Das ärgert mich heute... Fred

  • ist es schon wieder Zeit für den Reifenwechsel ?;)
    Rentner fahren mit Ganzjahresbereifung, Frank. :grins:
    290 Nm Anzugsdrehmoment fürs Fahrwerk (Antriebszahnkranz) kenne ich nur vom Leopard 2.

    Objekt war hier eine Achsmutter (Hinterachse).

    dat haste in den Muckies?? Respekt!!
    Rentner strengen sich nicht an, Doro, Rentner verwenden in solchen Fällen lange Hebel und gute Drehmomentschlüssel.
     
  • Immer wieder höre ich heute:
    "ich werde gekündigt", "bist du gekündigt worden" oder "die können dich nicht kündigen".

    Mir sträuben sich die Nackenhaare.

    Vor der neuen deutschen Rechtschreibung hieß es noch:

    "mir wird gekündigt", "ist dir gekündigt worden" oder "die können dir nicht einfach kündigen".

    Sorry, ist zwar pillepalle, aber es regt mich auf :mad: Für mich ist das einfach falsches deutsch. Ich kann mich ja mit allem anfreunden, aber nicht damit :d
     
  • Immer wieder höre ich heute:
    "ich werde gekündigt", "bist du gekündigt worden" oder "die können dich nicht kündigen".

    Mir sträuben sich die Nackenhaare.

    Vor der neuen deutschen Rechtschreibung hieß es noch:

    "mir wird gekündigt", "ist dir gekündigt worden" oder "die können dir nicht einfach kündigen".

    Sorry, ist zwar pillepalle, aber es regt mich auf :mad: Für mich ist das einfach falsches deutsch. Ich kann mich ja mit allem anfreunden, aber nicht damit :d

    Da sagste was Murmelchen. Manchen scheint auch nicht möglich, 'das' und 'daß/dass' zu unterscheiden!
    Schönes Wochenende :o
    Violi
     
    Da sagste was Murmelchen. Manchen scheint auch nicht möglich, 'das' und 'daß/dass' zu unterscheiden!
    Schönes Wochenende :o
    Violi

    Das man das "dass" und "das" nicht unterscheiden kann; dafür habe ich noch Verständnis.
    Aber das man die Grammatik so dermaßen zerstückelt heutzutage und eine andere Wortart wählt, ist mir unbegreiflich :mad:
     
  • kicher, da müßt ihr mit mir wohl eure größte Freude haben ... :grins:

    oder wird bei mir hier als Ausländerin gnädig darüber hinweggesehen? :grins:
     
    Ich möchte nicht behaupten, dass es mich wahnsinnig ärgert, wenn die deutsche Sprache nicht gepflegt/korrekt gesprochen und geschrieben wird. Schade finde ich es aber trotzdem. Ich will mich nicht überheblich über all die stellen, die ihre Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben, muss selbst manchmal in den Duden schauen.
    Ich sehe ab und zu in die Klassenarbeiten von Realschülern (mein Mann ist Lehrer) und wundere mich dann oft ,nicht nur über die Handschriften, sondern über die Rechtschreibfehler, die Realschüler (!) machen.
    Wenn ich hier im Forum schreibe, will ich das spontan und nicht mit dem Hintergedanken, dass da mit dem Rotstift korrigiert wird. Naja, manchmal ist`s mir schon peinlich, wenn ich Tage später meine Beiträge mit Fehlern lese. Aber, ich will von Euch weder einen Literaturpreis, noch die Bestätigung, dass ich mich in der deutschen Grammatik gut auskenne. Will einfach nur verstanden werden.
    Marie
    Ps.: Jetzt hoffe ich, dass in meinem Text keine Rechtschreibfehler zu finden sind.
    Hab aber verstanden, dass das Kulturgut "Deutsche Sprache" gepflegt werden muss; nur im Forum will ich es nicht so streng
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Diese Wortschöpfung konnte ich im Duden leider nicht finden.:pa:
    Nanana, wer wagt es an
    boewu46.gif
    zu rütteln?
    boewu56.gif


    Schöne Sonntagsgrüße an alle :cool:
    Violi
     
    Ich möchte nicht behaupten, dass es mich wahnsinnig ärgert, wenn die deutsche Sprache nicht gepflegt/korrekt gesprochen und geschrieben wird. Schade finde ich es aber trotzdem. Ich will mich nicht überheblich über all die stellen, die ihre Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben, muss selbst manchmal in den Duden schauen.
    Ich sehe ab und zu in die Klassenarbeiten von Realschülern (mein Mann ist Lehrer) und wundere mich dann oft ,nicht nur über die Handschriften, sondern über die Rechtschreibfehler, die Realschüler (!) machen.
    Wenn ich hier im Forum schreibe, will ich das spontan und nicht mit dem Hintergedanken, dass da mit dem Rotstift korrigiert wird. Naja, manchmal ist`s mir schon peinlich, wenn ich Tage später meine Beiträge mit Fehlern lese. Aber, ich will von Euch weder einen Literaturpreis, noch die Bestätigung, dass ich mich in der deutschen Grammatik gut auskenne. Will einfach nur verstanden werden.
    Marie
    Ps.: Jetzt hoffe ich, dass in meinem Text keine Rechtschreibfehler zu finden sind.
    Hab aber verstanden, dass das Kulturgut "Deutsche Sprache" gepflegt werden muss; nur im Forum will ich es nicht so streng


    Es ist doch ein großer Unterschied, ob ich etwas schreibe, das dann mit dem Rotstift und zahlreichen Randbemerkungen (vom Lehrer) wegen der Regelverstöße gegen Rechtschrift, Grammatik und Ausdruck auseinander genommen wird - oder ob ich hier im Forum einen Beitrag poste.
    Hier geht es doch vor allem um den Austausch - und da kommt es nicht darauf an, ob jedes Komma sitzt und jede Rechtschreibregel eingehalten wird (die Tippfehler gar nicht mitgerechnet). Wenn ich meine Beiträge durchlese,geht es mir wie dir: schon wieder etwas übersehen, zu schnell getippt etc. Trotzdem denke ich: auch hier sollten die wichtigsten Regeln eingehalten werden - allein, um in seiner Aussage/Anfrage verstanden zu werden.

    LG maryrose
     
    Meine Schulnoten waren in "Deutsche Rechtschreibung und Grammatik", wie das Schulfach sich zu meiner Zeit nannte, immer sehr gut. Auch in Schönschrift hatte ich tolle Noten.
    Lange ist das her. :d
    Hier geb ich mir Mühe, keine Fehler zu machen, schaue aber, bevor ich einen Beitrag schreibe, nicht extra in den Duden. Unnötige Anglizismen, oder wie die seltsam geschöpften Worte sich nennen, mag ich gar nicht. Dort, wo ich sie verwende, ist es von mir gewollt.
    Ich hatte mal mit einem Praktikanten eine zeitlang zu tun, der junge Mann kam aus Großbritannien. Manchmal hab ich ihm geholfen, die sächsische Umgangssprache meiner Mitarbeiter zu erklären. Eines Tages war er ganz aufgeregt und meinte, ein Geschäft gefunden zu haben, da könne man altes Backwerk wieder hinbringen. Ich war mehr als erstaunt und fragte, wer ihm das erzählt habe. Im nahen Einkaufszentrum gäb es das Geschäft-es stünde "Backshop" über dem Laden und dort sah er Brot, Brötchen und Kuchen. Und aus der Beschriftung des Ladens schlußfolgerte er, ein shop der Backzeugs back(zurück)nimmt, was schon altbacken sei.
     
    Hier geb ich mir Mühe, keine Fehler zu machen, schaue aber, bevor ich einen Beitrag schreibe, nicht extra in den Duden. Unnötige Anglizismen, oder wie die seltsam geschöpften Worte sich nennen, mag ich gar nicht. Dort

    Also, wenn ich hier einen Beitrag schreibe, benötige ich den Duden auch nicht. Muss aber zugeben, dass ich nun nach dem Wort "Anglizismen" schaue.
    Meine Schulnoten waren eher mittelmässig.
    Marie
     
    Klar ist es ein Unterschied ob ich hier im Forum schreibe oder
    einen geschäftlichen Brief.

    Hier schreibe ich meisten wie ich auch rede :D
    und die Wörter "nix" oder "siehste" die ich hier benutze,
    wie auch noch viele andere Wörter
    haben in Briefen nichts zu suchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten