Der Basilikumthread 2012/2013

  • FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.256
    Ort
    NRW
    Ich hab einen meiner Basilikumpflänzchen nach draußen in einen Balkonkasten gepflanzt und der ist auch schon halb eingegangen. Weiß nicht warum, erst ließ der den Kopf hängen, dann hab ich nachgegossen und dann wurd es besser. Dann wurde er bräunlich an den Blättern, ließ wieder den Kopf hängen und ist jetzt schon halbtot :mad:
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.045
    Ort
    Berlin
    Du hast ihn a) umgetopft, b) einer neuen Umgebung ausgesetzt, c) anders als sonst gegossen und ihm d) ein neues Substrat gegeben. (Manches davon vermutlich.) Das ist je nach neuen Bedingungen harter Tobak für diese mimosige Pflanze. Ich vermute, dass er momentan mit zu viel Wasser und neuer Umgebung kämpft. Ich würde ihn vermutlich zurück an den alten Ort stellen und ihn wieder trocknen lassen. In der Hoffnung, dass das nicht zu lange dauert.

    (Ob es wirklich daran liegt, weiß ich aber nicht. Ein Basilikum-Profi bin ich definitiv nicht.)


    Ich habe gestern Basilikum aus gekauften Töpfen - Supermarkt-Stängel-ich-bin-gleich-tot-also-iss-mich-sofort-auf-Ware - umgetopft. Sehr tief in die Erde gesteckt hoffe ich, dass sie weitere Wurzeln ziehen und zu etwas "Vernünftigem" heranwachsen. Ich bin gespannt, wie sie sich entwickeln.
     

    Anhänge

    • 130426_basilikum_neu.jpg
      130426_basilikum_neu.jpg
      105,8 KB · Aufrufe: 94
  • FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.256
    Ort
    NRW
    Ich möchte den jetzt aber nicht mehr ausbuddel, das würde der wohl gar nicht überleben. Soll er sterben, dann kommt da was neues rein... :rolleyes: FRISS ODER STRIB BASILIKUM! :DIch hab keine Lust auf solche Zicken...
     
  • K

    Kapha

    Guest
    So nun hab ich es geschafft und ein Bild meines mehrjährigen , verholzenden Basilikums gemacht.:)

    sonbasilikum.jpg

    Er wird jetzt dann geschnitten , damit er buschig wachsen kann und bekommt einen schönen grossen Topf .:)
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.045
    Ort
    Berlin
    Sieht hübsch aus, Kapha. Weißt du, wann man die Blüte ernten kann? Ich hatte sie letztes Jahr abgeschnitten, aber als ich dieses Jahr aussäte, wurde daraus nichts. Und irgendwie wusste ich auch gar nicht so genau, was ich da konkret benötige. :)

    Frau Schulze: Ich meinte nicht wieder ausbuddeln, sondern einfach den Balkonkasten rein holen. Dann müsste sich der Basilikum erst einmal nur an das neue Substrat gewöhnen und nicht gleich auch noch an Wind und Wetter. Aber da kommt es natürlich auf die Größe des Kastens an und was da noch drin ist.

    Ich glaube, einzig wenn man so einen verholzten, stabilen Stamm wie Kapha hat, kann man die problemlos raus setzen. Mein roter letztes Jahr war so, aber der hat den Winter leider nicht überlebt.
     
  • Sunny125

    Mitglied
    Registriert
    01. März 2013
    Beiträge
    300
    Ort
    Upper Austria
    Oje was hat mein Basilikum den da für Löcher? :(
    Tierchen kann ich nicht entdecken...

    Sie haben vor 3-4 Tagen den Standort gewechselt
     

    Anhänge

    • IMG_0641.jpg
      IMG_0641.jpg
      301,3 KB · Aufrufe: 121
    K

    Kapha

    Guest
    Sieht hübsch aus, Kapha. Weißt du, wann man die Blüte ernten kann? Ich hatte sie letztes Jahr abgeschnitten, aber als ich dieses Jahr aussäte, wurde daraus nichts

    Der mehrjährige ist scheinbar nicht über Samen zu vermehren , sondern durch Stecklinge.
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.256
    Ort
    NRW
    Frau Schulze: Ich meinte nicht wieder ausbuddeln, sondern einfach den Balkonkasten rein holen. Dann müsste sich der Basilikum erst einmal nur an das neue Substrat gewöhnen und nicht gleich auch noch an Wind und Wetter. Aber da kommt es natürlich auf die Größe des Kastens an und was da noch drin ist.

    Ahh ja. :D Nein, da sind auch Erdbeeren mit im Kübel und die blühen gerade. Da sollen die Bienchen ran. Soll er sterben, ich hab noch genug.

    Kapha: sieht super aus! :)
     

    maxosh

    Mitglied
    Registriert
    25. Okt. 2009
    Beiträge
    213
    Ort
    Plombières les Bains
    Hallo Zusammen,

    sehen alle sehr schön aus Eure Pflänzchen! Meine wachsen auch zu kleinen ordentlichen Mini-Urwäldern heran. Leider habe ich jetzt entdeckt, dass sie untenherum schimmeln :( ist das a) schlimm und b) warum? bzw. was kann ich tun? und c) wann würdet ihr den Basilikum draussen auspflanzen?

    danke,
    max
     

    Anhänge

    • IMG_7020.jpg
      IMG_7020.jpg
      612,3 KB · Aufrufe: 126
    • IMG_7021.jpg
      IMG_7021.jpg
      412,2 KB · Aufrufe: 137
    • IMG_7022.jpg
      IMG_7022.jpg
      447,9 KB · Aufrufe: 112
  • FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.256
    Ort
    NRW
    Ich würd den Basilikum erst Ende Mai rauspflanzen. Meinen halte ich in Töpfen, dann kann ich ihn bei Kälte reinholen. Ich denke der Schimmel kommt von zuviel Feuchtigkeit und zu wenig Belüftung. Also wenn es sehr dicht wächst und feucht ist.
     
  • K

    Kapha

    Guest
    Heute hab ich mal einige Sorten ausgesät . Hoffe das alles gelingt .
     

    Tomatenchili

    Mitglied
    Registriert
    09. Nov. 2009
    Beiträge
    437
    Ort
    Korschenbroich, Niederrhein
    Hallo Zusammen,

    habe meine Basilikums :)-)) nun endlich mal vom Dachfenster heruntergeholt.

    20130502_094128.jpg

    Schöne Pflanzen, die sich auf die Zeit freuen, nach draussen zu kommen.

    Über das Sanctum und Thaibasilikum sind allerlei Sorten dabei: Serrata, das kleinblättrige grischische, rotblättrige...

    Gruß,
    Bastian
     

    mirmulous

    Mitglied
    Registriert
    14. März 2012
    Beiträge
    63
    Hi zusammen,

    ich hätte da mal eine Frage an die Basilikum- Spezialisten. Ich habe schon hier im Thread herumgesucht, bin aber nicht so richtig fündig geworden.

    Nachdem ich letztes Jahr mit Basilikum überhaupt keinen Erfolg hatte, ist dieses Jahr (aus irgendeinem Grund nur auf einer Seite des Topfes) mein Thaibasilikum aufgegangen.

    Jetzt frage ich mich: muss ich den ausdünnen oder pikieren? Oder kann er einfach in dem Topf weiter wachsen?

    2013-05-04 10.22.24.jpg 2013-05-04 10.22.35.jpg

    2013-05-04 10.22.47.jpg

    Und: wieso keimt nur die eine Seite des Topfes? Er steht auf der Fensterbank und wird regelmäßig gedreht...

    Danke schon mal und viele Grüße,
    Miri
     
    K

    Kapha

    Guest
    Na ist sie nicht hübsch?

    kasbasilikum.jpg

    Danach hab ich sie geschnitten , damit sie buschiger wird.
     

    BriMel

    Mitglied
    Registriert
    17. Aug. 2012
    Beiträge
    34
    Ort
    Saarland
    Hallo zusammen,

    welche Topfgröße braucht denn ein noch sehr kleiner African Blue Steckling?

    Hab mir auf dem Markt eine schöne Pflanze zugelegt, die aktuell noch in einem sehr kleinen Töpfchen immer schön morgens mit den anderen Pflanzen raus wandert, aber sobald die Eisheiligen rum sind möchte ich ihm natürlich auch einen Platz draußen sichern.
    Da ich ihn drinnnen überwintern möchte ist es wohl einfacher ihn in einem Kübel zu pflanzen, oder?

    Konnte schon ein wenig ernten, ein wirklich leckerer Geschmack und sehr hübsch anzusehen.

    Liebe Grüße
    BriMel
     
    M

    marlis

    Guest
    tomatenchili
    oh wow, dein Basilikum ist ja schon riesig:D
    lecker!

    mirmolous
    bei mir ist der Basilikum auch recht zeitversetzt gekeimt. Ich hatte so Töpfe wie du und hatte noch Frischhaltefolie. Im Nachhinein hab ich sie wahrscheinlich zu früh abgenommen, denn es waren nur wenige Samen aufgegangen. Als ich diese dann pikiert hatte und wieder Folie über die Töpfe gespannt hatte, sind nochmal ganz schön viele nachgekeimt:grins:

    Meine Zöglinge sind ja im GWH, allerdings noch in Töpfchen, sind noch ein bisschen klein, und ich hab vor allem Schiss vor den Schnecken, bah, was die letztes Jahr meinen Basilikum innerhalb einer Nacht kahl gefressen haben:( könnt ihr euch gar nicht vorstellen. Deshalb warte ich lieber noch ein bisschen, dass sie grösser werden. Meine Schneckchen stehen ja total auf kleine frische Zöglinge:schimpf:hatte teilweise komplett leer Töpfe, nur noch Wurzeln in der Erde, sogar den Stiel haben sie komplett verpuzt.

    Ich habe jetzt noch dirket im GWH nachgesät. Hatte noch Samen übrig, jetzt wo meine Kleinen das zweite echte Blattpaar bekommen, konnte ich schon mal die Sorten beschnuppern, und naja, Magical Michael brauche ich nicht mehr, ist mir zu scharf. Genoveser finde ich sehr gut, auch der Zitronenbasilikum riecht sehr lecker. Dann hatte ich noch ein Tütchen "Grosser Grüner" :confused:gefunden, keine Ahnung was das wirklich für eine Sorte ist, wird aber auch getestet.

    Hach, ich freue mich schon auf den Sommer, wenn wir ihn endlich verköstigen können mit lecker Tomaten:)

    LG, Marlis
     

    Sunny125

    Mitglied
    Registriert
    01. März 2013
    Beiträge
    300
    Ort
    Upper Austria
    Nach dem Freiluftschnuppern endeckte ich mehrer Fraßstellen in einem Basilikumtöpfchen.....und ich fand eine dicke, grüne Raupe darauf.....die bekam sofort einen Freiflugschein :schimpf:
     

    Hutchison

    Neuling
    Registriert
    12. Mai 2013
    Beiträge
    3
    Ort
    Shanghai
    Hallo Forum !

    Ich hab Sperling's Italian Star Anfang April in Toepfen angebaut. Leider waechst es nur sehr langsam und die Blaetter sind voll mit Warzen oder Beulen.
    An der Blumentopferde kann es nicht liegen, da Oregano ordentlich darin waechst.
    Bin jetzt am Ueberlegen, ob ich es entsorge und stattdessen eine andere Sorte anbaue.

    Da paar Leute im Forum das gleiche Problem bereits im Vorjahr hatten, wollte ich mal nachfragen wie sich bei Euch dieses Basilikum weiterentwickelt hat.


    lg
    Bernhard
     

    Anhänge

    • DSC04386.JPG
      DSC04386.JPG
      477,1 KB · Aufrufe: 94

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.256
    Ort
    NRW
    Dann hatte ich noch ein Tütchen "Grosser Grüner" :confused:gefunden, keine Ahnung was das wirklich für eine Sorte ist, wird aber auch getestet.

    Hach, ich freue mich schon auf den Sommer, wenn wir ihn endlich verköstigen können mit lecker Tomaten:)

    LG, Marlis

    Denn hab ich auch. Also großer grüner und Magic Michael. Der große grüne bekommt riesige Blätter, ist echt ein Massenproduzent. :)Ich mach mal ein Foto, meine Pflanze ist schon richtig groß.
     
    K

    Kapha

    Guest
    Gut gekeimt ist alles , nun sollte der basilikum nur noch wachsen :rolleyes:
    Dieses Jahr ist einfach überall der Wurm drinnen .

    Es fehlt Sonne , ganz klar :d
     

    Gitti5

    Mitglied
    Registriert
    12. Dez. 2012
    Beiträge
    655
    Ort
    SH - das schönste Bundesland der Welt
    Mein Basilikum ist leider ersoffen :( Hatte das draussen stehen und hab nicht dran gedacht es rein zu holen... Dann werde ich wohl nochmal anfangen müssen.
    Wirklich gut gewachsen ist es eh nicht, war sicher noch zu kalt um es draussen zu ziehen :(
     

    Wurzelelfe

    Mitglied
    Registriert
    07. Jan. 2011
    Beiträge
    881
    Ort
    Das Dorf der Wasserräder im mittleren Franken
    Ich habe hier einige verschiedene Sorten stehen, das Basilikum "Blue Star" ist seit Mitte April draußen im Garten (Nachts zugedeckt), dem geht es sehr gut.

    In der Wohnung stehen drei "normale" Basilikum, ein rotes und ein Bubikopfbasilikum. Interessanterweise sehensie alle noch sehr frisch aus, nur beim roten Basilikum fangen einzelne Blätter an zu welken. Was kann das sein?
     

    Gitti5

    Mitglied
    Registriert
    12. Dez. 2012
    Beiträge
    655
    Ort
    SH - das schönste Bundesland der Welt
    Als es neulich mal schön war, hab ich Basilikum nachgesät. Hatte das mit meinen anderen Kräutern draussen, war ja gutes Wetter...

    Nun dachte ich, dass nach dem ganzen Regen und der Kälte, da eh nicht kommt und wollte die Erde schon für was anderes nutzen, da habe ich Mini-Keimlinge entdeckt.

    Wunder mich sehr, dass Basilikum draussen bei dem Wetter gekeimt ist. Das müssen ja sehr robuste Pfanzen werden :)
     

    WATERPROOF

    Mitglied
    Registriert
    01. Apr. 2012
    Beiträge
    61
    Ort
    mitten in Bayern
    Ich hab 2 meiner aus Samen gezogenen Basilikumtöpfe mit Flüssigdünger gedüngt, 1 nicht:

    Ergebnis nach 4 Wochen: Höhe 10cm und super große Blätter versus Höhe 5cm und lappt so dahin.

    Also: alle Basilikum bekommen jetzt alle 4 Wochen etwas Flüssigdünger.
     

    jeannett85

    Mitglied
    Registriert
    21. Juni 2008
    Beiträge
    891
    Ort
    Bodensee
    Sooo, an meinem kleinen Basilikum drinnen waren so kleine komische Fliegen, die so mini shcwarze Punkte auf den Blättern hinterlassen...weiß jetzt net wie die heißen. (glaube Zikaden)
    Jetzt fangen die neuen Blätter an, braun zu werden :(

    Die kamen vom Rosmarinableger, der schön Wurzeln getrieben hat...den hab ich direkt weggeschmissen, weil der auch total befallen war.
     

    jeannett85

    Mitglied
    Registriert
    21. Juni 2008
    Beiträge
    891
    Ort
    Bodensee
    So, mein ausgeäter Basilikum schaut jetzt so aus.

    Kann ich den so lassen, oder soll ich den vereinzeln? Hab Angst, dass wenn ich dei Pflänzchen da raus hole, sie es wieder nicht packen und eingehen :(
     

    Anhänge

    • P1020423.JPG
      P1020423.JPG
      111 KB · Aufrufe: 84
    K

    Kapha

    Guest
    Ich mache immer ganze Büschel , war nie anderster :)
    So sehen sie dann viel buschiger aus im Beet oder Topf.

    Hier mein zuerst ausgesäter.

    Basilikum.jpg

    Die hier kamen später und kommen erst jetzt richtig in die Puschen. Es sei denn die momentane Kälte macht wieder alles zunichte.

    Basilikum.jpg
     

    jeannett85

    Mitglied
    Registriert
    21. Juni 2008
    Beiträge
    891
    Ort
    Bodensee
    Ok, also höchstens alles zusammen später in einen größeren Topf umsetzen?
    Dachte, die dürfen nicht zu eng stehen?!

    Und jetzt eher wieder reinholen nachts? Ich habe meine trotz 10Grad draussen auf dem Balkon..
     
    K

    Kapha

    Guest
    Bei uns ist es zum Teil nur 8 grad Nachts .

    Ich teile die Grossen Büschel meistens 2-3 mal und setze so kleine Büschel in Töpfe .
    Also die oben im Bild sind schon geteilt und gesetzt
     

    jeannett85

    Mitglied
    Registriert
    21. Juni 2008
    Beiträge
    891
    Ort
    Bodensee
    Also ich werde meinen jetzt doch in größere Töpfe um setzen, ich muss mittlerweile mehrmals am Tag gießen, und dabei ist er grad mal 6cm groß...was soll das denn werden, wenn er dann ganz groß ist? Glaube das ist nicht so gut, ihn bis zum Ende in einem 12er Topf zu lassen.

    Leider muss ich ihn deswegen dann auch woanders hinstellen :( Im Moment steht er im Ost-Süd Fenster draussen...jetzt muss er dann auf den Blattlaus verseuchten Balkon umziehen...hoffe, die lassen den in Ruhe!
     

    Anhänge

    • P1020442.JPG
      P1020442.JPG
      65,5 KB · Aufrufe: 91

    jeannett85

    Mitglied
    Registriert
    21. Juni 2008
    Beiträge
    891
    Ort
    Bodensee
    Mal eine blöde Frage...wie ernte ich den feinblättrigen Basilikum?
    Jedes einzelne Blatt abzuppeln wäre ja total mühselig, aber die ganzen "Köpfe" abmachen will ich auch net, dann ist ja nur noch der blanke Stengel über :(
    Oder sollte ich einfach noch ein bissl warten, bis er größer ist?
     
    K

    Kapha

    Guest
    Ja warten bis er grösser ist , dann kannst du oben etwas wegnehmen , so das Blattachseln zum neu austreiben stehen bleiben .


    So nun hatte ich meinen Basilikum lange in Töpfen und nix ging.
    Dann hab ich alle in die Beete verteilt und plötzlich lief er auf.

    So siehts aus :

    Basilikum.jpg
     

    chefkoch78

    Neuling
    Registriert
    09. Juli 2013
    Beiträge
    17
    Kapha: Das nenne ich doch mal ein gelungenes Ergebnis. Sehen gut buschig und äußerst robust aus. Welche Sorte verwendest du?
     
    K

    Kapha

    Guest
    Verschiedene , sogar süssen für Desserts welchen ich aber erst ausprobieren muss .
    Ansonsten hauptsächlich den Genoveser und Napolitaner .
    Den säe ich dann in grossen Mengen an .
    Wir lieben basilikum :)
     
    R

    rukakan

    Guest
    Mal eine blöde Frage...wie ernte ich den feinblättrigen Basilikum?
    Jedes einzelne Blatt abzuppeln wäre ja total mühselig, aber die ganzen "Köpfe" abmachen will ich auch net, dann ist ja nur noch der blanke Stengel über :(
    Oder sollte ich einfach noch ein bissl warten, bis er größer ist?

    Abschneiden und nur die ganz groben Stiele weg.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    R

    rukakan

    Guest
    Keine Ahnung, älter als 2 Monate ist es noch nie geworden.
    Ja, im Kühlschrank und muss immer mir Oel bedeckt sein.
     
    K

    Kapha

    Guest
    :grins::grins:
    Ja eben darum musste ich fragen , da unseres auch nie alt wird :D
     
    K

    Kapha

    Guest
    Gestern wieder 4 Gläser Pesto gemacht + eine gute Portion für Spagetti .

    Da kommt kein gekauftes mit :D

    2Gläser übernahm gleich mal mein Sohn :grins:
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.256
    Ort
    NRW
    Mein Pesto ist leider schimmelig geworden :( Nach ca. 1-2 Monaten im Kühlschrank. Wir hatten alle Gläser und Deckel vorher gut ausgekocht. Ich hab jetzt einen großen Einkocher, meint ihr das hilft wenn ich versuche das Pesto so haltbarer zu machen?
     

    Monsy

    Neuling
    Registriert
    20. Juli 2012
    Beiträge
    13
    Ich habe auch noch jede Menge von dem "Unkraut" übrig
    Die sind ja ganz schön groß geworden!
    Meine sind im Topf auch einigermaßen gewachsen, bis ich Sie zu Pesto verarbeitet habe - aber die frei ausgesäten sind mickrig geblieben - wahrscheinlich fehlen ausreichend Nährstoffe in dem Boden - selbst die Schnecken sind da nicht bei gegangen :D
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 20
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Wettbewerbe & Termine 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Wettbewerbe & Termine 31
    R 8. März …. Tag der Frau Small-Talk 26
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4
    W Wieder einmal der Weihnachtsstern Zimmerpflanzen 27
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2023 "Der Herbst schleicht sich an" Archiv 19
    D Warum ist der Rasen so / Ungeziefer? Rasen 12
    M Was hat der Oleander? Gartenpflege 7
    Supernovae Fotowettbewerb 09/23-Der Herbst schleicht sich an Archiv 28
    C Erste Schritte in der Bewässerungsplanung Bewässerung 30
    Rosabelverde Wo ist mein Thread bzgl. der Meldung Repair (C:) abgeblieben? Computerprobleme 14
    Rosabelverde Seltsamer Trieb an der 'Dieter Müller' Rosen 18
    P Klee auf der Baustelle Gartenpflanzen 10
    M Gelöst Wie heißt der Baum auf dem Buch-Cover? (Scheinbuche / Nothofagus antarctica) Wie heißt diese Pflanze? 9
    C Was ist mit der Weinrebe los? Obst und Gemüsegarten 1
    M Eukalyptus vom Baumarkt - ist der richtig so? Gartenpflanzen 4

    Similar threads

    Oben Unten