Das ärgert mich heute... Fred

Ich ärger mich grad sehr über die Menschen in unserem Betrieb die im Hintergrund arbeiten. Ich schreibe das allgemein, da ich echt nicht weiss wer, rsp. Welche Abteilung das gerade so verbockt. Eine Aktion welche NUR heute läuft, auf einem Sortimentsteil, ist nicht aufgeschalten worden, weil sie die Sortimentierung ändern. Morgens um 9 reklamiert, noch immer nicht behoben. Und statt das ich mich wie ursprünglich geplant um die neue Normaleschriftung kümmern kann, habe ich jetzt erfahren das ich damit noch warten muss, weil es noch irgendwo klemmt mit der Umsortimentierung und sie noch gar nicht durch sind damit.🤦‍♀️ Und dann noch paar andere Sachen, welche die Büromenschen auch nicht grad besser aussehen lassen...
 
  • Bei uns in den Dörfern und Städten sind die Weihnachtsmärkte wie jedes Jahr schön bestückt, von einem Rückgang merkt man da nichts, Traditionen werden immer noch hoch gehalten...
    Meine bessere Hälfte organisiert seit vielen Jahren Oster- und Weihnachtsmärkte in unserer Region.
    Darüber hinaus hat sie auch regelmäßig ihre eigenen Stände mit selbst gefertigten Waren, sowohl im Freien als auch in Gebäuden.

    Beispiel:

    pwuh52uq.png


    Auf den Märkten ist immer reges Treiben, da passt die Qualität, auch beim Essen.
    Wäre das nicht so, würden die Leute wegbleiben.
     
  • Taxus Baccata,
    Du fragst bei welchem Studiengang "nebenbei arbeiten" nicht möglich?
    Unsere Tochter hatte damals (in den Neunziger) auch nebenbei einen Job. Nach drei Jahren sagte sie: wenn ich das Studium in 5 Jahren Regelstudienzeit schaffen will, kann ich nicht mehr nebenbei arbeiten. (Mathe, Chemie).
    Und unser Enkel studiert seit Herbst in Berlin Medizin, Modellstudiengang. Bis jetzt ist es definitiv nicht möglich. Von 8.oo bis 20.oo in Charitè eingebunden. Vielleicht wird es noch, will ja dann auch im Fach arbeiten.

    Vielleicht muss man die Frage mal anders stellen: warum schaffen viele Studenten ihr Studium in der Regelstudienzeit nicht?

    Ich erinnere mich an meine Studienzeit vor 50 Jahren. In der DDR bekam jeder Student ein Stipendium. Es war nicht übig, aber es reichte für die Grundbedürfnisse (Internat, Verpflegung).
     
  • Taxus Baccata,
    Du fragst bei welchem Studiengang "nebenbei arbeiten" nicht möglich?
    Unsere Tochter hatte damals (in den Neunziger) auch nebenbei einen Job. Nach drei Jahren sagte sie: wenn ich das Studium in 5 Jahren Regelstudienzeit schaffen will, kann ich nicht mehr nebenbei arbeiten. (Mathe, Chemie).
    Und unser Enkel studiert seit Herbst in Berlin Medizin, Modellstudiengang. Bis jetzt ist es definitiv nicht möglich. Von 8.oo bis 20.oo in Charitè eingebunden. Vielleicht wird es noch, will ja dann auch im Fach arbeiten.

    Vielleicht muss man die Frage mal anders stellen: warum schaffen viele Studenten ihr Studium in der Regelstudienzeit nicht?

    Ich erinnere mich an meine Studienzeit vor 50 Jahren. In der DDR bekam jeder Student ein Stipendium. Es war nicht übig, aber es reichte für die Grundbedürfnisse (Internat, Verpflegung).
    Gerade Mathe, Chemie und Medizin sind extrem. Jura ebenfalls. Und die Anforderungen werden hoch und höher. Ist auch unterschiedlich zwischen den Universitäten. Sich voll selbst zu finanzieren, war nur den Krankenschwestern unter meinen Studienkolleginnen möglich.
     
    Unsere Enkelin studiert Geologie. Sie hat zwei Arbeitstellen nebenher. Die eine als "Ouvreur" im Stadttheater, die andere weiss ich nicht, noch nicht. Papi zahlt, was relevant ist, auch relevante Reisen. Aber für alles andere kommt sie selber auf. Sie hat mittlerweile den Führerschein für Autos und auch den für Motorrad gemacht. Ihr Schätzeli, ein Sohn aus einkommensstarker Familie, arbeitet nebenher auch, er studiert Mikrobiologie.
    Arbeiten als Student ist also eher die Regel. Man soll wissen, woher das Geld kommt, dass es nicht auf Bäumen wächst.
     
    Ich konnte während des Studiums nur am Wochenende arbeiten. Präsenzzeiten unter der Woche waren 7.30 bis etwa 18.00 (oder bis alles erledigt war), danach lernen...

    Was anderes zum ärgern: Wie kommt man auf die Idee bei Regen und Dunkelheit auf einer Hauptverkehrsstrasse ohne Licht Fahrrad zu fahren? Zum Glück habe ich vor dem Rechtsabbiegen noch einen Schatten im Aussenspiegel gesehen... :eek:
     
  • Von dieser Sorte gibt's hier genug...und gerne in dunkler Bekleidung:devilish:
    Natürlich dunkel angezogen... Mir ist schon bewusst, dass ich schauen muss wenn ich am Steuer bin, aber dann hätte ich gerne wenigstens die Chance was zu sehen...
    Ich trage auch gerne dunkel, deshalb habe ich mir eine Leuchtarmbinde gekauft für die dunkle Jahreszeit. Und die kleinen Kindergartenknirpse, die tragen jetzt Leuchtwesten. Bei mir gabs damals noch einen orangen, reflektierenden Bändel.
     
  • Moin zusammen :)

    Das muss jetzt raus bevor ich platze... :mad:zwischen meinem Gartenzaun und der wenig befahrenen Dorfstraße befindet sich eine Grünfläche mit Bäumen und einem Holztisch samt Sitzgelegenheiten. Mein Wauzi lief nachmittags im Regen zum Zaun und bellte, da ich niemanden sah habe ich das Wauz abgerufen, aber kurze Zeit später stand sie wieder am Zaun und knurrte vor sich hin... weit und breit kein Mensch oder Hund oder Hirsch oder so zu sehen, nur ne olle Pappschachtel auf dem Tisch.:rolleyes:
    Gegen 20:30 Uhr wollte das Wauz erneut raus und lief direkt wieder zum Zaun und bellte und fiepte, also bin ich denn zum Tisch gegangen... die Pappschachtel war vom Regen durchweicht, bewegte sich hier und da und ein kleines Etwas kroch auf dem Tisch herum, sah im Halbdunkeln fast wie ne schwarzweiße Maus aus...:unsure:
    Mir war sofort klar, dass da was nicht mit rechten Dingen zugeht, also habe ich vorsichtig das kleine nasse Etwas und die aufgeweichte Schachtel eingesammelt und in Begleitung vom aufgeregten Hund in meine Werkstatt gebracht um bei Licht die unerwartete "Beute" genauer zu betrachten...
    Das kleine Etwas war keine Maus, sondern ein Meerschweinchen, vielleicht 1 bis 3 Tage alt und der Vollständigkeit wegen sei erwähnt, es waren 4 "Alttiere" die sicher nicht älter als maximal 5 Monate sind, zwei davon männlich, und 10 kleine Schweinekinder... alle zusammen in einer Pappschachtel mit den Maßen 30 X 18 X 7 cm wie lästiger Müll entsorgt...(n)

    So etwas ärgert mich nicht nur, da könnte ich vor Wut rückwärts aus der geschlossenen Hose springen...:mad: :devilish:

    LG Conya
     
    ...
    Das kleine Etwas war keine Maus, sondern ein Meerschweinchen, vielleicht 1 bis 3 Tage alt und der Vollständigkeit wegen sei erwähnt, es waren 4 "Alttiere" die sicher nicht älter als maximal 5 Monate sind, zwei davon männlich, und 10 kleine Schweinekinder... alle zusammen in einer Pappschachtel mit den Maßen 30 X 18 X 7 cm wie lästiger Müll entsorgt...(n)
    Ob jemand spekuliert hat, dass Du sie Dir annimmst?
    Aber wer kann da so kaltherzig sein?
     
    Das kleine Etwas war keine Maus, sondern ein Meerschweinchen, vielleicht 1 bis 3 Tage alt und der Vollständigkeit wegen sei erwähnt, es waren 4 "Alttiere" die sicher nicht älter als maximal 5 Monate sind, zwei davon männlich, und 10 kleine Schweinekinder... alle zusammen in einer Pappschachtel mit den Maßen 30 X 18 X 7 cm wie lästiger Müll entsorgt...(n)
    Oh nein, wie kann man nur! Ich spekuliere mal: Unüberlegt angeschafft, keine Gedanken über Nachwuchskontrolle und jetzt mit den kleinen Schweinchen überfordert. Und das bei Regen und Kälte ...
     
    Es war wohl doch eher zufällig vor meinem Zaun, die letzten ausgesetzten Tiere (Hunde, Esel und Katzen) wurden in der Nachbarschaft oder im Busch gefunden... es geht wieder auf die Ferien und Urlaub zu:mad: Man kann so schön von der Autobahn runter, über die Dörfer und wieder rauf auf die AB, das ist zwar nen Umweg, aber da die AB ohnehin oft gesperrt ist wegen Unfällen wird der Verkehr durchs Hinterland umgeleitet, da ist die Gelegenheit günstig (n)

    Nun ja, die "Alten" fressen wie siebenköpfige Raupen, die müssen wirklich sehr hungrig sein :cry: die Kleinen sind alle im Heu verschwunden... und keine Sorge, ich habe die zwei Böcke von den anderen getrennt
    Jedenfalls haben sie viel zu erzählen und meine ohnehin schon vorhandene Schweinchenbande plappert, pfeift, zwitschert und fiept auch ganz aufgeregt dazwischen..:D. die Quietschdebatte hören sogar meine Nachbarn obwohl wir hier nicht so direkt auf der Pelle wohnen

    @Atlanticus Ja, das könnte auch sein...

    LG Conya
     
    Es war wohl doch eher zufällig vor meinem Zaun, die letzten ausgesetzten Tiere (Hunde, Esel und Katzen)

    Esel????
    wurden in der Nachbarschaft oder im Busch gefunden... es geht wieder auf die Ferien und Urlaub zu:mad: Man kann so schön von der Autobahn runter, über die Dörfer und wieder rauf auf die AB, das ist zwar nen Umweg, aber da die AB ohnehin oft gesperrt ist wegen Unfällen wird der Verkehr durchs Hinterland umgeleitet, da ist die Gelegenheit günstig (n)

    Nun ja, die "Alten" fressen wie siebenköpfige Raupen, die müssen wirklich sehr hungrig sein :cry: die Kleinen sind alle im Heu verschwunden... und keine Sorge, ich habe die zwei Böcke von den anderen getrennt
    Jedenfalls haben sie viel zu erzählen und meine ohnehin schon vorhandene Schweinchenbande plappert, pfeift, zwitschert und fiept auch ganz aufgeregt dazwischen..:D. die Quietschdebatte hören sogar meine Nachbarn obwohl wir hier nicht so direkt auf der Pelle wohnen

    @Atlanticus Ja, das könnte auch sein...

    LG Conya
    Gut, dass die bei Mrs. Doolittle sind. :grinsend:
     
  • Zurück
    Oben Unten