Das ärgert mich heute... Fred

  • Laß einfach die Zeitung weg. :d

    Was sind es denn, westschwedische Krösa-Maja-Plätzchen, was hochkompliziertes, oder was?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Werden sollen es Orangeschnitten.
    Dazu steht zu lesen:
    Teig auf Backpapier zum Quadrat 30x30 ausrollen. Auf eine Teighälfte die Orangen-Mandelmasse geben, restliche Teighälfte darüberlegen. Teigquadrat auf ein Blech legen.....usw.

    Wenn ich ein Quadrat falte, dann bleibt am Ende doch kein Teigqadrat übrig, sondern ein Rechteck-Oder? Oder waren es mal 2 Quadrate? Und gibt die Masse Teig nicht mehr her, als so ein lächerliches Qaudrat von 30x30?
     
  • Umpf!:rolleyes:
    Dann bau doch zwei Quadrate und leg die dann übereinander, mit dem Orangenkram dazwischen!
     
  • Du darfst von Plätzchenbackenden Hausfrauen auch keine mathematische Gleichung verlangen.

    Pi mal Daumen, das Beste gelingt sowieso immer ohne genaue Maßeinheiten.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Man könnte das Quadrat natürlich auch zweimal falten,
    oder aus dem Rechteck wieder zwei Quadrate schneiden, oder...:D
     
  • So, und der dusselige Teig, der nun 30min kühl geruht hat, hat gar nicht die Konsistenz zum Ausrollen.
    Verf..........

    So, mit einem weiteren Klechs Butter ist aus dem Bröselkram nun endlich ein Teig geworden. Nun will er schon wieder ruhen:d

    Zeitschrift ist wirklich nicht zu empfehlen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kenne die Seite, da treibt sich mein Sohn ständig drauf rum. ;)Du glaubst gar nicht, wieviel Rezepte ich habe, von weihnachtserprobten Mitgliedern der Familie und Verwandtschaft, aber ich wollte mal was ganz anderes. Und nun dies.
    Habe noch mal etwas Butter zugegeben und nun sieht es einem Teig ähnlich.
    Ich habe inzwischen meine Mutter angerufen, eine pensionierte Köchin und als ich die Zutaten verlas, meinte sie, da fehle Ei oder wenn schon kein Ei erwünscht, seien 125g Butter zu wenig.
    Ob die ihre Plätzchenrezepte bei dieser Zeitschrift mal ausprobiert haben?

    Hab gerade mal das Mälzer Rezept angeschaut. Das hat die gleiche Menge Mehr, dazu aber 25g Butter mehr plus Ei.
     
  • Hallo Tina,
    manchmal hab ich auch schon so das Gefühl gehabt die haben
    die Rezepte nie ausprobiert. Entweder fehlt Mehl, oder Butter
    oder.. oder .. oder.
    Ganz selten dass mir da mal eines gelungen ist.
    Darum greif ich lieber auf die Rezepte zurück die ich selber
    schon x-mal getestet habe.
    Für den Experimentierkram ist mir meine Zeit zu schade.



    ... und ich ärger mich dass ich hier 2 Baustellen habe auf
    denen im Moment nix weiter geht *zefix*
    :mad:



    LG Feli
     
  • Und weil sie so gut schmecken, werd ich sie nochmals machen. Diesmal gleich mit mehr Butter und quadratische Teigplatten ausrollen tu ich nicht wieder. Ich stech einfach mit dem Förmchen aus. Sicher schmecken sie auch als Sterne oder Herzchen.;):)
     
    ich hab letztes Jahr "Engelsaugen" gemacht, Rezept von einer Kollegin, so ein bisschen wie Linzertorte, rund und in der Mitte ein Konfitüre-Seelein...
    bei ihr sahen sie aus wie vom Konditor, bei mir wie nach einem Vulkanausbruch, aber geschmeckt haben meine ganz fantastisch...
    Es kommt nicht immer auf die äusseren Werte drauf an... :roll:
    glg susu
     
    Schön ist es, wenn man die Rezepteanweisungen wortwörtlich folgt:

    Man werfe mit Elan einen zweiten Boden auf die sehr lockere, schaumige, sahnige und fluffige 5-stöckige Johannisbeer-Füllung.

    Danach brauchste keine Gäste mehr.

    Beste Grüße
    Doro
     
    ich hab letztes Jahr "Engelsaugen" gemacht, Rezept von einer Kollegin, so ein bisschen wie Linzertorte, rund und in der Mitte ein Konfitüre-Seelein...
    bei ihr sahen sie aus wie vom Konditor, bei mir wie nach einem Vulkanausbruch, aber geschmeckt haben meine ganz fantastisch...
    Es kommt nicht immer auf die äusseren Werte drauf an... :roll:
    glg susu

    Die kenne ich. Bei uns heißen sie schwedische Plätzchen.
    Vor vielen Jahren hatte ich in einem Supermarkt in Schweden eine kostenlose Kundenzeitung mitgenommen. Dort drin war u.a. auch das Plätzchenrezept.
    Und obwohl ich kein schwedisch kann, sind die Plätzchen super gelungen. Die gibt es bei uns jedes Jahr. Muß sie aber kurz vor Weihnachten machen, denn die halten nicht lange.:d
     
  • Zurück
    Oben Unten