Das ärgert mich heute... Fred

  • Manchmal habe ich ja meine Zweifel ob der Ernsthaftigkeit der Vorschläge hier :unsure:
    Meine Vorschläge hier basieren immer auf eigener Erfahrung :)
    Falls keine 1xFiltersäcke für den Akkusauger vorhanden, den Permanentsack mit Küchenpapier innen auskleiden, dann kannst Du das mit den Raupen in die Tonnne geben.

    Meine nicht so ernst gemeinten Beiträge sind beim ersten Posten immer mit ;) gekennzeichnet :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, bei allen gefährdeten Kulturen die nicht durch ausreichend Fraßfeinde gesichert werden können, entweder weil die Helferlein fehlen oder ihnen der Zugang verwehrt ist.

    LG Conya
    Um jeden einzelnen Salat ein Vlies? Nee, ne? Dann muss ich das Projekt Salat aufgeben. Ich kann nicht überall sein.
     
  • Um jeden einzelnen Salat ein Vlies? Nee, ne? Dann muss ich das Projekt Salat aufgeben. Ich kann nicht überall sein.
    Warum baust du dir nicht Salat in Kästen direkt beim Haus an?
    Man kann die Kästen auch gut auf gepflasterte Flächen stellen (wie z.B. Einfahrt oder Terrasse)
    Da hat sich der Zirkus gleich...
     
    Wie lange ist die Gefahr der Eiablegung gegeben?
    Das kommt drauf an welches Insekt sich da vermehrt, aber generell kannst Du davon ausgehen, dass erst aufkommende Frostnächte die Vermehrung beendet weil die meisten Verursacher dann sterben oder in Kältestarre verfallen.

    Die Idee von Taxus ist allerdings auch ein Lösung, quasi eine Kombination aus Frühbeetkasten und Hochbeet

    LG Conya
     
    Meine Vorschläge hier basieren immer auf eigener Erfahrung :)
    Falls keine 1xFiltersäcke für den Akkusauger vorhanden, den Permanentsack mit Küchenpapier innen auskleiden, dann kannst Du das mit den Raupen in die Tonnne geben.

    Meine nicht so ernst gemeinten Beiträge sind beim ersten Posten immer mit ;) gekennzeichnet :)
    Ich weiß nicht mal wo der Akkusauger ist…
     
  • Warum baust du dir nicht Salat in Kästen direkt beim Haus an?
    Man kann die Kästen auch gut auf gepflasterte Flächen stellen (wie z.B. Einfahrt oder Terrasse)
    Da hat sich der Zirkus gleich...
    Weil die Kästen alle voll Paprika, Chili und Tomaten sind. Im Frühjahr hatte ich da Salat drin, mit Schutznetzen wegen der Amseln. Aber die Ohrwürmer sind trotzdem rein gekommen. Da war ich wohl nicht so akribisch.
    Endiviensalat hatte ich immer im Freiland. Und es gab nie Probleme mit Raupen.
     
  • Da haste doch schon eine denkbare Ursache des Problems genannt, im GWH haste etwas Schutz vor Kälte und die Raupen können sich sauwohl fühlen, würde der Salat draußen stehen würden ihnen Vögel und andere Fressfeinde auf die Pelle rücken.

    LG Conya
     
    @Tubi für Salat brauchst du keine großen Luxuskästen wie für die Chilis, da tun es diese ganz günstigen, schmalen Balkonkästen für 1,60 (die teilweise obwohl sie so windig sind unverwüstlich sind und bei mir schon seit etlichen Jahren zum Einsatz kommen) - mein Salat wuchert darin immer wie blöd.
    Der Vorteil ist halt, dass man sie so flexibel aufstellen kann, in der Nähe des Hauses und auf Stein hält es sich (seit wir im Frühjahr Ferramol verwenden) mit den Schnecken arg in Grenzen, für die Raupen ist es scheints unattraktiv.
    In den entlegenen Gartenteilen tummelt sich aber alles mögliche auf meinem Kohl... da scheint es gemütlicher zu sein.
     
    Meine Vorschläge hier basieren immer auf eigener Erfahrung :)
    Falls keine 1xFiltersäcke für den Akkusauger vorhanden, den Permanentsack mit Küchenpapier innen auskleiden, dann kannst Du das mit den Raupen in die Tonnne geben.

    Meine nicht so ernst gemeinten Beiträge sind beim ersten Posten immer mit ;) gekennzeichnet :)
    Vor dem Ansaugrohr kannst auch einen ausgedienten Nylonstrumpf locker ziehen (mit Kabelbinder dann am Rohr festzurren). Wenn der Staubsauger dann abgeschaltet ist, kannst den dann mit samt dem Getier gut wieder rausziehen und entsorgen,
     
    @Tubi für Salat brauchst du keine großen Luxuskästen wie für die Chilis, da tun es diese ganz günstigen, schmalen Balkonkästen für 1,60 (die teilweise obwohl sie so windig sind unverwüstlich sind und bei mir schon seit etlichen Jahren zum Einsatz kommen) - mein Salat wuchert darin immer wie blöd.
    Der Vorteil ist halt, dass man sie so flexibel aufstellen kann, in der Nähe des Hauses und auf Stein hält es sich (seit wir im Frühjahr Ferramol verwenden) mit den Schnecken arg in Grenzen, für die Raupen ist es scheints unattraktiv.
    In den entlegenen Gartenteilen tummelt sich aber alles mögliche auf meinem Kohl... da scheint es gemütlicher zu sein.
    Es steht aber am Haus schon alles voll mit Kästen.
     
    Da haste doch schon eine denkbare Ursache des Problems genannt, im GWH haste etwas Schutz vor Kälte und die Raupen können sich sauwohl fühlen, würde der Salat draußen stehen würden ihnen Vögel und andere Fressfeinde auf die Pelle rücken.

    LG Conya
    Ich dachte, ein GWH wäre gut geeignet für Salat. Es hat ja auch schonmal im letzten Jahr geklappt.
    Im Garten gibt es auch große Fressfeinde für Salat namens Hühner.
     
    Bei uns raupt es draußen, am Rande des Gartens im Hochbeet. Obwohl wir wirklich viele Vögel im Garten haben. Vielleicht füttern die Nachbarn zuviel?
    Aber unsere Sonnenblumen (die vertrockneten Köpfe, die noch für die Vögel stehen) werden nicht verschmäht.
    Hm....
     
    Joah, das kann auch gut funktionieren mit dem Salat im GWH, aber man muss halt darauf achten ob sich Getier darüber hermacht oder wenn man das verhindern will die Tür und Fenster schließen und erst lüften wenn es draußen schon dunkel ist... ohne im GWH Licht einzuschalten versteht sich:grinsend:

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten