Das ärgert mich heute... Fred

  • genau, knips die leuchtende Xena aus und ab in die Heia :D

    Liebe Grüße
    Petra, die sich heute nicht ärgert
     
  • Als erstes wird mit dem (hoffentlich richtig eingestellen) Diagnosegerät der Fehler ausgelesen. Dann wird er gelöscht, da es relativ häufig zu "unerklärbaren" Kontrollanzeigen kommen kann. So kann z.B. das vorübergehende Abklemmen der Starterbatterie zu anschließenden unmotivierten Kontrollmeldungen einzelner Assistenzsysteme führen.

    Leuchtet die Kontrolllampe nach dem Löschen des Speichers wieder auf, handelt es sich zu 90% tatsächlich um einen Fehler. Oft meldet das Steuergerät dem Überprüfenden einfach "Unbekannter Fehler - bzw. unbekannte Störung". Das ist nicht selten und wird von dem Mechaniker oft nur mit einem Schulterzucken quittiert.

    Ich würde mit dem Mini zu BMW fahren, in der Hoffnung, dass die dort ihr Diagnosegerät kostenlos anschließen.


    BMW und kostenlos....das glaube ich kaum...ich habe das Auto ja auch nicht dort gekauft sondern in Deutschland...
     
  • Ich hatte gestern meinen BMW am Diagnosegerät und hab dafür 5 Euro bezahlt, das war ein Freundschaftspreis und bei BMW wäre es deutlich teurer gewesen!

    Nun ärger ich mich, das das ganze nix gebracht hat und ich immer noch nicht weiß warum ABS und ASC immer wieder ausfallen.

    LG Sonnenblume
     
    Ich hatte gestern meinen BMW am Diagnosegerät und hab dafür 5 Euro bezahlt, das war ein Freundschaftspreis und bei BMW wäre es deutlich teurer gewesen!

    Nun ärger ich mich, das das ganze nix gebracht hat und ich immer noch nicht weiß warum ABS und ASC immer wieder ausfallen.

    LG Sonnenblume

    Echt du hast auch Ärger ??? Also sobald ich das erste mal auf der Bremse stand leuchten die beiden Lämpchen wieder....grummel..
    wieso gibts diese teure Computertechnik wenn die doch nicht rauskriegen was Sache ist:mad::mad::mad:
     
  • Echt du hast auch Ärger ??? Also sobald ich das erste mal auf der Bremse stand leuchten die beiden Lämpchen wieder....grummel..
    wieso gibts diese teure Computertechnik wenn die doch nicht rauskriegen was Sache ist:mad::mad::mad:

    jo hab ich! Aber ich kann nicht mal genau sagen wann es ausfällt. Wenn ich dann den Motor neu starte geht alles wieder ganz normal bis zum nächsten Ausfall. Wird wohl irgendwo ein Wackelkontakt oder sowas sein....

    LG Sonnenblume
     
    Alte Mechatroniker-Weisheit:

    Dort wo viel Elektronik drin ist, kann viel Elektronik kaputtgehen.:D
     
  • Ich ärgere mich, dass ich alles "bis gestern" machen soll und die Arbeit dann hinterher noch so lange Zeit rumliegt, weil es dann doch nicht so dringend war...

    Irgendwie geht die Glaubwürdigkeit flöten.

    Und dann die Definitionsfrage:
    sofort
    gleich
    nachher
    bald
    später

    Da verstehe ich auch was anderes drunter als die Kollegen!

    Gestresste Freitags
     
    Leider kann ich mir das "noch nicht" so ganz erlauben, da ich relativ "neu" hier bin. Das muss ich noch irgendwie abtasten bei wem das geht und bei wem nicht.
    Und wenn man dann hört, dass diejenigen, welche zuletzt gekommen sind die ersten sein werden...
    Das ist eine echte Gradwanderung!

    Ich will mich nicht mehr ärgern müssen!
     
    Alte Mechatroniker-Weisheit:

    Dort wo viel Elektronik drin ist, kann viel Elektronik kaputtgehen.:D

    Jetzt flippe ich doch aus...grrrrrrrrrr

    Nu habe ich heute vormittag wieder mit der Werkstatt telefoniert und einen Termin für nächste Woche ausgemacht....und nur mal eben so zum testen bin ich mit dem MIni zur ARbeit gefahren..lohnt kaum ist nur 10 MInuten zu Fuß, aber ich wollte einfach mal schauen was passiert....tja..Zündschlüssel rum, und sofort leuchtet erst mal das ABS Lämpchen gelb....nach ner Weile dann ausgegangen....so ich losgefahren...nix mehr geleuchtet ( das gabs sonst nie...diese Anzeige leuchtet sonst dauerhaft und zwar schon seid 3 Jahren...) so nach einer kleinen Ruckelei ist das Lämpchen wieder angegangen..aber ohne daß ich gebremst habe.... :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
    Heute auf dem Rückweg ist es gar nicht angegangen....und nu...was mache ich denn jetzt....:confused::confused::confused:
     
    wiederrum ein anderer kunde der Autos verkauft meinte heute zum mir, solange das Lämpchen nur gelb blinkt, wäre das beim Tüv kein Problem....
    Wackelkontakt irgendwo....

    Ich bin nu echt am grübeln....:(
     
    Xena,

    wenn an sicherheitsrelevanten Bauteilen Störungen angezeigt werden, gibt es keine Plakette (es sei denn, der aaS/aaP verstößt gegen gesetzliche Vorgaben).
    Eine brennende oder blinkende Kontrolleuchte Gurtstraffer/Airbag oder ABS oder, oder... stellt einen erheblichen Mangel dar.
     
    Xena,

    wenn an sicherheitsrelevanten Bauteilen Störungen angezeigt werden, gibt es keine Plakette (es sei denn, der aaS/aaP verstößt gegen gesetzliche Vorgaben).
    Eine brennende oder blinkende Kontrolleuchte Gurtstraffer/Airbag oder ABS oder, oder... stellt einen erheblichen Mangel dar.

    beim letzten TÜV war das aber auch schon.....

    wieso blinkt das Lämpchen nu nicht mehr dauernd, und auch nicht mehr nach jedem Bremsvorgang.:confused::confused::confused::confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten