Das nicht verordnen von Antibiotika, finde ich schon mal gut.
Aber bei einer Fehlbesiedelung und Darmaufbau, ist das was du machst kontraproduktiv.
du schreibst ja selber:
Was ist so falsch an antibakteriell wirkenden Kräutertees? .
Dann Versuch ich mal antibakteriell aufzudröseln:
Kräutertees wie Thymian, Oregano, Salbei, etc. enthalten ätherische Öle und
Pflanzenstoffe mit antibakterieller Wirkung.
Das ist super, wenn man eine Infektion bekämpfen möchte.
Aber bei einer gestörten Darmflora oder einem Aufbauprozess wirken diese Tee’s zu heavy, sie hemmen nicht nur schlechte, sondern auch gute Bakterien.
( vielleicht reagiert und signalisiert Dir dein Körper durch jucken die Empfindlichkeit auf Salbeitee)
Dadurch kann sich nämlich der Aufbau einer stabilen Darmflora verzögern.
Diese Kräuter mit vielen Phenolen können den Stoffwechsel zusätzlich belasten, solange man den Darm aufbaut. Das sollten aber deine Ärztin wissen.
Viele denken, dass man nach einigen Wochen schon genug gute Bakterien zugeführt hat, aber die meisten Probiotika siedeln sich nicht dauerhaft an.
Dauerhafte Besiedelung ist meist erst bei idealen Bedingungen wie passender Nahrung, ph Wert etc. gegeben. Probiotika werden längere Zeit 8–12 Wochen z.B. als Kur genommen um die erwünschten Bakterien aufrechtzuerhalten.
Wenn du Probiotika für den Dünndarm einnimmst, ist es nicht so, dass sie schon da sind und für immer dableiben. Sie müssen meist immer wieder zugeführt werden, bis sich ein stabiles Milieu etabliert hat.