Das ärgert mich heute... Fred

  • Hallo,

    ich frage mich, wie man ohne Räder fährt.
    Wenn Du mir das sagen kannst, könnte ich eine Menge Geld sparen.:confused:

    LG tina1

    Neee tina, Du regst mich heut nicht auf, Du nicht!!! :D:D:D

    Der ist hier mit einem Wohnmobil eingelaufen und er ist gefahren ohne die Räder von mir, die er eigentlich für seine Karre - die daheim steht - haben wollte. ;)
     
  • Ich ärgere mich, dass es überall keinen Streusplitt mehr gibt..........
    Ich hoffe es passiert nix!
    s035.gif
     
  • Hallo,

    wie kann ein Mansbild so deppert sein?
    Sonst wird sowas doch gern blonden Frauen unterstellt.

    LG tina1

    tscha, ja, wie schon oft hier geschrieben und wie man so schön sagt:

    :D:D:D Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:D:D:D

    Man(n) sollte lieber vorher in sein KFZ-Brief schauen,
    dort steht die Reifengröße,
    vorausgesetzt man(n) kann lesen :D:D

    ich habe mich auch geärgert:
    Mein Autohändler wollte mir von seinem Kumpel gebraucht Winterreifen besorgen, er sagte, in etwa einer Woche kann er sagen was sie kosten,
    nach einer Woche zum Händler gefahren,
    Reifen passten nicht:mad::mad::mad:
    anderes Automodell:(:(:(
     
    Hallo,

    wie kann ein Mansbild so deppert sein?
    Sonst wird sowas doch gern blonden Frauen unterstellt.

    LG tina1

    O.v.F. hat Recht, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Offenbar schauen die Schwaben gern bunte Bildchen. Er hat gesagt, dass er den silbernen Rand der Felge gesehen hat (den habe ich lackiert und dies auch geschrieben!) und das Bild vom Samurai, da sei der davon ausgegangen, dass es eine Samurai-Felge sei und die passt auch auf den Jimny, so seine Aussage. Es ist aber eine Vitara-Felge, die auch auf den Samurai passt. :D:D:D
    Übrigens hätte es sich nicht nur als hilfreich erwiesen, den Text zu lesen, man(n) hätte auch nachfragen können. ;)
     
    MIch ärgert , daß ich heute 1 1/4 Stunden beim Boschdienst mit meinem MIni zum Diagnosecheck war...es leuchtet immer das ABS Lämpchen und das Lämpchen für den REifendruck.....
    Tja irgendwie waren die trotz modernster Prüfgeräte ratlos.....angeblich Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht...
    Tja als ich ins Auto stieg und losfuhr...was sehe ich da..........das Sc...ßlämpchen leuchtet wieder...( tut es schon seid 3 Jahren ) :mad::mad::mad:

    Ich muß aber zum TÜV nach Deutschland...dringend..:mad::mad::mad:
     
    ...es leuchtet immer das ABS Lämpchen und das Lämpchen für den REifendruck.....
    Ich muß aber zum TÜV nach Deutschland...dringend..:mad::mad::mad:
    Vermutlich der ABS-Sensor...
    Mit leuchtendem ABS-Kontrolllämpchen gibts leider keine Plakette, da ein erheblicher Mangel vorliegt.

    P.S.
    Seit 01.01.10 ist der Check aller elektronischen Sicherheitssysteme fester Bestandteil der HU für die Fahrzeuge, die ab 01.01.2006 zugelassen wurden.
    Die AU-Plakette gibt es übrigens auch nicht mehr, da die Abgasuntersuchung nun fester Bestandteil der HU ist.
     
    Vermutlich der ABS-Sensor...
    Mit leuchtendem ABS-Kontrolllämpchen gibts leider keine Plakette, da ein erheblicher Mangel vorliegt.

    P.S.
    Seit 01.01.10 ist der Check aller elektronischen Sicherheitssysteme fester Bestandteil der HU für die Fahrzeuge, die ab 01.01.2006 zugelassen wurden.
    Die AU-Plakette gibt es übrigens auch nicht mehr, da die Abgasuntersuchung nun fester Bestandteil der HU ist.

    ja aber wieso finden die das nicht....was soll ich sonst noch machen..ich habe denen daß doch gesagt....für was gibts solche Prüfgeräte.....grrrrrrrrrrrrr

    Die meinten da wäre wohl mal ne Batterie ausgewechselt worden und haben was von Unterspannung gemurmelt, sie hätten da was " gelöscht "...:confused::confused::confused::confused:
     
    Als erstes wird mit dem (hoffentlich richtig eingestellen) Diagnosegerät der Fehler ausgelesen. Dann wird er gelöscht, da es relativ häufig zu "unerklärbaren" Kontrollanzeigen kommen kann. So kann z.B. das vorübergehende Abklemmen der Starterbatterie zu anschließenden unmotivierten Kontrollmeldungen einzelner Assistenzsysteme führen.

    Leuchtet die Kontrolllampe nach dem Löschen des Speichers wieder auf, handelt es sich zu 90% tatsächlich um einen Fehler. Oft meldet das Steuergerät dem Überprüfenden einfach "Unbekannter Fehler - bzw. unbekannte Störung". Das ist nicht selten und wird von dem Mechaniker oft nur mit einem Schulterzucken quittiert.

    Ich würde mit dem Mini zu BMW fahren, in der Hoffnung, dass die dort ihr Diagnosegerät kostenlos anschließen.
     
    Genau das ist das Problem bei den Werkstätten, wenn sie kein Diagnosegerät anschließen können, dann sind sie total aufgeschmissen!

    Ich war mit meinem Vergaserauto in einer Werkstatt, die sollten den einstellen, weil er gestottert hat. Antwort, das können wir leider nicht, Vergaser gibt es ja schon ewig nicht mehr!!! :mad:

    Versuch es mal in einer kleinen Werkstatt Xena, die machen sich auch schon mal ohne Diagnosegerät auf die Suche nach der Ursache für den Fehler. Vielleicht ist auch einfach nur ein Kontakt/Relais etc. defekt. Mann bin ich froh, dass ich als Hobby so ein simples Auto habe!

    An unserem Toyota wurden irgendwann die Xenonleuchten dunkler, da kann man gar nichts machen - Problem waren verschmutze Linsen. Ausbauen und reinigen ist nicht, da muss der komplette Scheinwerfer getauscht werden! Incl. neuer Brenner: 2000€!
    DAS ist dann ärgerlich!
     
    Versuch es mal in einer kleinen Werkstatt Xena, die machen sich auch schon mal ohne Diagnosegerät auf die Suche nach der Ursache für den Fehler.
    Keine Chance, dafür ist die Elektronik moderner Fahrzeuge viel zu komplex. Das ist von den Herstellern auch so gewollt, denn niemand ist daran interessiert, dass Reparaturen von Hinz und Kunz durchgeführt werden können.
    Ich kann z.B. auch noch den Zündzeitpunkt einer alten Karre mit Prüf- oder Stroboskoblampe einstellen. Bei neueren gekapselten High-Tech-Motoren geht da nichts mehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten