Das ärgert mich heute... Fred

Finde hier auf dem Land auch sehr gewöhnungsbedürftig dass der Müll nur alle 14 Tage geleert wird. In der Stadt war es wöchentlich.
Auf dem Land ist das hier unterschiedlich. Für Einfamilienhäuser reicht es, wenn der Müll alle 4 Wochen geholt wird, dann ist die Tonne meist gerade voll (seit wir Verpackung in den gelben Sack tun dürfen, eher halbvoll). Nur Biomüll alle 2 Wochen. Bei Siedlungen mit Mehrfamilienhäusern ist das natürlich anders, da stehen wenige Tonnen für viele Leute.
Da Bewohner von Einzelhäusern alleine für ihre Tonnen zuständig sind, können sie dafür sorgen, dass es nicht so stinkt, oder halt nicht, wenn es ihnen egal ist. Vielleicht gibt es auch deswegen (hauptsächlich ist es wohl eine Kostenfrage) bei uns das System, dass ein Greifarm die Tonne hebt und in den Behälter kippt, der Fahrer lässt das Fenster zu, so ist es nicht so schlimm für ihn.
 
  • Bin froh, dass wir keine Biotonne haben müssen. Würde aber auch nicht lohnen. Da würde Dank eigenem Kompost auch eh nahezu nichts drin landen. (?)

    Finde hier auf dem Land auch sehr gewöhnungsbedürftig dass der Müll nur alle 14 Tage geleert wird. In der Stadt war es wöchentlich.
    Im Winter und solange es kalt ist, ist es ja egal, aber im Sommer, wenn es heiß ist, ist es total eklig.
    Kompostiert ihr auch Rosenschnitt und Schalen von Zitrusfrüchten? Wo kommen erfrorene Tomatenfrüchte hin und Wurzelunkräuter hin?
     
    Kompostiert ihr auch Rosenschnitt und Schalen von Zitrusfrüchten? Wo kommen erfrorene Tomatenfrüchte hin und Wurzelunkräuter hin?
    Bei uns alles auf den Kompost. Zitrusfrüchte kaufen wir wie alles andere auch nur Bio, da sollte das ok sein. (Ich würde definitiv nichts mehr essen, dessen Schale zu giftig zum kompostieren ist... das Gift bleibt leider nicht zu 100% nur auf der Schale)

    Wobei es beim Rosenschnitt darauf ankommt - wenn es sehr viel und sehr dornig ist geht es auch mal mit zum Wertstoffhof. Wenn es wenig ist wird es ganz klein geschnipselt und Kompost.

    Erforene Tomaten etc. alles Kompost.
     
  • Möglich, aber auf den Kompost können sie ja gar nicht. Da zieht Ratten an.
    Genau, in den Kompost darf ja kein Fleisch. Wir haben kaum Fleischreste, aber die winzigen Mengen, die anfallen, kommen auch bei uns in den Restmüll. Ratten möchte ich nicht im Garten haben, und den Gestank auch nicht...
     
    Bei uns alles auf den Kompost. Zitrusfrüchte kaufen wir wie alles andere auch nur Bio, da sollte das ok sein. (Ich würde definitiv nichts mehr essen, dessen Schale zu giftig zum kompostieren ist... das Gift bleibt leider nicht zu 100% nur auf der Schale)
    Ich kaufe auch nur Bio-Zitrusfrüchte. Zumal ich den Schalenabrieb auch häufig verwende. Ich habe irgendwo gelesen, das man sie trotzdem nicht kompostieren soll. Klang für mich einleuchtend. Aber leider nicht gemerkt, warum.
    Wobei es beim Rosenschnitt darauf ankommt - wenn es sehr viel und sehr dornig ist geht es auch mal mit zum Wertstoffhof. Wenn es wenig ist wird es ganz klein geschnipselt und Kompost.

    Erforene Tomaten etc. alles Kompost.
    Ich habe so schon überall Tomatensämlinge.
     
    Ich habe so schon überall Tomatensämlinge.
    Hm, bei uns keimen sie auf dem Kompost zum Glück nicht. Vielleicht wegen dem Thermokomposter? Zur wärmeren Jahreszeit dürfte es den Samen darin etwas zu heiß werden (?)


    Ich kaufe auch nur Bio-Zitrusfrüchte. Zumal ich den Schalenabrieb auch häufig verwende. Ich habe irgendwo gelesen, das man sie trotzdem nicht kompostieren soll. Klang für mich einleuchtend. Aber leider nicht gemerkt, warum
    Ich habe mal gelesen, dass das so wäre, weil die Schale trotzdem mit Mitteln behandelt sein könnte. Aber da unser Bioladen sehr akribisch auf die Herkunft und die Zertifikate achtet hoffe ich einfach mal, dass es ok ist. Letzten Endes kann man es außer bei selbst gezogenem Gemüse/Obst nie zu 100% wissen.
    Wenn ich an die ganzen Skandale der letzten Monate denke... da war viel dabei, das niemals auf einen Kompost sollte, wegen der lebensgefährlichen Stoffe, die enthalten waren (und nicht hätten sein dürfen)... :wunderlich:

    Hier gibt es aber eh nicht viele Zitrusfrüchte. Um Weihnachten rum paarmal Mandarinen, das war's... Zitronen verwenden wir nur sehr selten, da die meisten Familienmitglieder etwas säureempfindliche Mägen haben.
     
  • Ich habe mal gelesen, dass das so wäre, weil die Schale trotzdem mit Mitteln behandelt sein könnte. Aber da unser Bioladen sehr akribisch auf die Herkunft und die Zertifikate achtet hoffe ich einfach mal, dass es ok ist. Letzten Endes kann man es außer bei selbst gezogenem Gemüse/Obst nie zu 100% wissen.
    Nee, das war nicht der Grund, den ich gelesen habe. Es ging um den Verottungsprozess.
    Wenn ich an die ganzen Skandale der letzten Monate denke... da war viel dabei, das niemals auf einen Kompost sollte, wegen der lebensgefährlichen Stoffe, die enthalten waren (und nicht hätten sein dürfen)... :wunderlich:

    Hier gibt es aber eh nicht viele Zitrusfrüchte. Um Weihnachten rum paarmal Mandarinen, das war's... Zitronen verwenden wir nur sehr selten, da die meisten Familienmitglieder etwas säureempfindliche Mägen haben.
    Da ich mich häufig basisch ernähre, entfällt dann Essig. Und etwas Zitronensaft als Säuregeber ist niemals so dominant, wie Essig.
    So, ich gehe einkaufen. Habe ich eigentlich noch genug Zitronen🤔?
     
  • Und etwas Zitronensaft als Säuregebe
    Wir nehmen dafür meist Tomaten :grinsend:
    Essig wird hier auch nur extrem sparsam eingesetzt.


    Nee, das war nicht der Grund, den ich gelesen habe. Es ging um den Verottungsprozess.
    Bei uns ist das so wenig... ist bisher alles problemlos verrottet. Vielleicht ist es ein Problem, wenn man sehr viele Zitrusfrüchte konsumiert.
     
    Guck mal, @Tubi... die Zitrusschalen dürfen auf den Kompost:
    20230415_111653.jpg

    Demgegenüber:
    Screenshot_20230415_111911_Google.jpg

    Es liegt schon an dem Spritzmittelthema...
     
    Bei uns gibt es 5 Mülltonnen, die abholt werden:
    grau für den Restmüll
    gelb für den grünen Punkt
    grün fürs Papier
    braun für den Biomüll
    und ein individuelles Gefäß fürs Altglas.

    Die grüne und die gelbe Tonne sind kostenlos.
    Es gibt sie in den Größen 120 und 240 l, je nach Haushaltsgröße.
    Die grüne Tonne wird alle 4 Wochen, die gelbe alle 3 Wochen abgeholt.

    Die graue Tonne gibt es in den Größen 240, 120, 80 und 60 l. 60 und 80 l sind ein Einsatz in der 120l-Tonne.
    An jeder Tonne ist ein individueller Barcode angebracht, der beim Leeren am Müllfahrzeug ausgelesen wird.
    Die Grundgebühr richtet sich nach der Tonnengröße und enthält eine bestimmte Anzahl an Leerungen. Braucht man mehr Leerungen, werden alle weiteren Leerungen berechnet. Braucht man weniger, wird das Guthaben auf die braune Tonne angerechnet.
    Die graue Tonne wird alle 2 Wochen abgeholt.
    Es dürfen keinerlei Essensreste, Küchenabfälle oder Grünschnitt da rein.

    Die braune Tonne gibt es in den Größen 120, 60 und 30 l, ebenfalls mit Barcode. Jede Leerung kostet.
    Von Mai bis September wird sie jede Woche abgeholt, sonst alle 2 Wochen.
    Da es noch die Möglichkeit von Kompostern und der kostenlosen Grünschnittdeponie gibt, können 2 Haushalte zusammen eine Tonnengemeinschaft bilden.

    Sperrmüll kann bei uns kostenpflichtig auf den Wertstoffhof gebracht werden oder wird nach Anmeldung gegen Gebühr zu Hause abgeholt. Da sollte man seinen Haufen allerdings gut im Blick haben, denn der wird schnell größer und wer bestellt, bezahlt ....
     
    Bei uns gibt es nur Restmüll und Papier (letzteres wird alle 4 Wochen abgeholt).
    Alles andere müssen wir selbstverständlich auch trennen, aber selbst beim Wertstoffhof entsorgen. Ist kein Luxus - andererseits wüsste ich beim besten Willen auch nicht, wohin mit so vielen Tonnen vorm Haus. :unsure:
     
    Ja, es ist schon bequem. Und an die Tonnen gewöhnt man sich.
    Aber das sind die Boxen vor den Häusern in Neubaugebieten, die zu niedrig für Geräteschuppen sind. Sieht dann halt schon ansehnlicher aus.
     
    Hihi! Die Abfallsammlung/Trennung ist doch immer wieder spannend! Im Nachbardorf war die Grüngutsammlung dieses Jahr ein Fasnachtsthema. Irgend jemand hatte den 'Furz', die Sammlung von Dezember bis Februar einzustellen, es wächst ja nix. 🤦‍♀️ Töchterchen hat sich schön aufgeregt, die Kochschule kam ganz schön ins rotieren🤣
     
    5 Mülltonnen? 😳
    Da wüsste ich gar nicht, wo ich die alle hinstellen sollte.
    Wir haben auch nur zwei Tonnen, eine weiße und eine grüne. Die weiße wird alle 4 Wochen geleert und die grüne alle 2 Wochen. Papier und Glas bringen wir weg.
    Bei unseren Nachbarn fehlt der Deckel bei der grünen Tonne. Leider verstehen sie kein Deutsch, auch kein Englisch.
    Ich werde nächste Woche bei der Stadt anrufen. Wenn's im Sommer richtig heiß wird, haben wir bald Ratten hier herumlaufen.
     
    Wir haben eine gelbe Tonne für Plaste, eine blaue Tonne für Papier und eine schwarze Tonne für Restabfall, die jeweils alle 14 Tage abgeholt werden.
    Nur für die Leerung der schwarzen Tonne müssen wir bezahlen.
    Es gibt auch noch eine braune Biotonne, die wir aber nicht benötigen.
    Glas muss in Container gebracht werden, die im Stadtgebiet zusammen mit Altkleidercontainer stehen.

    Sperrmüll muss angemeldet werden. Den gibt es nur einmal für jeden Haushalt im Jahr kostenlos.
     
  • Similar threads

    Oben Unten