Das ärgert mich heute... Fred

Da war ich heute vormittag - deswegen auch die weitere AU.

Weiters soll ich kühlen, zweimal täglich Salbenverband wechseln, mich schonen und wenn es über das WE schlimmer wird nochmal zum Krankenhaus zur chirurgischen Ambulanz (yeah...)...

...Montagmorgen steht dann die nächste Kontrolle beim Hausarzt an.

Ach ja, abwarten und Tee trinken und allmählich die Büro-Weihnachtsfeier kommenden Freitag abschminken...
 
  • danke euch allen

    ich weiß, dass es nie mehr so wird, wie früher.
    Und so langsam kehrt die Hoffnung zurück. Aber es wird ein langer und schwrere Weg, von dem wir nur das Leichtere zu tragen haben.

    Unsere gute Laune wird zurück kehren, da bin ich sicher.

    Beschissen ist nur wirklich, dass eben, wennn wir diese jetzige Situation gemeistert haben, dann noch mal 2 ops anstehen.
    Und das, das macht mich soo skeptisch.
    Evtl geht's ja die nächsten Jahre auch ohne Ersatz-schädelplatte- allerdings hab ich da so meine Bedenken...

    Aber ich dank euch...
    und das mit der Patientenverfügung hat sich auch geklärt...

    liebes Busserl für euch

    muecke1401
     
  • Evtl geht's ja die nächsten Jahre auch ohne Ersatz-schädelplatte- allerdings hab ich da so meine Bedenken...


    muecke1401


    Ich weiß zwar nicht, ob dich das ein bißl beruhigen wird. Vor einigen Jahren hat ein junger Kollege von mir auch eine OP, wo ihm die Schädelplatte entfernt wurde und erst nach einem Jahr eine Plastik eingesetzt wurde. Am Anfang haben wir uns gewundert, warum er immer mit Fahrradhelm durch die Gegend gegangen ist. Aber nach kurzer Zeit haben wir uns daran gewöhnt. Das einzige Problem bei der Ersatz-Platte war, dass dort natürlich keine Haare gewachsen sind. Aber das war wohl das kleinste Problem bei dieser Geschichte.
    Also Kopf hoch. Ihr schafft das!
    LG Karin
     
    liebes tautröpfchen

    doch, die Platte wird so groß sein, dass da Haut mit Haarwurzeln drauf ist. dafür muss ja noch Haut gedehnt werden, damit die entzündeten Stellen, sowie die vernarbten -nackigen- Stellen rausgeschnitten werden.




    Wir müssen jetzt unseren Weg finden, damit unsere Kräfte nicht dabei drauf gehen.
    Wir sind so langsam am Lilit


    Aber morgen werden Männe und ich ab nachmittags nur was für uns tun, bummeln Weihnachtsmarkt, abends lecker essen gehen(mit Freunden).
    Ein paar Stunden Abwechslung.

    Selten ging ich so gern arbeiten wie jetzt....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Beim Buchen oder homebanking ist es sehr unterschiedlich. Am schnellsten geht es, wenn Empfänger und Absender des Geldes die gleiche Bank haben.
    Ist einer der beiden bei einer anderen Bank, dauert es etwas länger. Und ganz kraß wird es, wenn beide Banken gar nicht miteinander verbunden sind. Dann wird ein Dritter, wo Geld geparkt wird, zwischengeschaltet.
     
    Neenee, Tina, die hatten ihren Schalter dichtgemacht.

    Kennste das noch? Früher bei der Post? Lange Schlange und kurz bevor man dann endlich dran gewesen wäre, knallte der Schalterbeamte das Fenster runter und hing das Schild "geschlossen" raus. Und man mußte sich neu anstellen.

    Erzähl das mal heute einem Kind. Die denken, daß ist ein Märchen.
     
    Meine Erklärung, ich weiß schließlich wovon ich rede;):), bezog sich auf diesen Satz von Gecko.

    "Der Buchungslauf dauert ein bis zwei Stunden."

    Zur Post kann ich folgendes beitragen.
    Ich war schon lange nicht mehr auf einer "richtigen" Post. Hier auf dem Dorf muß man für derartige Dienstleistungen den Blumenladen oder die Parfumerie aufsuchen.:d:confused:
    Aber-ich war kürzlich in Halle. Nahe des Landratsamtes, wo ich etwas zu erledigen hatte, ist die Hauptpost. Riesiges tolles Backsteingebäude. Und auch die Deutsche Post hat ihren Sitz immer noch dort, was ja nicht üblich ist, heutzutage.
    Man betritt also den Eingangsbereich, dann folgt eine recht große Treppe, also eine, mit vielen Stufen, nicht nur etwa so ein Treppchen.
    Und dort kam man schon zum Stillstand. Vor mir warteten im Schalterraum ca.5 Kunden. Von den 6 Schaltern waren 2 besetzt.
    Jedenfalls verbrachte ich zum Kauf von einer Briefmarke zu 1,95€ fast eine halbe Stunde. Und, ich war die Einzige, die eine Marke kaufen wollte. Eine Kunde hatte ein Paket, einer hob Geld ab und was die anderen auf einer Post zu suchen hatten, konnte ich auch mit meiner Neugierde wirklich nicht herausfinden. Für derartige Dienstleistungen, die dort jetzt angeboten werden, hätte man früher mindestens 6 Geschäfte aufsuchen müssen.
    Da kannst du Angebote von Jochen Schweitzer kaufen, Einschlagpaier, samt Schleifchenband und Deko und Dinge, die ich nicht mal kannte.
     
    Aber du mußt doch zugeben, daß sich die Aufenthaltsdauer für den Kauf der Briefmarke mindestens halbiert hat, obwohl das Verhältnis der vorhandenen zu den geschlossenen Schalter geblieben

    Daran kann man doch glatt den Fortschritt bei der Post ablesen.
     
  • Zurück
    Oben Unten