Das ärgert mich heute... Fred

Seit ich auf den fake shop reingefallen bin, bin ich noch vorsichtiger. Unbekannte rufnummer ignoriere ich seit langem. Unbekannte mails werden direkt gelöscht und natürlich keine unbekannten anhänge geöffnet.

Zu meinem fake shop: natürlich wurde mein widerspruch nicht beantwortet, aber anscheinend kann man das geld über die bank vom kreditkartenladen zurückholen. Allerdings warte ich da seit 1 woche auf das formular ....
 
  • Mein Vater hat kürzlich einen Anruf erhalten von der „Polizei“: Sein Sohn habe einen Autounfall gehabt… Er fand das sehr verdächtig da er keinen Sohn hat und hat aufgelegt.
    Wahrscheinlich wäre eine Geldforderung für eine Kaution die nächste Stufe gewesen.
     
    Auf Nachrichten wie diese...


    ... sind Betrüger besonders scharf.

    Sie nutzen den Effekt, dass PayPal hier negativ in den Nachrichten und somit (schon wieder) in aller Munde ist.

    Dann arbeiten sie mit den Ängsten unbedarfter Nutzer und entwickeln ein Konstrukt, mit dem die Leute dann auf den Leim gehen können.

    Gut möglich, dass es dann in nächster Zeit betrügerische Anrufe/Mails/SMS geben wird, welche auf den aktuellen Fall mit PayPal anspielen.

    Also Betrüger, welche vorgeben von PayPal zu sein, und behaupten, dass man Opfer von o.g. Sicherheitslücke geworden ist. Und die Situation sofortiges Handeln erfordert, in dem man seine PayPal Zugangsdaten telefonisch mitteilen oder online auf einer Fake-Seite eingeben muss, damit der vermeintliche PayPal-Kunde Dienstmitarbeiter Schaden abwenden kann.
     
  • Mein GG wurde von PayPal angeschrieben, daß sein Kto von ihnen vorläufig gesperrt wurde und keine Zahlung erfolgen kann. Gleichzeitig wurde er dazu aufgefordert, sein Passwort zu ändern
     
  • Zurück
    Oben Unten