Der Basilikumthread 2012/2013

AW: Der Basilikumthread 2012

Hallo alle Basilikumfreunde,

ich habe dieses Jahr auch zum ersten mal Basilikum auf der Küchenfensterbank ( Osten) ausgesät, er ist auch angegangen und wächst jetzt.

ABER einige Blätter bekommen weiße Flecken. ich habe ihn jetzt vor 2 tagen auf den Süd/West Balkon gestellt, diese Flecken hatte er aber vorher schon.

Letztes jahr hatte ich einen den mir eine Freundin gezogen hat, der sah irgendwann auch so komisch fleckig aus.

Tierchen sehe ich da keine. Was ist das denn, Pilz?

Kann ich was dagegen tun?:confused:
 
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    @ Andi

    Das wächst immer noch so:
    ISB.webp

    Ist auch der Italian Star!
    Jetzt bin ich ja direkt beruhigt, dass nicht nur ich so ein Knautsch-Basilikum erwischt habe ;-)

    VG, palmchord
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Palmchord,

    ich habe haufenweise Basilikum in Anzuchtskasten gesät. Später jeweils zu dritt-viert in Töpfen pikiert.
    Merkwürdigerweise sehen die Pflanzen in drei Töpfen so zerknauscht aus wie deine, alle anderen sind normal geformt. Ich habe keine Ahnung, woran das liegen könnte. Dachte schon es sei durch ein Fehler beim Pikieren entstanden. Am Saatgut kann es ja nicht liegen. Das war bei den zerknauschten und den unzerknauschten aus derselben Packung...
    Ist echt rätselhaft. Aber egal, schmecken werden sie alle gut. Und im Pesto sieht man es dann nicht mehr.

    LG Tubirubi
     
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Tubirubi!

    Hast du denn auch den Italian Star?

    Bei meinem Supermarkt-Basilikum, fangen übrigens einige Blätter an, sich falsch herum zu wölben, sie krempeln sich sozusagen um.
    Kennt einer von euch dieses Phänomen?

    VG, palmchord
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Tubirubi
    AW: Der Basilikumthread 2012
    Hallo Palmchord,

    ich habe haufenweise Basilikum in Anzuchtskasten gesät. Später jeweils zu dritt-viert in Töpfen pikiert.
    wann setze ich die denn am besten um?
    basilikum2.webp
    vor einer woche sahen meine noch so aus. jetzt isses schon bischen voller und das erste richtige blattpaar kommt schon langsam.

    pencil.png
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Palmchord,
    ich habe "Genovese" und "Mammut". Frag mich aber bitte nicht, welche Sorte die Kräuselblätter gemacht hat. Ich habe da den Überblick verloren. Aber es sind nicht alle Pflanzen kräuselig geworden. Das ist ja das merkwürdige. Es hat bei mich nichts mit der Sorte zu tun, denke ich.

    Hallo Knoffi, ich würde noch warten. Die haben doch noch gut Platz. Die Pflänzchen sind so empfindlich beim Pickieren. Siehste ja ;)

    LG Tubirubi
     
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Andi!

    Dein Basilikum sieht ja wirklich seltsam aus. Ein Bilderbuchpflänzchen, die anderen Knautschies...


    Hallo Tuburubi!

    Du hast also auch eine Mischung aus "Normalen" und "Abweichlern".

    Woran könnte das liegen?
    Sorte scheidet scheinbar aus, Substrat und Pflege auch, wenn die bei Citrusandi im gleichen Topf stehen. Sehr seltsam...

    HAT IRGENDJEMAND EINE IDEE?

    Bei mir sind restlos alle Italian Stars knautschig.
    Mein kürzlich gesätes Zimtbasilikum sieht noch normal aus:
    ZB Töpfe 4.webp
    Mal sehen, was weiter daraus wird.

    VG, palmchord
     
  • AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Palmchord,

    ich habe keine Idee, woran das liegen könnte. Ich habe auch "gemischte" Schalen.
    Irgendwie sind die Blätter der kräuseligen auch weicher, als die anderen.
    Ich werde die aufessen und nicht in den Garten setzen, so sensibel wie die sind.
    Die "normalen" werden neben den Tomaten ausgepflanzt.

    Dein Zimtbasilikum sieht doch prima aus!

    LG Tubirubi
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Tubirubi, danke für dein Kompliment.

    Mein italienischer Stern kräuselt weiter vor sich hin und wächst dabei recht zurückhaltend.
    Das Zimtbasilikum wächst gut, sieht allerdings inzwischen etwas zerrupft aus, weil ich erstens schon etwas geschnitten habe und zweitens sich Etagen ausbilden, so dass nicht mehr alle Stängel gleichmäßig lang sind.
    ZB Töpfe 6.webp
    Bald geht's ab ins Beet!

    LG, palmchord
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    @ tubirubi

    ab wann sollte ich die denn pikieren? gibts da ne regel? wird immer enger :) aber noch gehts :o

    sorry für das unscharfe bild, meine batterie ist leer gegangen und konnte kein neues machen. aber denke man sieht wie weit die sind.
    DSCI0036.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Der Basilikumthread 2012

    hallöle kniffi,
    in was für erde hast du sie gesät?
    ich habe einmal in anzuchterde gesät und einmal in normale blumenerd.
    pikiert habe ich kein basilikum, sondern buddle ihn nach den eisheiligen ins beet,
    etwas vorsichtig auseinander gezupft und fertig. soe wie dein basilikum zur zeit aussieht, würde ich noch etwas warten mit dem beeteinbuddeln, so 2 bis 3 wochen, immer feucht halten und ab in die sonne.
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Ich schreib es mal hier rein.

    Ich hatte wieder mal die falsche Brille auf und kaufte den falschen Basilikum.:rolleyes:
    Falsch für mich in dem Sinn das es Pads sind.
    Hätte 6 Samen-Pads vom Basilikum Genoveser. Wer interesse hat darf mich per PN ankicken , ansonsten wandert er in den Mülleimer :rolleyes:
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hallo Knoffi,

    es geht doch noch in deiner Schale.
    Wenn du sie in Töpfen haben willst würde ich immer drei in einen Topf setzen, wenn sie etwas größer sind. Aber bisher sehen sie schön gedrungen wachsen aus, keine Eile. Wenn du sie rauspflanzen willst, sollte es Tag wie Nacht mehr als 5 °C haben.
    Und noch nicht gleich in die pralle Sonne.

    LG Tubirubi
     
    AW: Der Basilikumthread 2012

    Hi ihr Basilikumfans,

    ich war schon ganz genervt, dass ich hier noch nicht mitschreiben konnte - bin noch nicht zum Aussäen gekommen und hatte über mein überwintertes Basilikum nichts zu erzählen.

    Jetzt habe ich aber welches dazugekauft - die Aussaat kommt entweder später oder heuer gar nicht - und habe nun schneckensicher im Topf folgende Exemplare stehen:

    * Panaschiertes
    * Strauchbasilikum (2 Sorten, Name vergessen, von 2011, hell überwintert)
    * Zitronenbasilikum
    * Zimtbasilikum
    * Thai-Basilikum
    * Basilikum "Green Pepper" (von 2011, hell überwintert)
    * Tulsi / "Heiliges Basilikum" (von 2011, hell überwintert, hat sogar ausgesamt)
    * Genoveser (gekauft + geteilt, hat geklappt)

    Das Kleinblättrige muss noch her, unbedingt, und das Rote.

    @Kapha, hast du deine Pads losbekommen? Bevor du sie wegschmeißt, nehme ich sie gern. Magst du was tauschen?

    Grüßle
    Billa, die nun wieder gespannt mitliest
     
    AW: Der Basilikumthread 2012



    Das Basilikum Kreta entwickelt sich gut, 8)!
     

    Anhänge

    • 018.webp
      018.webp
      24,5 KB · Aufrufe: 99
  • Zurück
    Oben Unten