alt) getroffen. Da wir uns länger nicht gesehen hatten, dauerte der Schnack auch etwas länger. Er erzählte von einer sehr unschönen Nebenwirkung nach seiner dritten Coronaimpfung. Er lag nämlich nach der Impfung drei Monate (!) mit einer Halbseitenlähmung in einer Neuro-Klinik. Es gibt ja inzwischen Studien, die die Häufigkeit von Gesichtnervlähmung nach den mRNA-Impfstoffen (BioNTech und Pfitzer) belegen (200% gegenüber Nichtgeimpften). Es wurde allerdings auch festgestellt, dass das relative Risiko einer Gesichtnervlähmung durch eine Coronavirusinfektion 3,2-fach höher war als nach Erhalt der Impfung.
    Es scheint wie beim Röntgen zu sein: Abstand ist der beste Schutz.
     
    Ich kenne auch jemanden, der so eine Gesichtsnervlähmung von der Coronaimpfung hatte. Hat auch lange angehalten.
     
  • Dünndarmfehlbesiedelung (nicht durch einen Atemtest bestätigt, Zuckerlösung trinken ist bei SOD-2-Mutation verboten, die Ärztin hält es aufgrund der Symptomatik aber für sehr wahrscheinlich): Druck im Bauch, der nicht rauskann, Kopfschmerz, Druck in der Brust, Übelkeit, Benebeltsein, Schwindel, Sehstörungen (fällt z.B. bei Buchstaben auf, sie wirken unvollständig).
    Oreganoöl, Salbeitee, Thymiantee, Pfefferminztee. Allergische Hautreaktion auf Salbeitee, juckt, heiß und rot. Nächte mit 3 – 4 Stunden Schlaf. Der Druck hat nachgelassen, doch jetzt (ohne Salbeitee) gibt es keine weitere Besserung. Energiemangel in der Körpermitte, auch kleine Portionen liegen oft im Magen wie ein Stein. Thermophor im Bett, tagsüber warm angezogen Rumhängen vor dem TV.
    Ich soll weiterhin Oreganoöl, Thymian- und Pfefferminztee zu mir nehmen, ein Antibiotikum könnte helfen oder auch nicht oder sogar neue Probleme verursachen. Keine Ahnung wann es besser werden kann und ob überhaupt. Am besten wäre gar nichts zu essen bzw. zumindest keine Kohlenhydrate, das geht mit meinem Stoffwechsel aber auch nicht.
    Und das alles, nachdem ich mir mit einer Darmspülung was Gutes tun wollte. Entfernen, was sich eventuell trotz Durchfall im Darm angesammelt hat Anfang des Jahres und noch früher. Die erfahrene Behandlerin hatte eine Unfall und war arbeitsunfähig und die Ersatzkraft .. nun ja, es war nicht so wie ich es von früher kenne. Am nächsten Tag hatte ich eine „Gasfabrik“ im Darm, fühlte mich vergiftet.
    Ich habe damals mitgeteilt, welche unmittelbaren Folgen die Darmspülung hatte, und die Antwort war: eine Darmspülung könne nie schaden. Und ich solle Darmbakterien schlucken. Hätte ich gewusst, was ich heute weiß, hätte ich gleich entsprechende Tees getrunken (bzw. wäre erst gar nicht zur Darmspülung gegangen). Wie heißt es so schön „Durch Schaden wird man klug“ .. diese Art „klug“ hilft mir jetzt nicht.
     
  • Hätte ich jetzt auch vermutet, dass das sinnvoll wär.
    Ja, im Prinzip ist es richtig. Ich weiß jetzt auch nicht, ob die eingenommenen Bakterien im Dünndarm "hängen" geblieben sind oder ob welche vom Dickdarm einwanderten, weil die Klappe, die das verhindern soll, durch den hohen Druck der extremen Blähungen außer Funktion gesetzt wurde.
     
  • Ich bin schon wieder wach, weil es „überall“ juckt. Wenn ich kratze, wird mir übel. Ich hatte gedacht, es wäre eine Allergie auf Salbeitee, es ließ nach, als ich den absetzte. Dann dachte ich, ich wäre jetzt auch noch auf Magnesium allergisch und habe das heute Abend nicht eingenommen. Doch ich brauche keinen Auslöser mehr, es juckt in der Nacht prinzipiell.
     
  • @Fjäril ganz im ernst, die Ileozökalklappe die du wahrscheinlich meinst, geht durch Blähungen nicht kaputt.
    Ich will dir nicht zu nahe treten, aber wie schaut’s mit deiner Ernährung aus?
    Nimm Milchsäurebakterien in Form von Buttermilch, Joghurt, Sauerkraut etc.
    und/ oder deine Probiotika in Tablettenform zu dir, dann siedelt sich da auch wieder was vernünftiges an.

    Was ist mit deinem Stoffwechsel nicht in Ordnung?
    SOD-2-Mutation ist genetisch und hat nichts mit dem Atemtest zu tun.
    Was sagt denn dein Großes Blutbild z. B. CRP, AP, GOT, GGT, Eisen, Vitamine etc.

    Darf ich mal fragen welchen Fachbereich deine Ärztin abdeckt?
    Das ist nämlich nichts Halbes und nichts Ganzes was mit dir veranstaltet wird, nur mit verschieden Teesorten,damit kannst keinen Preis gewinnen.
     
    Was ist mit deinem Stoffwechsel nicht in Ordnung?
    Nahrungsunverträglichkeiten. Fructose, Lactose schon von Kindheit an, inzwischen geht nur mehr ganz wenig, und die Haferflocken jetzt auch nicht mehr. Meine Bauchspeicheldrüse hat nach und nach aufgehört Enzyme zu liefern und ich leide unter Muskelschwäche. Im Jänner wurde wochenlang undichter Darm nicht diagnostiziert, ich bin jetzt wohl allergisch auf einiges. Fermentierte Gemüse habe ich noch nie gut vertragen, Sauerkraut wäre jetzt echt schlimm.
    Ja, SOD-2-Mutation ist genetisch, aber es sind nur langsame Kohlenhydrate erlaubt, vor allem, wenn die Mitochondrien schon sehr geschädigt sind. Zucker kann ich nur in winzigen Mengen, es wäre dumm von mir eine größere Menge Zuckerlösung zu trinken. Ich kann schon die 14 Stunden nüchtern nicht, da ich alle 3 Stunden essen muss, sonst wird mir schlecht. Stehe auch in der Nacht einmal auf um zu essen.
    Was sagt denn dein Großes Blutbild z. B. CRP, AP, GOT, GGT, Eisen, Vitamine etc.
    Hat schon damals, als mein Körper kaum noch funktionierte, weil ich durch den undichten Darm vergiftet war, nichts gebracht, werde ich nun aber doch machen lassen. Vielleicht findet sich ja diesmal etwas.
     
    Darf ich mal fragen welchen Fachbereich deine Ärztin abdeckt?
    Allgemeinmedizin mit Zusatzausbildung in Orthomolekularmedizin. Sie weiß daher viel mehr über den menschlichen Körper und diverse Zusammenhänge als andere Ärzte. Sie kennt sich auch mit der Stoffwechselproblematik bei SOD-2-Mutation aus und verordnet (mir) nicht leichtfertig Antibiotika, wenn es auch anders geht. Nahrungsmittel und was eventuell einzunehmen wäre wird kinesiologisch getestet, ob es passt.

    Gegenfragen: Woher nimmst Du Gewissheit, dass die Ileozökalklappe nicht geschädigt werden kann durch extremen Druck im Darm? Was ist so falsch an antibakteriell wirkenden Kräutertees? Warum soll es mir jetzt helfen, Darmbakterien, die ich bereits 4 Wochen lang schluckte, weiterhin zu mir zu nehmen? Angesiedelt haben sie sich ja schon .. .. im Dünndarm (zumindest teilweise).
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das nicht verordnen von Antibiotika, finde ich schon mal gut.👍

    Aber bei einer Fehlbesiedelung und Darmaufbau, ist das was du machst kontraproduktiv.

    du schreibst ja selber:
    Was ist so falsch an antibakteriell wirkenden Kräutertees? .
    Dann Versuch ich mal antibakteriell aufzudröseln:

    Kräutertees wie Thymian, Oregano, Salbei, etc. enthalten ätherische Öle und
    Pflanzenstoffe mit antibakterieller Wirkung.
    Das ist super, wenn man eine Infektion bekämpfen möchte.
    Aber bei einer gestörten Darmflora oder einem Aufbauprozess wirken diese Tee’s zu heavy, sie hemmen nicht nur schlechte, sondern auch gute Bakterien.

    ( vielleicht reagiert und signalisiert Dir dein Körper durch jucken die Empfindlichkeit auf Salbeitee)

    Dadurch kann sich nämlich der Aufbau einer stabilen Darmflora verzögern.
    Diese Kräuter mit vielen Phenolen können den Stoffwechsel zusätzlich belasten, solange man den Darm aufbaut. Das sollten aber deine Ärztin wissen.

    Viele denken, dass man nach einigen Wochen schon genug gute Bakterien zugeführt hat, aber die meisten Probiotika siedeln sich nicht dauerhaft an.
    Dauerhafte Besiedelung ist meist erst bei idealen Bedingungen wie passender Nahrung, ph Wert etc. gegeben. Probiotika werden längere Zeit 8–12 Wochen z.B. als Kur genommen um die erwünschten Bakterien aufrechtzuerhalten.
    Wenn du Probiotika für den Dünndarm einnimmst, ist es nicht so, dass sie schon da sind und für immer dableiben. Sie müssen meist immer wieder zugeführt werden, bis sich ein stabiles Milieu etabliert hat.
     
    Aber bei einer Fehlbesiedelung und Darmaufbau, ist das was du machst kontraproduktiv.
    Ich habe den Eindruck, wir „reden“ aneinander vorbei.
    Bei einer Dünndarmfehlbesiedelung hat man Bakterien, die in den Dickdarm gehören, im Dünndarm. Dort erzeugen sie Gase, die nicht entweichen können und vom Blut aufgenommen werden, und sie erzeugen auch andere Stoffe, die ins Blut gelangen und schädlich sind. Der Druck, den sie bei ihrer Tätigkeit bewirken, ist auch nicht gerade angenehm. Diese Bakterien müssen bekämpft werden, deswegen die antibakteriellen Tees (bzw. in der Schulmedizin Antibiotika).
    Und wie ich schon schrieb, es juckt auch ohne Salbeitee. Also reagiert mein Körper wohl auf die Stoffe, die da im Blut rumschwimmen (mit Entzündungen?). Oder vielleicht wirklich auch auf die anderen Tees .. aber die Bakterien müssen erst mal weg aus dem Dünndarm.
    Das nicht verordnen von Antibiotika, finde ich schon mal gut.👍
    (y):)

     
    Mir schmerzen die Fingergelenke an der rechten Hand, die sich subjektiv kalt anfühlt.
    Hab nun mal mit dem LaserThemperaturmessgerät (hochwertiges Teil) Handrücken, Gelenke und hintere Fingerglieder überprüft:
    Links 23–24° Rechts 20-21° – wohl Durchblutungsstörung, habe nämlich auch eine massive HWS-Blokade :(
     
  • Zurück
    Oben Unten