Ich suchte nach einem Hinweis, warum meine „Zimmer“-Cyclame jetzt schon Knospen treiben könnte – bei Aufenthalt im Freien, täglich über 30 °C, lange Tage – natürlich nichts gefunden, wie kann ich nur glauben, dass ich im Internet was darüber entdecke. Und dann geriet ich auf eine Seite von obi, Ratgeber für Zimmer-Alpenveilchen. Der übliche Text von wegen keine Sonne, Ruhezeit im Sommer, alle 2 Jahr im September umtopfen .. schreibt doch jeder vom anderen ab. Hübsche Bilder, aber: Unter der Überschrift „Wie sehen Zimmer-Alpenveilchen aus?“ ein Bild von .. Cyclamen coum!
Ergänzung: die Aufnahme wurde eindeutig in der kalten Jahreszeit im Freien gemacht, schon deswegen kann es nicht das „Zimmer-Alpenveilchen“ sein. Darunter steht „Alpenveilchen sind recht unempfindlich und blühen während der Wintermonate.“ Also wenn man ein Cyclamen persicum im Winter rausstellt, ist wohl nichts mit „unempfindlich“ .. .. und es gibt auch Cyclamen, die nicht im Winter blühen.