290 Nm
Rentner fahren mit Ganzjahresbereifung, Frank. :grins:ist es schon wieder Zeit für den Reifenwechsel ?![]()
Rentner strengen sich nicht an, Doro, Rentner verwenden in solchen Fällen lange Hebel und gute Drehmomentschlüssel.dat haste in den Muckies?? Respekt!!
290 Nm waren wohl zu viel.
ist es schon wieder Zeit für den Reifenwechsel ?![]()
...und sehr schlechte Verlängerungen.Rentner strengen sich nicht an, Doro, Rentner verwenden in solchen Fällen lange Hebel und gute Drehmomentschlüssel.
Hallo Murmelchen,
um mit Popeye zu sprechen: Ich bims ein Seemann
Gruß Gimli
Immer wieder höre ich heute:
"ich werde gekündigt", "bist du gekündigt worden" oder "die können dich nicht kündigen".
Mir sträuben sich die Nackenhaare.
Vor der neuen deutschen Rechtschreibung hieß es noch:
"mir wird gekündigt", "ist dir gekündigt worden" oder "die können dir nicht einfach kündigen".
Sorry, ist zwar pillepalle, aber es regt mich aufFür mich ist das einfach falsches deutsch. Ich kann mich ja mit allem anfreunden, aber nicht damit :d
Da sagste was Murmelchen. Manchen scheint auch nicht möglich, 'das' und 'daß/dass' zu unterscheiden!
Schönes Wochenende
Violi
Diese Wortschöpfung konnte ich im Duden leider nicht finden.Da sagste was
Nanana, wer wagt es anDiese Wortschöpfung konnte ich im Duden leider nicht finden.a:
Ich möchte nicht behaupten, dass es mich wahnsinnig ärgert, wenn die deutsche Sprache nicht gepflegt/korrekt gesprochen und geschrieben wird. Schade finde ich es aber trotzdem. Ich will mich nicht überheblich über all die stellen, die ihre Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben, muss selbst manchmal in den Duden schauen.
Ich sehe ab und zu in die Klassenarbeiten von Realschülern (mein Mann ist Lehrer) und wundere mich dann oft ,nicht nur über die Handschriften, sondern über die Rechtschreibfehler, die Realschüler (!) machen.
Wenn ich hier im Forum schreibe, will ich das spontan und nicht mit dem Hintergedanken, dass da mit dem Rotstift korrigiert wird. Naja, manchmal ist`s mir schon peinlich, wenn ich Tage später meine Beiträge mit Fehlern lese. Aber, ich will von Euch weder einen Literaturpreis, noch die Bestätigung, dass ich mich in der deutschen Grammatik gut auskenne. Will einfach nur verstanden werden.
Marie
Ps.: Jetzt hoffe ich, dass in meinem Text keine Rechtschreibfehler zu finden sind.
Hab aber verstanden, dass das Kulturgut "Deutsche Sprache" gepflegt werden muss; nur im Forum will ich es nicht so streng
Hier geb ich mir Mühe, keine Fehler zu machen, schaue aber, bevor ich einen Beitrag schreibe, nicht extra in den Duden. Unnötige Anglizismen, oder wie die seltsam geschöpften Worte sich nennen, mag ich gar nicht. Dort