DAS macht mich fassungslos...

jepp..ich weiß dat..ich hab im ersten Jahr nicht gewusst das ich frei hätte...als ich das meinem türk. Chef gesagt habe ich hab frei meinte er lapidar, interessiert nicht ich würde gebraucht...im zweiten Jahr hab ich lediglich mitgeteilt, daß ich frei hab....:-P:D:D:D

die Auferstehung Jesu wäre aber nicht möglich ohne seine HInrichtung:-P:-P:-P
Jesus sagte selbst am Vorabend seiner HInrichtung....bitte lass diesen Kelch an mir vorübergehen.....

ich rede auch nicht nur von den katholen..ich bin ein revol. Evangele:-P:D:D

hier is der Karfreitag für alle ein Feiertag!!!
 
  • er hätte auch auferstehen können, wenn er an einer Magenverstimmung gestorben wäre .. wie Buddha ...

    Jesus war ein Revoluzzer und hat den Priestern in seinem Jüdischen Glauben nicht gefallen war ein Dorn in derer ihren Augen .. ist dann trotzdem zurückgegangen in die Stadt obwohl er wußte dass die dort auf ihn lauern ... doch er wußte dass er sterben würde .. und sein Lieblingsjünger hat den Auftrag erhalten ihn zu "verraten" ....

    was ich nicht kapiere ist, dass seine ganzen Anhänger (und er hatte viele) ihn einfach am Kreuz sterben haben lassen .. nur die Frauen waren da ...

    tja, was damals gewesen ist, wissen kann das niemand ...

    ich hab mal zwei Männern 2 Stunden gelauscht die über die damalige Zeit gestritten haben .. der eine ein Pfarrer sehr belesen und intelligent ... wirklich ein Pfarrer mit Leib und Seele für seine Schäfchen .. bricht jedesmal in Tränen aus wenn er von Jesus und seinem Leiden erzählt ... der andere ein Religionslehrer der Aramäisch gelernt hat um die Bibel in der Sprache jesu lesen zu können .. hat sein ganzes Leben nichts anderes gemacht als die Geschichte Jesus zu studieren ..
    die beiden haben 2 Stunden laut drüber debattiert wie das letzte Abendmal wohl gewesen sein hat müssen ..

    dann bin ich total beeindruckt nach Hause gekommen und mein Mann hat mich gefragt wo ich solange war .. und wie ich ihm das erzählt hab hat er nur kopfschüttelnd gemeint .. "da diskutieren zwei erwachsene Männer über eine Situation wo keiner von beiden dabeiwar und du hörst denen auch noch zu"

    da hab ich laut lachen müssen .. Recht hat er :grins:
     
    Und wo war er dann zwischen Ostern und Pfingsten?

    für die Bewohner der 5 neuen Länder:

    auf seiner Datscha, die seinem Vater Genossen Jehowitsch gehört ... er war ja Vaterseidank von der Feldarbeit in der familiären LPG befreit ... als es ihm aber zu öde wurde und die Abhörerei seiner 12 IMs zu anstrengend wurde, fuhr er mit seinem eigenen Trabbi (mußte 33 Jahre drauf warten) zu den Genossen Aposteln und zeigte Ihnen im Westkanal den Heiligen Geist

    n.

    Nachsatz für alle:
    angeblich wußten doch mehr Bescheid als bisher veröffentlicht! denn für alle Projekte des Bischöflichen Stuhls gilt eine Meldegrenze von 5 Mio Euro ... und die kolportierten 39 Mio für Stuttgart wurden andersweitig verwendet ... also bitte mal die Kirche im Dorf lassen!
     
  • siehste bei der Diskussion wäre ich jetzt gerne dabei gewesen...
    ich würde auch zu gerne mal in der päbstl. Biblithek stöbern...
    bin mir sicher es gäbe dort einiges zu entdecken was die kath. Kirche nicht zeigen will...

    natürlich hatten die Priester einen Hals auf Jesus...er hat ja auch jeden in seinem Glauben aufgenommen und bestärkt....sie waren nicht mehr die einzigen Auserwählten...
    natürlich wusste er um seine Aufgabe...

    und wundern tut mich diese Leugnung nicht...wir sind nun mal alle schwach wenn es um unser Leben geht...


    PS:

    ich verstehe nicht wieso bei diesen Verschwendungen keiner mal vorher eingegriffen hat, wenn das bekannt war....
     
    mein Kind hat schon sehr früh gefragt, was passiert wenn man stirbt ...

    es hat ihm Sicherheit gegeben, dass der Opa nun beim lieben Herrgott ist ..

    ich weiß nicht was Atheisten ihren Kindern erzählen ...
    Den Weihnachtsmann und Osterhasen tut man den Kindern auch vorgaukeln, also warum die Reise in den Himmel nicht auch. ;)
    Wenn ein Kind logisch denken lernt, wird es schon bald genug merken ob dies richtig oder falsch ist.

    .....
    anders ist es wenn ich mein Kind bewußt in eine katholische Kinderbetreuungseinrichtung gebe, dann entscheide ich mich bewußt für die Erziehung in meinem Glauben
    Wenn man keinen anderen Kindergarten in der Gegend hat kann man da nicht wählerisch sein.
    Zudem ist dies auch nicht relevant, da man das Kind ja nicht davon Isolieren soll, es muss ja lernen damit um zu gehen um sich auch mal selbst zu entscheiden können. Da fände ich es wichtiger, dass mal in mehr Personal an männlichen Erzieher investiert wird.
     
  • Äh, mmm, also Niwashi, soweit alles richtig. Nur wie meinst du das mit den familiären LPGs?
    :grins:

    Der hat die IMs abgehört? Bei mir war das irgendwie umgekehrt. Die haben mich...:grins: Ich hoffe, ich kann endlich mal Näheres in meiner Akte nachlesen.
     
    Was den Tebarz angeht und die Fingerzeiger ....das liegt wohl eher an der Floskel : Wasser predigen und Wein saufen. Von mir aus soll jeder mit der Religion in der er sich sieht glücklich werden... aber bitteschön ohne zu radikalisieren.
    Denn das hatten ja fast alle Glaubensgemeinschaften schon durch, oder arbeiten noch dran.
    Ich denke mal den größten "Machtverlust" in der Kirche hat es gegeben als das dumme Volk lesen und schreiben lernte.
     
    für die Bewohner der 5 neuen Länder:

    auf seiner Datscha, die seinem Vater Genossen Jehowitsch gehört ... er war ja Vaterseidank von der Feldarbeit in der familiären LPG befreit ... als es ihm aber zu öde wurde und die Abhörerei seiner 12 IMs zu anstrengend wurde, fuhr er mit seinem eigenen Trabbi (mußte 33 Jahre drauf warten) zu den Genossen Aposteln und zeigte Ihnen im Westkanal den Heiligen Geist

    Für den Bewohner eines alten Landes ;)

    - es heisst Datsche (Datscha heisst es in Russland)
    - Jehowitisch - es gibt kein stimmloses H in russischen Namen
    - es gab keine familiäre LPG
    - IMs haben andere bespitzelt; nicht umgekehrt
    - auf den Trabbi musste man ca. 8 Jahre warten

    ... also bitte mal die Kirche im Dorf lassen!

    Man hätte es als Metapher nicht besser ausdrücken können - dass die Kirche sich endlich mal besinnt, das sie für die Menschen da ist und nicht umgekehrt.

    Gruss
    falccone
     
    - auf den Trabbi musste man ca. 8 Jahre warten
    Wer hat denn nach so kurzer Zeit schon einen Trabbi bekommen?
    Ich kenne 15-25 Jahre Wartezeit, mein Onkel hat Anfang der 80iger nach 23 Jahren seinen (hell-lila) Trabbi bekommen.... (und ein Kollege wartet heute noch auf seinen, der sollte ca. 1995 ausgeliefert werden)
     
  • Wer hat denn nach so kurzer Zeit schon einen Trabbi bekommen?
    Ich kenne 15-25 Jahre Wartezeit, mein Onkel hat Anfang der 80iger nach 23 Jahren seinen (hell-lila) Trabbi bekommen.... (und ein Kollege wartet heute noch auf seinen, der sollte ca. 1995 ausgeliefert werden)

    Hallo,
    nee nicht alles glauben was für Märchen und Geschichtchen zum Trabant erzählt werden - obwohl die Lieferzeit in den 80ern sich wirklich bis auf 10 Jahre erhöhte.

    gruss
    falccone
     
    ... obwohl die Lieferzeit in den 80ern sich wirklich bis auf 10 Jahre erhöhte. ...

    der Unterschied zu 33 Jahren ist nicht groß ... wenn ich ein Auto will, dann jetzt und nicht erst in 7,8,9 oder 10 Jahren ...

    und ich bin mir sicher, dass IMs auch von anderen IMs bespitzelt wurden ... bekanntlich riecht man ja ungerne einen fremden Furz ...

    n.
     
    der Unterschied zu 33 Jahren ist nicht groß ... wenn ich ein Auto will, dann jetzt und nicht erst in 7,8,9 oder 10 Jahren ...

    Jepp - nur änderst du damit nix an der Tatsache das du auf einen neuen Trabant Jahre warten musstest. Es sei denn du hast die Kaufsumme bar in D-Mark auf den Tisch gelegt.

    gruss
    falccone
     
  • Zurück
    Oben Unten