Daheim in Thüringen

Wir waren wieder mal unterwegs. Ein paar Bilder möchte ich euch zeigen.

Da die Natur zumeist noch zu nass ist für das Wandern, haben wir die Fischteiche in Reinhardsbrunn besucht. Reinhardsbrunn gehört zu Friedrichroda am Fuße des Inselsberg und am Nordrand des Thüringer Waldes. Erreichbar von Gotha mit der Thüringer Waldbahn (Straßenbahn).

7523.webp 7519.webp

7511.webp 7505.webp

7496.webp 7491.webp

7477.webp 7470.webp

Schönes Wochenende wünscht Karl
 
  • Karlh,
    schööön, ein kleiner Lichtblick für mich, da bei uns alles noch grau in grau ist,
    und das Einzige, was hier blüht, sind die Schneeglöckchen, und ein paar erfroren
    guckende Krokusse . :(
     
    Danke für deine netten Worte.
    Richtig schön ist es bei uns leider auch selten. Wir nutzen die wenigen besseren Stunden, um mal die Natur zu genießen.

    Schönen Sonntag

    Gruß Karl
     
  • Heut hatten wir wunderschönes Frühjahrswetter. Da konnte ich mich nicht halten und habe einige Bilder geschossen. Einige davon möchte ich euch wieder mal zeigen. Ich war auch erstaunt, wie weit die Natur trotz des relativ schlechten Wetters in der letzten Zeit schon gekommen ist.

    7713.webp 7730.webp

    7729.webp 7725.webp

    7719.webp 7718.webp

    7717.webp 7716.webp

    7715.webp 7733.webp
     
  • Danke euch.

    Billa, was das für eine Pflanze ist, weis ich auch nicht genau. Es könnte eine Tulipa vvedenskyi sein. Eine der größten Wildtulpenarten. Man könnte meinen, die Pflanze hat am Stängel gespart und die Kraft lieber in die Blüte gesteckt. Der Ursprung soll östliches Mittelmeer, Türkei und Kreta sein. Ist leider nicht meine.
     
  • Unter #57 habe ich schon mal kuriose Bäume gezeigt.

    Nun habe ich noch ein paar weitere davon. Teils eine Laune der Natur, aber auch vom Menschen ein wenig nachgeholfen. Alle Motive habe ich in den letzten 2 Jahren am Wegesrand bei unseren Wanderungen gefunden. Das letzte, ein Männlein steht im Wald, steht oder stand am Rennsteig. Wer es nicht mag, schaut nicht hin.

    17.webp 21.webp

    20.webp 19.webp

    18.webp 11.webp

    12.webp 13.webp

    14.webp 15.webp

    16.webp 3721.webp
     
    Hallo Tina,

    der Boden sollte nicht zu fett und lehmig sein. Vor allem durchlässig, dass sich kein Wasser staut. Ein wenig Sonne sollte die Stelle abbekommen.
     
    Wir haben hier sehr lehmigen Boden, zumindest an den meisten Stellen.
    Aus dem Grund hatte ich das Gemisch im Topf mit Sand aufgebessert.
    Habe einen Sack Perelite stehen und wage einen erneuten Versuch.
     
    Heute möchte ich euch einladen, mit mir einen kleinen Stadtrundgang durch Arnstadt zu machen.
    Arnstadt ist der älteste Ort in Thüringen und liegt wenige Kilometer südlich von Erfurt.

    7794.webp
    Ohne Worte...

    7800.webp 7799.webp
    Im Schlosspark Arnstadt

    7798.webp
    An Resten der Stadtmauer

    7797.webp
    Achteckige Himmelfahrtskirche in Arnstadt, auch Gottesackerkirche genannt, wurde am Himmelfahrtstag geweiht.

    7795.webp
    Altstadt von Arnstadt

    7784.webp
    Von der ehemaligen Burg Neideck steht nur noch der Turm und gut restaurierte Grundmauern. Am Fuße des Turmes steht neben anderen Modellen auch eine Nachbildung des Turmes im Modell, wie im Bild zu sehen ist.

    7777.webp 7775.webp
    Bachkirche, hier hatte Johann Sebastian Bach von 1703-1707 seine erste Organistenstelle.

    7771.webp 7774.webp
    Markt und Rathaus von Arnstadt. - Bach ist in und um Arnstadt allgegenwärtig. Hier als Denkmal auf dem Marktplatz

    7786.webp
    Schloss Arnstadt. Da dieses Bauwerk gerade restauriert wird, hat man eine Plane davor gespannt und schön bemalt. Hier kann man zurecht sagen, es ist eine Fassade.

    ZZ7557.webp
     
    Leider haben wir zumeist nur wenige halbe Tage schönes Wetter. Nun ja, wir machen das beste draus. Wie heute auch, haben wir das Wetter für eine kleine Osterwanderung genutzt.

    7804.webp 7805.webp
    Der Erzeuger des Eiersegens zu Ostern ganz in Federn. - Der Specht baut schon an seiner neuen Wohnung.

    7807.webp Anhang anzeigen 508987
    Baumpilze gibt es wohl zu jeder Jahreszeit.

    7810.webp 7816.webp
    Alle meine Entchen.... - Wer sagt, Bäume haben keine Gesichter, möge sich diesen Baum ansehen.

    7818.webp
    Ein letzter Ostergruß..
     
  • Zurück
    Oben Unten