Bin vielleicht nicht gemaint, aber als indirekt Betroffener möchte ich dazu etwas sagen.
Es ist manchmal schwer mit dem Geltungsdrang umzugehen. Wenn ich für mich selbst so sprechen darf, weniger Geltungsdrang würde mir ein friedlicheres Leben ermöglichen, aber ich weiss nicht wie ich das anstellen könnte - wenn ich das Gefühl habe ich weiss etwas, dann juckt es mich auch, das zu schreiben. Manchmal war es dann falsch - ich habe auch schon von den Moderatoren auf die Finger bekommen deswegen. Aber oft weiss man es ja vorher gar nicht, dass der Rat oder die Idee falsch sind, und schreibt ohne böse Absicht, eher in der Hoffnung dass man Helfen kann.
Laut meinen Psycho-Ratgebern ist dieser Geltungsdrang Seiteneffekt einer narzißtischen Persönlichkeit, und die gilt als wenig Therapierbar. Glaub mir, wenn es Wege gäbe das zu ändern, ich würde es sofort machen. So eine Persönlichkeit macht nicht glücklich. Man fühlt sich entweder ignoriert, gelangweilt, oder angewidert von der Welt. Glücklich oder Zufrieden sind ganz seltene Momente.
Ich hatte schon vor langem meine erste Therapeutin darum gebeten, mir hier zu helfen, aber sie musste schliesslich folgern, "Ich kann ihnen da nicht helfen".
Das einzige was geht, ist es, zu versuchen, die Geltungssucht in sinnvolle Bahnen zu lenken - es macht auch kreativ, man will ja etwas Vorzeigen und ist immer auf der Suche nach Möglichkeiten sich selbst und seine fähigkeiten zu präsentieren. Mit Kunst oder auch mit "Bauarbeiten" kann man auch Anerkernnung erlangen, dort ist die Triebkraft sicher positiv. Auch was Wissen angeht - da es gut ankommt, wenn man viel Weiss, lernt man eher gerne. Positive Rückkopplung - das was man merkt was gut ankommt, das macht man verstärkt.
Aber den Persönlichkeitszug loszuwerden? Scheint fast unmöglich. Wie gesagt, glücklich macht der Zug der Persönlichkeit nicht, und ich wäre ihn gerne los, oder hätte gerne zumindest weniger davon, aber mir bleibt wohl nur damit zu leben und zu schauen, dass es mehr nutzt als schadet.