Die "falsche" Dosis hast du dann aber nicht gekauft, oder nimmste jetzt 1,5?10.000 IE mehr seien als 238 mg. [...] 150 mg.
Die "falsche" Dosis hast du dann aber nicht gekauft, oder nimmste jetzt 1,5?10.000 IE mehr seien als 238 mg. [...] 150 mg.
Naja, gekauft .. .. war nur die Rezeptgebühr. Weiß noch nicht, wie ich weiter vorgehen werde, habe keine Lust wieder zum Arzt zu gehen. Vielleicht nehme ich einfach die doppelte Dosis und dann wieder das frei verkäufliche Präparat. Oder ich nehme es für kleine Zwischenmahlzeiten. Es ist sowieso eine Ausprobiererei, welche Nahrungsmittel wie viel Enzyme brauchen um aufgespalten zu werden. Ich habe den Arzt gefragt, ob es da Informationen gibt, weil ich entdeckt habe, dass Roggenbrot offenbar mehr Enzyme braucht als Gemüse oder Maiswaffeln, aber zumindest dieser Arzt weiß von nichts und redet sich dann darauf aus, dass es individuell unterschiedlich sei .. .. Ich fand, dass es ein Präparat namens Kreon 25.000 gibt, da steht im Beipacktext, dass man für eine Hauptmahlzeit 25.000 bis 80.000 Lipase-Einheiten braucht, je nachdem was man isst. Und bei Zwischenmahlzeiten die Hälfte. Das Internet ist eine wunderbare Fundgrube und sehr hilfreich.Die "falsche" Dosis hast du dann aber nicht gekauft, oder nimmste jetzt 1,5?
Das habe ich mir auch schon überlegt, seit ich meinen Hausarzt wechseln musste, weil meiner in Rente ging.Es ist meistens besser, ich gehe überhaupt nicht zum Hausarzt, wenn nicht gerade ein Blutbefund notwendig ist oder eine spezielle Untersuchung.
Ich habe ihm absichtlich nicht gesagt, was ich schon rausgefunden hatte. Und es ist einfach so: ich denke, ich kann gut beobachten, was in meinem Körper vorgeht. Und wenn ich merke, dass meine Füße sich so verhalten als hätte ich sie zu lange in zu heißes Wasser getunkt, d.h. die Blutgefäße werden zu weit und enthalten zu viel Blut, und der Internist, den ich zwecks Herz-Abklärung aufgesucht hatte, schon Wasser im Gewebe ausgeschlossen hat, und dann fängt der Hausarzt an meine Aussagen zu verändern, dann bin ich sauer. Es ist nicht das erste Mal, dass mir so was passiert, und damals musste ich ein Jahr lang mit einer entzündeten und bereits zugewachsenen Gallenblase mit einem riesigen Stein drin durchhalten, ehe der damalige Arzt die richtige Untersuchung vorschlug. Weil nämlich die sogenannten Leberwerte völlig normal waren, und daher wurden meine Beschwerden, die immer gemeinsam auftraten, zerpflückt und entsprechend gedeutet, bis hin dazu, dass ich hyperventilieren müsse .. .. weil ich ja unfähig bin, so was zu bemerken. Und einige Zeit davor wurden die beginnenden Leber/Gallenblasenbeschwerden als „grundloser Alarmzustand im Gehirn“ diagnostiziert. Und in meinen „jungen Jahren“, also ab dem Alter von 15 Jahren bis ich 35 war, machte ich chronische Quecksilbervergiftung durch und wurde immer damit abgespeist, dass mein niedriger Blutdruck die Ursache meiner zunehmenden Beschwerden sein müsse, weil es diese Vergiftung offiziell nicht gibt. Es machte auch keinen Arzt stutzig, dass die Blutdrucksteigerung nichts veränderte. Vertrauen? Das ist schon lange nicht mehr möglich.@Fjäril, behandelnde ärzte haben es allerdings auch sehr gern *ironiemodus aus*, wenn die patienten mit dr. google auf dem schoss erscheinen und die selbstgebastelte diagnose schon mitbringen. auch in der heutigen zeit sollte man schon ein gewisses vertrauen in die profis mitbringen und kein fachärzte-hopping betreiben.
Das ist schicksal.Aber, wenn sie etwas zu spät finden?
Würde ich so nicht sehen: ist für mich vernachlässigte Vorsorge.Das ist schicksal.
Richtig, aber ich ging jetzt von in anspruch genommener vorsorge aus. Leider kann etwas übersehen werden. Häufiger ist aber wohl, dass etwas gefunden wird, von dem man nichts ahnte.Würde ich so nicht sehen: ist für mich vernachlässigte Vorsorge.
Bürokratie gibt es nicht nur in D... Mein Vater musste heute zur Bank um zu betätigen dass er immer noch der ist, der er ist (oder so irgendwie). Wäre ja nicht so, dass vor einem Monat dort war um die Kreditkarte zu wechselnKfw förderung will meldebescheinigung, damit man beweist, dass man im eigentum wohnt. Meldebescheingung kostet 30€ und natürlich muss man aufs amt dafür und natürlich 4 wochen auf einen termin warten. Am 6.3. Gab es für märz keinen termin mehr. Bürokratiemonster deutschland. Hoffentlich ist genug druckertinte da ...