jetzt hab ich glatt Xenaleuchten gelesen ...
niwashi sollte ins Bett ...
Genau, knips Deine Xenaleuchten aus und mach Heia!

jetzt hab ich glatt Xenaleuchten gelesen ...
niwashi sollte ins Bett ...
Als erstes wird mit dem (hoffentlich richtig eingestellen) Diagnosegerät der Fehler ausgelesen. Dann wird er gelöscht, da es relativ häufig zu "unerklärbaren" Kontrollanzeigen kommen kann. So kann z.B. das vorübergehende Abklemmen der Starterbatterie zu anschließenden unmotivierten Kontrollmeldungen einzelner Assistenzsysteme führen.
Leuchtet die Kontrolllampe nach dem Löschen des Speichers wieder auf, handelt es sich zu 90% tatsächlich um einen Fehler. Oft meldet das Steuergerät dem Überprüfenden einfach "Unbekannter Fehler - bzw. unbekannte Störung". Das ist nicht selten und wird von dem Mechaniker oft nur mit einem Schulterzucken quittiert.
Ich würde mit dem Mini zu BMW fahren, in der Hoffnung, dass die dort ihr Diagnosegerät kostenlos anschließen.
Ich hatte gestern meinen BMW am Diagnosegerät und hab dafür 5 Euro bezahlt, das war ein Freundschaftspreis und bei BMW wäre es deutlich teurer gewesen!
Nun ärger ich mich, das das ganze nix gebracht hat und ich immer noch nicht weiß warum ABS und ASC immer wieder ausfallen.
LG Sonnenblume
Echt du hast auch Ärger ??? Also sobald ich das erste mal auf der Bremse stand leuchten die beiden Lämpchen wieder....grummel..
wieso gibts diese teure Computertechnik wenn die doch nicht rauskriegen was Sache ist![]()
mich ärgert es heute morgen das ich noch kein kaffee habe und das noch ne weile dauertist doff in fremder wohnung
Alte Mechatroniker-Weisheit:
Dort wo viel Elektronik drin ist, kann viel Elektronik kaputtgehen.![]()
Hoffen, dass der nächste Bediener des Diagnosegerätes den richtigen Durchblick hat....und nu...was mache ich denn jetzt....![]()
Xena,
wenn an sicherheitsrelevanten Bauteilen Störungen angezeigt werden, gibt es keine Plakette (es sei denn, der aaS/aaP verstößt gegen gesetzliche Vorgaben).
Eine brennende oder blinkende Kontrolleuchte Gurtstraffer/Airbag oder ABS oder, oder... stellt einen erheblichen Mangel dar.