Das ärgert mich heute... Fred

Bei uns gab es in der Innenstadt einen Aldi mit wenig Platz innen und wenig Platz außen. Der Parkplatz hatte nur eine Zu- bzw. Abfahrt, und da kontrollierte jahrelang ein Parkwächter. Er gab dir einen Zettel mit der Ankunftszeit drauf und nahm den Zettel wieder an sich, wenn man wegfuhr. Die kostenlose Parkzeit war eine Stunde, was darüber war, war kostenpflichtig. Man konnte aber immer noch etwas anderes in der Nähe erledigen (neue Uhrbatterie oder so), manchmal mit einem kleinen Sprint, aber mir hat die Lösung gefallen. Nachts war eine Schranke dran, da konnte niemand parken.
Das mit den Parküberwachungsfirmen haben wir hier auch. Sie kontrollieren einen Parkplatz durch, sausen zum nächsten, kommen wieder zurück, und ggf. bekommt man eine Kostennote. Die sind ziemlich fix und ziemlich rigoros.
 
  • So ähnlich ist es bei uns auch. Wenn Messen sind, werden die umliegenden Parkplätze auch durch
    Ordnungsdienste überwacht, damit die Kunden parken können.
     
    Auf Supermarktparkplätzen habe ich noch nie eine Parkscheibe eingesetzt.
    Mir ist auch nicht aufgefallen, dass eine verlangt wird.
    Parkscheibe brauchen wir auch uzw beim Lidl.
    Bei einem Supermarkt befindet sich bei der Einfahrt auf den Parkplatz eine Schranke. Damit sie öffnet, muss man einen Parkschein lösen, auf welchem die genaue Urhzeit vermerkt ist. Beim Verlassen vom Parkplatz steckt man bei der Schranke diesen Schein wieder rein, damit sie öffnet. Sollte man mehr als 2 Std geparkt haben, muss man nachzahlen. Der Parkplatz ist nur während den Öffnungszeiten vom Supermarkt offen.
     
  • Ich bin häufig in D'dorf unterwegs.
    Dort ist der (Park-) Platz sehr begrenzt.
    Bei einem Discounter wird eine Parkscheibe verlangt und es wird von einem Externen überprüft.

    Da bei meiner Arbeit auch eine sehr große Berufsschule gibt, hat unser Träger, nach deutlich vielen Beschwerden, endlich eine Externe beschäftigt, die sich um die "Wildparker" kümmern.
    Wir sind ein Haus mit über 1800 Beschäftigten und haben relativ viel Parkfläche zur Verfügung, aber man musste häufig suchen-bis zu 30Minuten-bis man auf "unseren" Parkflächen etwas gefunden hat.
    Seid sechs Monaten ist es kein Thema mehr, da es ohne offiziellen Parkschein 30€ kostet, wenn man erwischt wird...
     
    Das mit den Parküberwachungsfirmen haben wir hier auch. Sie kontrollieren einen Parkplatz durch, sausen zum nächsten, kommen wieder zurück, und ggf. bekommt man eine Kostennote. Die sind ziemlich fix und ziemlich rigoros.
    Das wäre was für die Fernsehsendung "Achtung Abzocke".
     
  • Angeblich hat im Fall meiner Mama der Grundstücksbesitzer die Parküberwachung veranlasst - es war nicht der Händler!
    Von weiteren Filialen (in anderen Orten) weiß ich, dass es dort keine entsprechende Überwachung/Abzocke gibt.
    Eventuell kann man durch Vorlage des Kassenbons belegen, daß man zum Einkaufen war.
    Das soll wohl klappen - dumm nur, dass meine Ma tatsächlich keine Ahnung mehr hat, warum sie an dem Tag dort geparkt hat. Vermutlich war sie nur kurz im benachbarten Supermarkt (der ebenfalls überwacht wird = ein Grundstück)

    Vielleicht greift man vor Allem in Touristenstädten jetzt zu dieser Maßnahme, weil dort das Parken nahezu unmöglich geworden ist
    Wir reden hier über Fishtown und relativ weit ab vom Touribereich - nee, dass ist Abzocke der Grundstücksbesitzer.
    Und hier habe ich ein vergleichbares Schild ebenfalls schon gesehen: Discounter in Engen
    IMG_2514.JPG
    Eine Touristenstadt ist Engen definitiv nicht - sehr hübsche Altstadt und seit "Urlaub in D" sicher besser besucht als vorher, aber ...
    Also, achtet einfach auf die Schilder und nutzt vorsichtshalber die Parkscheibe :love: :paar:
     
    Ich glaube daran, dass man auf Parkplätzen vor Läden eine Parkscheibe braucht, sind teilweise auch die Parker schuld. Aldi Lidl, ein Einkaufscenter, mehrere Drogeriemärkte, Restaurants und Tante Emma-Läden, befinden sich bei uns alle nahe beieinander und nicht weit vom S-Bahnhof. Wenn früher die Läden öffneten, waren die meisten, Parkplätze schon von den Pendlern belegt und die Kunden hatten das Nachsehen.
     
    Urlaub leider wieder zu Ende (und bis zum nächsten dauert es wohl 3 Monate) - aber dafür hatte ich extremes Wetterglück.
     
  • Dass ich in keinem Geschäft - egal ob Supermarkt oder Drogerie einen Geruchsfilter für die Katzentoilette finde.
    Letztes Jahr habe ich welche bei Lidl gekauft. Scheinbar war das eine Sonderaktion, denn seitdem habe ich sie nicht mehr gesehen.
     
    Geruchsfilter für das Katzenklo müsstest Du in Zoohandlungen finden. Bin der Meinung, dort schon welche gesehen zu haben ... denn die Verkaufen ja auch die Sammelbehälter für das Aaa.

    LG Karin
     
    Zoohandlung gibt es bei uns in der Nähe leider keine. Habe nun welche im Internet gefunden, und werde mir dort welche bestellen.
    Diese habe ich letztes Jahr bei´m Lidl gekauft. Ob das eine Sonderaktion war, weiß ich nicht mehr. Auf jeden Fall sind sie auch im Internetshop von Lidl nicht mehr vorrätig. :(
     

    Anhänge

    • Katzentoilettenfilter.pdf
      1,1 MB · Aufrufe: 93
    Ich ärgere mich, das diese blöden Paketschnüre von Aldi überhaupt nichts aushalten. Schon die vierte Tomate ist zusammengebrochen, weil die Schnur gerissen ist. :sauer:
    Und ich ärgere mich über mich, weil nicht bei den bewährten (aber teueren) Schnüren geblieben bin.
     
    Früher habe ich die Bänder zum anbinden von Tomaten oder Paprika aus alten Bettlaken...... rausgeschnitten. Die sind zwar nicht so schön, dafür aber wiederstandsfähig und die Gefahr, dass der angebundene Ast verletzt wird ist auch nicht so groß
     
    Ich ärgere mich, das diese blöden Paketschnüre von Aldi überhaupt nichts aushalten. Schon die vierte Tomate ist zusammengebrochen, weil die Schnur gerissen ist. :sauer:
    Und ich ärgere mich über mich, weil nicht bei den bewährten (aber teueren) Schnüren geblieben bin.
    man bekommt das, was man bezahlt.
    kann es sein, dass die paketschnüre keine feuchtigkeit vertragen?
    müssen die als paketschnur auch nicht.
     
    Ja, @Schneefrau, aber da bräuchte ich viele Bettlaken. Ich verwende ja kein Stäbe, sondern habe die kompletten Pflanzen an Schnüren. Wenn da eine reißt, liegt die ganze Pflanze am Boden. Und ja nach Beschaffenheit des Stiels biegt sie nur um. Der heutige Trieb war stark gebrochen. Wir haben versucht, sie wieder hochzubinden, dabei war sie dann ganz durch. Ich habe den Trieb samt Früchte nun ins GWH gehängt. Vielleicht reifen noch ein paar Früchte nach. Aber komisch. Ich habe die Schnüre schon letztes Jahr teilweise eingesetzt. Da ist nichts passiert. Dummerweise habe ich noch einige Packungen. Aber zum Zusammenbinden gehen sie sicher noch. Als tragende Schnur werde ich sie nicht mehr nehmen. Und alles was jetzt noch runterkracht und dabei anbricht, bleibt liegen. Ich binde nichts mehr hoch.
     
    man bekommt das, was man bezahlt.
    kann es sein, dass die paketschnüre keine feuchtigkeit vertragen?
    müssen die als paketschnur auch nicht.
    Nein, die sehen aus, wie die anderen. Die sind einfach stellenweise zu dünn. Und der Wind hat ja auch oft mit den Pflanzen gespielt.
    Ich habe sie gekauft, weil in einem anderen Forum auch Leute diese verwendet haben.
    Aber vielleicht hing bei denen weniger Masse an den Schnüren.
     
    Hast Du einen "Action" in der Nähe ?
    Ich benutze immer die Paketschnur von da.Die hängt Teilweise schon seit 4 Jahren in den Bäumen .
     
    Hast Du einen "Action" in der Nähe ?
    Ich benutze immer die Paketschnur von da.Die hängt Teilweise schon seit 4 Jahren in den Bäumen .
    Nein leider nicht. 4 Jahre müssten sie gar nicht helfen. Ich nehme jedes Jahr neue Schnüre. Aber ich mache jetzt keine Experimente mehr. Ich gehe wieder auf die vorherigen Hersteller zurück. Auch wenn die über 1000 m Schnur, die ich jedes Jahr benötige schon bisi Geld kosten.
    Zum Glück habe ich nicht alle Pflanzen mit der Paketschnur befestigt.
     
    sind da die tomatenstäbe
    auf dauer nicht günstiger?
    wir nehmen diese hier (ist nur ein beispiel)
     
    Die Stäbe mit Steckhülse verdrehen sich bei mir immer. Ich benutze nur noch hohe Stäbe mit Bohrungen. Bei Bedarf kann man die dann auch abspannen. Normalerweise nutze ich die Bohrung aber zum Befestigen der Sortenschilder.
     
    sind da die tomatenstäbe
    auf dauer nicht günstiger?
    Nein, Stäbe sind unpraktisch. Ich ziehe die Tomaten 2-3 triebig. Da bräuchte ich über 400 Stäbe. Außerdem sind Stäbe zu kurz. Denn an den Schnüren kann ich die Tomaten über 2 m hoch wachsen lassen. Des weiteren lassen sich viele Pflanzen nicht ohne Bruch um Stäbe wickeln. Und weitere kurze Seitentriebe lassen sich auch schlecht fixieren.
    Schau so sieht es bei mir aus:
     
    Tubi, ich nutze im GWH auch Schnüre,
    Nach dem sich die Paketschnüre als nicht haltbar erwiesen haben bin ich auf Nylonschnüre umgestiegen. Gut die kann man nicht auf dem Kompost entsorgen, aber die sind stabiler. Ich kaufe die bei Lidl, da gibt es die 2 mal im Jahr in der Werbung.
     
    Ja, @Caramell, Nylonschnüre sind haltbarer. Aber die anderen haben den Vorteil, dass man die Pflanze samt Schnur auf den Kompost werfen kann. Sonst dauert das Einräumen Tage.
     
    Nein leider nicht. 4 Jahre müssten sie gar nicht helfen. Ich nehme jedes Jahr neue Schnüre. Aber ich mache jetzt keine Experimente mehr. Ich gehe wieder auf die vorherigen Hersteller zurück. Auch wenn die über 1000 m Schnur, die ich jedes Jahr benötige schon bisi Geld kosten.
    Zum Glück habe ich nicht alle Pflanzen mit der Paketschnur befestigt.
    Gude Morsche Tubi,
    ich weiss nicht welche Art Schnur bei Dir versagt hat.
    Allgemein ist bei Sisal die einzelne Faser zu kurz, wie bei Hanf.
    Wenn sie nur wenig verdreht und nicht auch in Gegenrichtungen "geschlagen" sind, so "fliesen" sie bei zu hoher Feuchtigkeit unter Belastung auseinander. Das trifft vor allem auf "Worschtkordel" zu.
    Mit Makrame-Schnüre habe ich gute Erfahrungen gemacht, mehrjährig verwendbar. Fürchte aber zu teuer, für die Mengen, die Du benötigst.
    5-6 cm breite Streifen aus Sackleinen/Jute sind auch sehr stabil und kompostierbar.

    und

    Grüsse
     
    Gude Morsche Tubi,
    ich weiss nicht welche Art Schnur bei Dir versagt hat.
    Allgemein ist bei Sisal die einzelne Faser zu kurz, wie bei Hanf.
    Wenn sie nur wenig verdreht und nicht auch in Gegenrichtungen "geschlagen" sind, so "fliesen" sie bei zu hoher Feuchtigkeit unter Belastung auseinander. Das trifft vor allem auf "Worschtkordel" zu.
    Mit Makrame-Schnüre habe ich gute Erfahrungen gemacht, mehrjährig verwendbar. Fürchte aber zu teuer, für die Mengen, die Du benötigst.
    5-6 cm breite Streifen aus Sackleinen/Jute sind auch sehr stabil und kompostierbar.

    und

    Grüsse

    Gude @Galileo,:freundlich:
    vielen Dank, dass Du Dir so intensiv Gedanken gemacht hast!
    Ich habe dieses Jahr drei verschiedene Schnüre im Einsatz. Gerissen sind nur die dünneren von Aldi. Am besten gefielen mir die Schnüre, die ich zusammen mit den Triebhaken gekauft habe. Ich werde im Abschluss der Saison direkt neues Material bestellen. Ich war da einfach zu leichtsinnig und meine Pflanzen sind dieses Jahr z. T. sehr expandiert. Zum Glück sind die schweren Früchte so gut wie alle abgeerntet. Und besonderes gefährdete Pflanzen habe ich nachgerüstet. Aber das ein Trieb einer Cherrytomate nicht mehr gehalten werden kann, habe ich auch noch nicht erlebt.
    Deshalb bin ich hier ja auch in den Ärgerthread gegangen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Elkevogel Ausmisten, Entrümpeln - wie macht ihr das? Small-Talk 179
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    jola Gelöst Ist das eine Zitrone, Apfelsine = Citruspflanze Wie heißt diese Pflanze? 25
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Ist das ein Holzapfelbaum? Wie heißt diese Pflanze? 5
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    F Welches Tier ist das Wie heißt dieses Tier? 13
    Kusselin Toskanazypresse „Totem“ - was ist das? Hecken 7
    Lilli S. Das Leben unterm Himmel (Tagebuch) Mein Garten 171
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    E Gelöst Was ist das? - Nostoc Wie heißt diese Pflanze? 8
    Shantay Gelöst Große Raupe - was wird das? (Weinschwärmer) Wie heißt dieses Tier? 11
    scilla Gelöst Was ist das ? - Gemeiner Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 4
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Pflanze? - Geissblatt / Geissschlinge Goldflame Wie heißt diese Pflanze? 12
    S Welche Kürbissorten sind das? Obst und Gemüsegarten 2
    K Ist das schlimm für meine Tomatenpflanze? Schädlinge 1
    P Was für ein Unkraut/Ungras ist das Rasen 16
    Gardenia52 Was ist das ......? Obst und Gemüsegarten 3
    B Gelöst Was ist das für ein Strauch? (Rispen-Hortensie / Hydrangea paniculata) Wie heißt diese Pflanze? 31
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    00Moni00 Gelöst Was für ein Baum wird das? - Pappel Wie heißt diese Pflanze? 6
    Rosabelverde Gelöst Was für ein Baum wird das? - Eschenahorn Wie heißt diese Pflanze? 12
    Elkevogel Was ist das für eine Rasse? Haustiere Forum 1

    Similar threads

    Oben Unten