Das ärgert mich heute... Fred

Wie schafft man denn bitte das? Meine Schwester jammer ja auch immer, dass sie oder die Kinder ständig zeckeh haben. Ich habe seit mind. 25 Jahren keine mehr gehabt. Und es ist jetzt nicht so, dass ich nie outdoor unterwegs wäre, eher das Gegenteil.

Du bist doch viel zu schnell unterwegs. 😁
 
  • Vor einigen Wochen habe ich mal irgendwo gelesen, dass Zecken manche Menschen attraktiver finden als andere. Die Armen haben dann ständig Zecken, während andere kaum welche bekommen.
    Der Artikel war von einer Ärztin die durch Nachfragen bei ihren Patienten herausgefunden hat, dass die Zeckenlieblinge selten Schnackenstiche haben. Durch weiteres Nachfragen in ihrem Umfeld kam dann auch die andere Seite zu Tage, dass Schnakenlieblinge weniger Zecken haben.

    Also ich für mich mich kann das bestätigen. Schnaken lieben mich, an die letzte Zecke kann ich mich nicht erinnern.

    Ich meine, wir hatten es kurz nach dem Artikel auch schon hier im Forum davon und die Resonanz war ähnlich.

    Das von der Ärztin war aber noch keine Studie, sondern erst mal nur eine Beobachtung. Sie war gerade dabei, die Rahmenbedingungen für eine Studie zu schaffen.
     
  • Mich lieben beide: Schnaken und Zecken - letztes Jahr hatte ich mir drei Zecken eingefangen, heuer bisher keine.
    Was mich aber besonders liebt, sind diese fiesen Wiesen-Viecher-Stecher/Sauger - oder wie auch immer sie sich nennen mögen.
    Am Tag/Abend des Zugriffes nur ein leichtes Jucken - danach geht es dann los.
    Rote Punkte, die sich mit der Zeit ein wenig ausbreiten und höher werden und einfach "tierisch" jucken.
    Davon hab ich aktuell um die 10+ - alle um die Fußknöchel herum und die Schienbeine hoch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Der Artikel war von einer Ärztin die durch Nachfragen bei ihren Patienten herausgefunden hat, dass die Zeckenlieblinge selten Schnackenstiche haben. Durch weiteres Nachfragen in ihrem Umfeld kam dann auch die andere Seite zu Tage, dass Schnakenlieblinge weniger Zecken haben.
    Bei mir ist es auch so - Schnaken usw. lieben mich, letzte Zecke ist 20 Jahre her.
    Bei den Kids auch - Töchterchen hat Mückenstiche, Sohn Zecken (zum Glück aber jetzt schon länger nicht mehr.)
    Ich denke dass an der Beobachtung was dran ist. Gilt natürlich nie für jeden einzelnen, aber könnte gut sein, dass es in vielen Fällen so stimmt.
     
  • Bei mir ist es auch so - Schnaken usw. lieben mich, letzte Zecke ist 20 Jahre her.
    Bei den Kids auch - Töchterchen hat Mückenstiche, Sohn Zecken (zum Glück aber jetzt schon länger nicht mehr.)
    Ich denke dass an der Beobachtung was dran ist. Gilt natürlich nie für jeden einzelnen, aber könnte gut sein, dass es in vielen Fällen so stimmt.
    Ich bekomme alles.
     
    @wilde Gärtnerin ohja, die Viecher kenne ich auch.
    Wenn es "ungünstige Bedingungen" sind und man eh empfindlich ist und dann noch eine bestimmte Portion UV-Strahlung, dann bilden sich da nicht nur kleine Eiterblasen drauf, die werden dann auch noch richtig lila.
    Hatte ich mal handtellergroß unterm Knie am linken Schienbein. Da hatten die Biester sich alle auf eine Stelle gestürzt.
    Erst war es nur rot und hat gejuckt wie sau. Als dann die Eiterbläschen dazu kamen bin ich zum Hautarzt. Der meinte sofort, dass es Grasmilben waren. Und wenn ich Pech hätte, käme noch die UV-Reaktion dazu.
    Da ich keine halben Sachen mache, hatte ich dann im Hochsommer 4 Wochen lange Hosen an bis es wieder halbwegs ansehnlich war 🙈
     
  • Zecken hatte ich schon lange keine mehr. Schnacken mögen mich auch. Aber ich male dann um den Stich mit dem Kugelschreiber einen Ring rum. Dann ist die Juckerei nach ca.5 Minuten vorbei. Das ist "Medizin zum Aufmalen" nach Körbler. Es liest sich witzig, aber es hilft wirklich. Probiert es einfach mal aus.
     
    Es gab ein Jahr, da hatten wir so was beide, mein Mann und ich. Haben Antibiotika bekommen, der Arzt wusste nicht, was es war. Grasmilben sind unwahrscheinlich, haben wir nicht hier.
    Der Hautarzt meinte generell Milben.
    Bei mir waren es Grasmilben. Was habt ihr denn so für "nette" Gartenbewohner?
     
    Die Grasmilben sind eklig. Habe damit erstmals in Schwiegermutters Garten Bekanntschaft gemacht (hatte ihr bei der Gartenarbeit geholfen) - das juckte!! :confused:
     
    Ich suchte nach einem Hinweis, warum meine „Zimmer“-Cyclame jetzt schon Knospen treiben könnte – bei Aufenthalt im Freien, täglich über 30 °C, lange Tage – natürlich nichts gefunden, wie kann ich nur glauben, dass ich im Internet was darüber entdecke. Und dann geriet ich auf eine Seite von obi, Ratgeber für Zimmer-Alpenveilchen. Der übliche Text von wegen keine Sonne, Ruhezeit im Sommer, alle 2 Jahr im September umtopfen .. schreibt doch jeder vom anderen ab. Hübsche Bilder, aber: Unter der Überschrift „Wie sehen Zimmer-Alpenveilchen aus?“ ein Bild von .. Cyclamen coum!

    Ergänzung: die Aufnahme wurde eindeutig in der kalten Jahreszeit im Freien gemacht, schon deswegen kann es nicht das „Zimmer-Alpenveilchen“ sein. Darunter steht „Alpenveilchen sind recht unempfindlich und blühen während der Wintermonate.“ Also wenn man ein Cyclamen persicum im Winter rausstellt, ist wohl nichts mit „unempfindlich“ .. .. und es gibt auch Cyclamen, die nicht im Winter blühen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten