Das Early Joe-Projekt

  • Ja, vielen lieben Dank fürs Umbenennen! So hat das ganze jetzt wieder etwas mehr Gestalt und einen anständigen Arbeitstitel.

    @ Simone 23: Samen kannst Du gerne haben, sag einfach bescheid! Ein paar Körner hab ich noch, die nächste Tomate müsste aber in den nächsten paar Tagen reif werden für ne frische Ernte. Die originale Early Joe F3 lebt ja noch zum Vergleichen und für Samennachschub, da ich doch die Anzahl der Projektteilnehmer hier etwas unterschätzt habe ;).

    @Lauren: Ich kenn das, da kriegt man regelrechte Adleraugen wenn man Blütenknospen erspähen will... :rolleyes: Ich habe heuer noch ein paar Wildchilis am Start, die Capsicum lanceolatum hat erst winzige Blütenknospen, da brauchst fast ne Lupe.
     
    Ich wollte nur melden das eine von 2 Joe´s da ist :-) Sorry für die schlechte Bildquali. aber es war schon etwas dunkel als ich heute nach Hause gekommen bin. Keimdauer also knapp 3 Tage :-)
    early-Joe.webp
     
  • Herzliche Gratulation zum ersten Baby! :pa:3 Tage ist wahnsinnig schnell. Meine (eigentlich alle Tomaten) dauern meist so zw. 5-6 Tagen.

    Ich muss auch eine Neuigkeit vermelden: Die erste Early Joe ist heute erblüht!

    Ab jetzt können wir also den Count Down laufen lassen.

    Die anderen drei Stück haben zwar auch schon Knospen, bis die blühen wird aber geschätzt noch eine Woche vergehen. Kann das an der Aufspaltung liegen?

    Im Anhang Bilder der blühenden Pflanze und meiner aller Early Joes nach dem Umtopfen. Ich habe ihne heute einen 2,2 Liter Topf spendiert, da sie so brav sind... :D
     

    Anhänge

    • 9.webp
      9.webp
      33,7 KB · Aufrufe: 120
    • 10.webp
      10.webp
      89,3 KB · Aufrufe: 139
    • 11.webp
      11.webp
      81,5 KB · Aufrufe: 139
  • Ich wollte nur mitteilen das die andere Joe auch gekeimt ist - also 100% Keimerfolg.
     
    So, heute werde ich die Early Joe säen, die Anzuchterde liegt schon seit gestern drinnen, nachher, nach Feierabend, hole ich mir noch neue LSR fürs Aquarium wo ich die Töpfe reinstelle, und dann kann es losgehen,


    Hermann
     
  • Die Early Joe ist gesät, nun hoffe ich mal, dass bis zum nächsten Wochenende die Samen keimen.
    Insgesamt hab ich 25 Tomatensorten und 25 Chili/Paprikasorten gesät, jetzt warte ich mal ab, ob die letztgenannten die 4 Wochen die ich sie zu spät gesät habe aufholen,


    Hermann
     
    Mal eine Frage an die anderen - ist das Sortenbedingt das die Joe 3 Keimblätter hat ? Oder ist das bei mir nur Zufall ?
    Achja....und das ist bei beiden so - erst sieht es ganz normal aus - und wenn die Blättchen dann auseinander klappen sind es drei.

    IMG_1912.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eine Laune der Natur. Manchmal kommen Keimlinge, egal ob Tomate, Paprika oder sonstwas, mit drei Keimblättern auf die Welt. Ist aber kein Problem für den Keimling. Nur irgendwie lustig.

    Grüßle, Michi
     
  • Vielleicht ist das ja dasselbe Phänomen wie beim vierblättrigen Kleeblatt und bringt Glück! :pa:
     
  • Ich finde drei Keimblätter witzig :D. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Pflanzen mit drei Keimblättern sich etwas schneller entwickeln. Interessant ist , dass bei dir alle beide drei Keimblätter haben, ist ja eigentlich relativ selten. Bei meinen Early Joes hatte keine drei Keimblätter.

    Wenn man der Evolution freien Lauf lässt und sich die mit den drei Keimblättern in der Natur durchsetzen, haben wir vielleicht in einigen 1000 Jahren nur noch Pflanzen mit drei Keimblättern... :d
     
    Mich würde sehr interessieren, ob man damit wirklich selektieren kann, oder ob es nur eine zufällige Mutation ist.
    Es gibt ja tatsächlich Mutationen die sich zwar immer gleich äußern, aber trotzdem nur durch Zufall entstehen und nicht vererbbar sind - erst kürzlich wieder einen wissenschaftlichen Artikel darüber gelesen...
    Wäre wirklich spannend herauszufinden wie es sich hier verhält. Dass gleich beide Pflanzen so sind, ist schon ein faszinierender Zufall...


    Meinen Early Joes geht es gut - und es sieht so aus als ob die erste Knospe wirklich bald aufgehen will :pa:
    DSCN4336.2.webp DSCN4342.2.webp DSCN4334.2.webp

    (Das Töpfchen hat einen Durchmesser von 6,5 cm... Ist ein abgeschnittener Plastik-Trinkbecher. Die Early Joes sind damit nicht nur very early sondern auch very compact. :grins:)

    edit: Frage... warum werden meine Bilder durchs Hochladen so unscharf? :confused: An meiner Bearbeitung (Verkleinerung) liegt es nicht, habe als Komprimierungsfaktor die höchste jpg-Qualität eingestellt, und nicht-hochgeladen sind die verkleinerten Bildchen gestochen scharf...
     
    Also bei Photoshop gibt es eine spezielle Art des speicherns die heißt : Für Web speichern. Dann sind die Bilder klarer.
    Evt, sind sie einfach noch zu groß beim abspeichern. ( in KB )

    Ich weiss aber nicht wie das hier im Forum aussieht und wie groß in Pixel die Bilder sein dürfen.
     
    Entweder Dateigröße ist zu groß (> 600 KB) oder die Auflösung (> 3000x3000px).

    Dann schrumpft die Forensoftware das Bild klein, offensichtlich mit Verluste.

    Grüßle, Michi
     
    Komisch, habe eigentlich keine merklichen Verluste beim Hochladen. Lasse aber auch das Bearbeiten in Photoshop. Das Forumprogramm reduziert die eh.


    Lauren lad mal einfach hoch, ohne zu verkleinern. Vielleicht klappt es ja dann.
     
    Danke für die Tipps, daran könnte es liegen. :)
    Manche Bilder sind nämlich nicht von dem Schärfeverlust betroffen - vermutlich sind es tatsächlich die < 600 KB-Bilder die nicht nachträglich noch einmal verkleinert werden.
     
    Die kleinen sehen großartig aus! Die haben meine bald eingeholt. bei mir sind nun die ersten zwei Blüten verblüht und kleine Tomaten kommen zum Vorschein. Bin derzeit etwas unter Zeitdruck, mache aber bald Bilder!
     
    So sehen meine grade aus. Wenn sie so weiter wachsen, muss ich mir ne größere Lampe suchen.

    Jedenfalls bilden sie ganz schön viele Seitentriebe. Der Haupttrieb ist mit einer Blütenrispe abgeschlossen.
     

    Anhänge

    • 12.webp
      12.webp
      106,9 KB · Aufrufe: 171
  • Zurück
    Oben Unten