Das ärgert mich heute... Fred

  • Ich ärger mir gerade die Platze.

    Amazon wirbt damit, dass man bei Bestellungen über 20,-- Euro den Versand kostenfrei bekommt. Im "Kleingedruckten" stehen dann Bedingungen. Auch wenn man die einhält, stehen in der Abrechnung des Warenkorbes trotzdem Versandkosten.

    Ich konnte Amazon noch nie leiden. :schimpf::schimpf::schimpf: Und jetzt erst recht nicht.
     
  • ...daß mir auch nach wirklich fachmännischer (gibt´s eigentlich auch "fachfraulich"?) Massage, langsam wieder der Nacken weh tut.

    Also wenn Kakerlaken ohne Kopf überleben können,
    sollte ich das doch auch schaffen...:D
     
  • Ich ärger mir gerade die Platze.

    Amazon wirbt damit, dass man bei Bestellungen über 20,-- Euro den Versand kostenfrei bekommt. Im "Kleingedruckten" stehen dann Bedingungen. Auch wenn man die einhält, stehen in der Abrechnung des Warenkorbes trotzdem Versandkosten.

    Ich konnte Amazon noch nie leiden. :schimpf::schimpf::schimpf: Und jetzt erst recht nicht.

    Leider gilt das nur, wenn man bei Amazon direkt bestellt, bestellt man in einem der Shops muss man Versandkosten zahlen. Hab mich da vor Weihnachten auch mit rumgeärgert, hatte aber einen Gutschein bekommen den ich einlösen wollte. Ansonsten bestelle ich da nichts mehr.
     
    Ist doch aber ein einfaches und einleuchtendes Prinzip?

    Amazon verkauft selbst UND bietet eine Plattform für andere zum Verkaufen.

    Wenn du links bei den Verkäufern nur Amazon anklickst, kriegst du nur deren Angebote angezeigt - dann klappt's nächstes Mal auch mit dem Einsparen der Versandkosten.

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Ich ärger mich masslos über 1&1

    Vor 10 Jahren habe ich dahin gewechselt und es war ein wahnsinnskram da alles auf meinen Namen um zu schreiben, weil vorher bei der Teledumm eben meine Mann gemeldet war.

    Jetzt haben wir am 7.12.13 über die unitymedia (klappte alles reibungslos) eine Vertragskündigung, sowie einen Portierungsauftrag gemacht.
    Fristgerecjhter Kündigungstag war der 9.1.14.
    Alles auf meinem Namen- war , bzw bin ja da gemeldet und habe Vertrag.
    Da kriege ich am 17.1 von Unity ein Schreiben, dass der Portierungsantrag nicht richtig wäre und ich den neu einreichen müsse.
    Dasselbe noch mal
    wieder abgelehnt, das Spielchen wieder wiederholt (2x in einer Woche)

    Jetzt sagt mit 1&1 dass der Antragsteller mein Mann wäre und eben er den Portierungsauftrag erteilen müsse.

    Bevor ich durch die Telefonleitung gekrochen bin, habe ich mich etwas unfreundlich bedankt und hab aufgelegt.
    Die lassen sich unendlich Zeit fürs antworten wegen der Portirung und ich darf jetzt zahlen,

    boahhh ich bin soooo sauer.

    Allerdings werde ich in Zukinft NIX mehr von anderen kündigen lassen, das ist ja wohl echt der Hammer.

    Mal gut, dass unity bis zu einem Jahr auf eigene Kosten verzichtet, wenn der alte Vertrag noch läuft.


    Ich werde mal mit allen daten zu Unity gehen, evtl holen wir die 4 Monate ja raus, die wir durch deren Hudellei doppelt zahlen müssen.


    Da kümmert man sich frühzeitig um alles, bringt alles in die Gänge und dann sind da so Sesselpupser..... uaaaaahhhhhh

    ich könnte platzen........

    Danke, fürs Luftrauslassen....:oops::oops::oops:
     
    ...unsere Personalabteilung die gaaanz viel sch... baut, wiedersprüchliche Aussagen macht und einen dann vertrösten will.
    Heute arbeiten entsprach 8h Horror - gut, dass ich jetzt schon Wochenende habe und mich heute abend beim Training abreagieren kann...
     
  • Ist doch aber ein einfaches und einleuchtendes Prinzip?

    Amazon verkauft selbst UND bietet eine Plattform für andere zum Verkaufen.

    Wenn du links bei den Verkäufern nur Amazon anklickst, kriegst du nur deren Angebote angezeigt - dann klappt's nächstes Mal auch mit dem Einsparen der Versandkosten.

    Grüßle
    Billa
    ;)

    Ist m.E. eben nicht einleuchtend. Man kann nicht ohne Weiteres erkennen, dass etwas voneinem anderen Anbieter geliefert wird, evtl. durch das Prime-Logo. Erst wenn man ans Bezahlen geht, wird getrennt aufgeführt.

    Und links steht bei mir alles Mögliche - nur keine Verkäufer.

    Ah, habe es entdeckt. Links ganz unten unter Anbieter.

    Na, Kleingedrucktes ist ja gar nichts dagegen.

    Nee, das ist mir zu versteckt.

    Ich mag da nicht mehr bestellen. Und wenn ich sowieso für jede Lieferung extra Porto bezahlen muß, kann ich das auch gleich direkt im Shop tun. Dann brauch ich auch Amazon nicht mehr.
     
  • Man kann nicht ohne Weiteres erkennen, dass etwas voneinem anderen Anbieter geliefert wird,...
    Bei mir sieht das z.B. so aus:

    unbenanntfqs50.jpg
     
    Mein Auto ist tot bin heut von den gelben Engeln nach Hause gefahren worden.... Feder vorn kaputt und dann Achsenanbruch... muss wohl ein neues kaufen...

    Ise mit ohne Auto...
    :(
     
    ...die Konstruktion meines Unterbaugefrierschrankes.

    Abtauen gelingt nur mit Backblech, kleinen Schüsselchen zum Wasserrausholen,großem Badelaken davor.....und Wut jedesmal in meinem Bauch.

    Der Konstrukteur hat dieses Modell sicher niemals selber abgetaut:schimpf::mad:
     
    Solche Geräte werden meist von Kerlen konstruiert, die denken nicht an sowas, auch nicht, wie man manche Küchengeräte reinigt.
    Ich hab einen Staubsauger, da dreht sich das Saugrohr nicht. Wenn man zwei mal sich nach rechts gedreht hat, ist alles verheddert und geknickt, wo sich dann ein komisches Geräusch bemerkbar macht, an dem man erkennt, er saugt nicht mehr oder der Saugschlauch geht ab.
    Jetzt geh ich beim Saugen immer so vor mich hin und trällere-einmal rechts, einmal links.....usw.
     
    Mich ärgert heute, dass im Stall trotz im Sommer eingebauter Tränkenheizung seit heute alle Tränken eingefroren sind und dass deshalb 12 Pferde zu Fuss getränkt werden müssen. Man, sind das viele Eimer zum Schleppen! Und trotz der Arbeit frieren die Hände auch noch ein dabei!! :schimpf::schimpf::schimpf:
     
    @scheinfeld
    Das ist das gleiche wie beim neuen Kücheneinbau während des Umbaus vor 5 Jahren .
    Der Küchenheini bemerkte nicht mal das die Vorhangstangen mit der Öffnung zu einfädeln hinter dem Hängeschrank verschwand .
    In allen Wohnungen konnten die Frauen ihre Vorhänge nicht mehr aufhängen .


    Ich ärgere mich heute ( immernoch ) über die Arbeitsmoral einiger Leute .
    Ich finde Temporär oder nicht , Geld verdienen solche Leute trotzdem dafür das sie ihre Arbeit recht machen .
    Wir fingen nun gestern mit dem definitiven Umzug an .
    Die Überraschung in der neuen Totalrenovierten Wohnung , in welcher die Maler seit Dez. 2013 - letzten Donnerstag am arbeiten waren , war depremierend .
    Im Wohnzimmer an der Decke sind Risse im neuen Anstrich und blättert teilweise ab .
    In der Küche haben sie das Fenster nicht fertig gestrichen .
    Über die Türe unterm Steincorpus muss Lauge gelaufen sein , denn es hat weisse Streifen welche nicht weg gehen .

    Die Putzkolonne hat uns gleich mal 2 Ecken aus dem frisch gestrichenen Türrahmen geschlagen , sowie am Sicherungskasten .

    Der Elektiker war noch gar nicht da , so das alle Steckdosen offen liegen .
    Die Gegensprechanlage ist auch verschwunden ......:d

    Morgen ruf ich der Verwaltung an , aber dann , denn immerhin zahlen wir genug Mietzins .:mad:
     
    Das ich heute noch daneben hänge. Nachdem mir Samstag der Geburtstag meiner Nichte mit aufziehender Übelkeit vermiest wurde, konnte ich gestern maximal 3 Schluck Wasser in der Stunde zu mir nehmen ohne gleich wieder wohin rennen zu müssen...
    ...heute ist mir zwar nicht mehr übel - aber dadurch, dass ich seit Samstagnachmittag nicht mehr wirklich gegessen habe war heute mein Kreislauf total in den wicken... Also hängen wir noch einen Tag ans Wochenende ran :( immerhin kann ich wieder essen & trinken - und so langsam gehts auch wieder bergauf.
    Aber Autofahren wäre heute früh wirklich nicht drin gewesen - war mir zu riskant. Wenn ich aufstehe und wie besoffen schwanke setz ich mich damit nicht hinters Steuer
    Morgen dürfte ich wieder fitt fürs Büro sein...
     
    Solche Geräte werden meist von Kerlen konstruiert, die denken nicht an sowas, auch nicht, wie man manche Küchengeräte reinigt.
    Ich hab einen Staubsauger, da dreht sich das Saugrohr nicht. Wenn man zwei mal sich nach rechts gedreht hat, ist alles verheddert und geknickt, wo sich dann ein komisches Geräusch bemerkbar macht, an dem man erkennt, er saugt nicht mehr oder der Saugschlauch geht ab.

    Du irrst. Bei diesen Geräten (und vielem anderen auch) gibt es einen sehr hohen Kostendruck und alles, was keinen Einfluss auf die Kaufentscheidung des Kunden hat, wird von der Anforderungs-Liste gestrichen.
    Das Produkt wird rigoros auf niedrige Fertigungs-, Montage- und Logistikkosten durchoptimiert. Der Konstrukteur weis ganz genau, was für den Kunden gut und richtig wäre. Aber der Kunde honoriert das nicht. "Gott-sei-dank muss ich diesen Schei? weder kaufen noch benutzen"

    Ab einer gewissen Preisklasse interessiert sich der Kunde nicht mehr für das Gesamtpaket, sondern nur noch für eine einzige, die dominierende Kauf entscheidende Eigenschaft.
    Der Kunde, der sich im Vorfeld natürlich auch nicht informiert hat, kauft ein Gerät, auf dem AA+ drauf pappt, das knuffig aussieht, das billigste ist oder von Apple kommt.
    Ob der Backofen gleichmäßig heizt, ob man den Kühlschrank bequem reinigen kann, ob man an die Verschleißteile noch mal herankommt oder ob man in 15 Jahren noch Ersatzteile für seine Waschmachine bekommt, interessiert den Kunden im Augenblick, wo die Kaufentscheidung getroffen wird, leider kein Stück.
    Der wäre in dem Moment auch nicht bereit, 5 Euro mehr dafür auszugeben, wenn diese Vorzüge alle vorhanden und gut sichtbar auf der Verpackung stehen.
    Und es muss billig sein. Kostet der Konkurrenzstaubsauger 69 statt 71 Euro, so ist die Entscheidung bereits gefallen, lange bevor der Kunde überhaupt das Betriebsgeräusch gehört hat.

    Unlustiger Weise wiederholt sich das gleiche Dilemma alle vier Jahre bei der Bundestagswahl...
     
  • Zurück
    Oben Unten