Das ärgert mich heute... Fred

Glaube so Hochbeete mit Abdeckung wie @Wachtlerhof schreibt würden sich tatsächlich (neben Kästen nah am Haus/auf Steinboden) am besten eignen, wenn man die Möglichkeit hat...
Im GWH rechne ich (da man ja viel lüften muss) auch eher mit mehr Ausfällen...
 
  • Meinte keine Hochbeete, nur einen leicht handelbaren Kasten als Abdeckung.

    sowas in der Art
    muss auch keinen aufklappbaren Deckel haben, kann was ganz einfaches sein. Wenn da nur Latten und Fliegengitter verbaut sind, wiegt das Dingens ja fast nix.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meinte keine Hochbeete, nur einen leicht handelbaren Katen als Abdeckung.
    Ja, sowas Ähnliches habe ich auch für den Kohlanbau. Das ist ein Rahmen mit vier Beinen, über den ich das Schutznetz werfen kann. Aber das auch der Salat aufgefressen wird, ist mir neu. Ich habe die Pflanzen auch weitgehend verteilt wo noch Platz war.
     
  • Ja nun, so ist nun mal der Lauf der Dinge in der Natur, letztes Jahr gab es schon frher mal etwas leichten Frost, da war denn Schluss mit Vermehrung, dieses Jahr ist es relativ warm und es sind noch mehr Insekten aktiv. Meine Küchenwespen, also sie heißen so weil sie über dem Küchenfesnter wohnen, sind auch noch nicht ausgestorben, die Werkstattwespen auch nicht, einige Schmetterlinge flogen heute durch den Garten, Bienen, Hummeln, Marienkäfer, Florfliegen, Blattläuse, Feuerwanzen, Asseln... sie alle sind noch munter

    LG Conya
     
    Ja nun, so ist nun mal der Lauf der Dinge in der Natur, letztes Jahr gab es schon frher mal etwas leichten Frost, da war denn Schluss mit Vermehrung, dieses Jahr ist es relativ warm und es sind noch mehr Insekten aktiv. Meine Küchenwespen, also sie heißen so weil sie über dem Küchenfesnter wohnen, sind auch noch nicht ausgestorben, die Werkstattwespen auch nicht, einige Schmetterlinge flogen heute durch den Garten, Bienen, Hummeln, Marienkäfer, Florfliegen, Blattläuse, Feuerwanzen, Asseln... sie alle sind noch munter

    LG Conya
    Ja, stimmt. Bienen und Hummeln sind hier auch noch unterwegs. Marienkäfer weiß ich nicht. Die habe ich vor Wochen schon gesehen, wie sie in Scharen an der Hauswand saßen und in den Gerätekeller stürmten.
     
  • Ha, ja bei mir sind die Marienkäfer auch überall im alten Fachwerk verschwunden, aber bei sonnigem Wetter kommen sie auch wieder raus und genießen ein Sonnenbad :)

    LG Conya
     
    Der Strompreis wird verdreifacht - jetzt haben wir es schriftlich!
    Statt 23ct/kWh dann 59ct/kWh.

    Ich wusste das zwar schon, aber ehrlichgesagt haut es einen trotzdem um, wenn man die Zahlen dann schwarz auf weiß sieht. 😠

    Soviel zur Tomatenvorzucht im kommenden Jahr - Kunstlicht ist gestrichen.
     
  • Die Preiserhöhungen sind schon saftig, gut zu verstehen dass viele das nicht stemmen können. Vor allem diejenigen, bei denen eh schon jeden Monat auf Kante genäht ist.

    Traurig das man sich dann fragt, fülle ich meinen Kühlschrank oder zahle ich den Energieabschlag.
     
    Ohje... :mad: Ich drück euch mal lieb... :giggle:

    Ich hab noch keine Stromerhöhung bekommen. Aber ich sollte echt mal meinen Stromfresser-Server durch ein weniger stromhungriges Modell ersetzen.

    Aber kostet halt auch wieder Geld in der Anschaffung...

    In dem Punkt bin ich froh umgezogen zu sein. In meiner alten Wohnung hab ich mit Strom geheizt. War da schon teuer. In der neuen Wohnung hab ich Erdwärme. Das kost mich fasst nix...
     
    Ich war gestern bei der Schwägerin im Nachbarort, der Fernwärme hat

    2021 mtl 48 € Abschlag
    Ab Dezember 2022 mtl 241 €
    Wir bisher € 240,-, ab Dez. € 1.000,-.

    Werden diesen Winter wohl mehr Zeit in Mfr. verbringen …, gut, dass ich dort so viel Holz eingelagert hab.
     
    Och, das sind ja 'schöne' Aussichten!

    Hier hält sich der Strompreis noch in Grenzen, obwohl auch gestiegen. Trotzdem nervts mich: GG hat ja unbedingt nen Teich für Kois gebraucht. Er hat jetzt dort Zähler dazwischen geklemmt, bin ja mal gespannt was der Spass so kostet. Dafür hab ich die Heizung rigoros runtergedreht. Die meiste Zeit steht sie auf 18 Grad. Nur norgens und gegen Abend hab ich je etwa 3h auf 20 eingestellt. Tiefer kann ich auf Tageinstellung gar nicht. Der Rest des Tages ist halt 'Nacht'. Zu motzen gibts da nix, soll Pulli montieren😈.
     
    Im Zweifel gibts halt keine Tomaten. Wer braucht schon Tomaten? Total überbewertetes Gemüse.
    Neeeeeiiiiiiin.... bist du des Wahnsinns fette Beute... :grinsend:
    Ich spekuliere und hoffe jetzt natürlich auf das neue GWH... dass das zur Vorzucht taugt. Das könnte viel Licht sparen.
    Allerdings wird das wahrscheinlich nur dann klappen, wenn das Frühjahr mild wird... wird also eher Glückssache werden.

    Ansonsten, falls das Frühjahr kalt wird, werde ich nur extrem frühe Sorten so spät wie möglich säen. Dann sind die späten halt gestrichen...
     
  • Zurück
    Oben Unten