Corona

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Natürlich gibt es diese gesundheitlichen Gründe und natürlich auch den Wunsch weiter am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.... verstehe ich auch.

Aber ich seh (und höre) meine 80jährige Mutter und was sie von sich und ihren gleichaltrigen Freundinnen und Bekannten erzählt.... mit dem Hinweis auf das doch schon hohe Alter werden die Regeln bewusst abgelehnt von wegen „kein Bock darauf, bin auch ohne Maske so alt geworden...“
 
  • In unserem Freundes- und Bekanntenkreis sind (die mit uns alt gewordenen) sehr viele 70+, einige 80jährige haben wir auch unter uns.
    Aber: hier sind alle sehr vorsichtig: wer aus dem Haus muss, hält Abstand und trägt inzwischen Maske.
    Und die, die mit hohem Risiko behaftet sind, bleiben daheim.... und freuen sich, dass sie sich jetzt wenigstens wieder mit Abstand (hätte fast geschrieben "Anstand") draußen treffen dürfen.

    wilde Gärtnerin
     
  • Und ich bin wohl das Gegenstück zu euch. Bin gestern aus der Klinik mit dem Teil nach Hause und hab es erst gemerkt, als ich mich zum Essen hingesetzt hab. Wir sind notgedrungen eine Einheit geworden :ROFLMAO:
    Hier in der Reha hat gestern eine Patientin versucht, ihr Abendbrot durch die Maske zu schieben. Mich hat es innerlich fast verissen vor Lachen.
     
    Ich habe mal gelesen, dass eine Journalistin eine Dokumentation gemacht hat über die Befindlichkeit muslimischer Frauen. Dazu hat sie auch einen Tag mit einer Muslima verbracht und trug dazu einen islamischen Tschador. Sie sind zusammen in ein Café gegangen und die Journalistin hatte ähnliche Probleme wie die von Pepino beschriebene Patientin. Die Muslima hat Anweisung gegeben, wie man das machen muss und gesagt es sei doch "ganz einfach."

    **********
    PS.: Pepino, ich hoffe es geht Dir soweit gut, schicke gute Besserungswünsche vorbei.
     
  • Wir werden hier wahrscheinlich eines Tages verhungern. :lachend:
    GG geht nur noch dort was kaufen, wo er in spätestens 5 Minuten wieder draußen ist,
    heißt zum Bäcker und in die Tanke.
    Ich habe auch keine Lust mehr in einen Laden zu gehen.
    Ok, dass mit dem verhungern ist übertrieben, weil Gummibärchen und Schokolade gibt
    in der Tanke, und mit Kuchen kann man sich auch über Wasser halten.
    Dazu noch die Erdbeerhäuschen die an jeder Ecke stehen und man neben Erdbeeren auch
    noch Spargel bekommt.

    Gott sei Dank machen die Lokale bald wieder auf.
     
    Wir haben heute unseren Wocheneinkauf erledigt und ich hatte zum ersten Mal das Gefühl, dass die Menschen unvorsichtig werden. Das war vielleicht ein Gedrängeo_O.
    Letzte Woche war alles noch sehr diszipliniert.
    Auch die Kassiererinen waren teilweise sehr genervt, sie sind nicht zu beneiden.
    Aber es gibt wieder Klopapier:ROFLMAO:, massenhaft.
    Dafür waren die Mehlregale wie leergefegt.
     
  • Ich ziehe das mal vom Freu-Thread rüber:

    Doch, jeden Tag um 19.30 Uhr haben alle Glocken geläutet, und am Sonntag gegen Mittag auch noch - aber jetzt läuten die Glocken der Stadt wieder zu den unterschiedlichen Messzeiten und das freut mich.
    Bei uns auch jedoch noch ohne livepublikum
    Das darf erstab 15. wieder
    Fini, echt? Ich habe von einem Pfarrer bei euch gehört, der zu jeder Messe, die er liest, 5 Leute einlädt und die müssen sich in der Kirche verteilen.

    Bei uns waren die Plätze, die genutzt werden durften, markiert, und es werden für die ganze Großpfarrei auch nur die beiden großen Kirchen genutzt. In den kleineren, familiäreren Räumen von Kapelle bis Krypta kann man ja keinen Abstand halten.

    Durch die Markierungen blieb jede zweite Reihe frei und bei den besetzten Reihen durfte sich immer nur ein Haushalt an jedes Reihenende hinsetzen. Wer allein lebt, sitzt dann auch allein, die fünfköpfige Familie belegt die Reihe komplett, dann kann sich ans andere Reihenende kein anderer mehr setzen. Eine Tür war als Eingang, zwei Türen als Ausgang gekennzeichnet.

    Klar, es fällt noch viel weg. Zum einen werden nur die Sonntagsmessen gefeiert, alle Werktagsgottesdienste fallen noch flach.
    Es gibt kein Weihwasser, keine Hostien werden vor der Messe in die Schale eingelegt, der Friedensgruß wird "japanisch" also mit gefalteten Händen und Verneigung ausgetauscht, (auch interessant, dadurch grüßen sich die Leute jetzt quer durch die ganze Kirche, viel weiter, als früher jede Hand reichen konnte) die Kommunion wird wortlos mit langen Armen ausgeteilt, nachdem sich die Kommunionhelfer die Hände desinfiziert haben - und man hält beim Warten brav Abstand von einander. Messdiener gibt es gar nicht, die anderen Dienste, (Kommunionhelfer, Lektor, Kantor) die bei uns sonst mit einziehen, sitzen schon auf ihren Plätzen. Statt der Gesangbücher gab es jetzt Liedzettel, die nur einmal verwendet werden sollen.
    Es ist ein Zustand, den man jetzt erst einmal für eine Weile leben kann. Der Pfarrer sagte, das wäre jetzt bis Pfingsten so und dann würde man überlegen, wie wir weiterverfahren.
     
    Ja, Singen schien erlaubt zu sein - aber durch die Reihenabstände waren wir bestimmt mehr als 1,5m von einander entfernt. Ich schätze es waren 2-2,5m, die bis zum nächsten Menschen direkt davor oder dahinter waren - und jeder sang seinem Vordermann dann ja auch noch in den Rücken und nicht ins Gesicht.
     
    Bei uns war Gesang auch erlaubt, aber mit Riesenabstand, Coronamaske und eigenem Gebetbuch. Die kircheneigenen wurden gestern alle weggeräumt, Weihwasserkessel auch.
    Es klang eigentlich ganz passabel, sieht aber lustig aus. :LOL:
     
    Bei uns ist es erst ab mitte mai erlaubt
    Wie weiss ich noch nicht

    Ja messe mit 5 leuten ist erlaubt und der pfarrer sendet es via live stream in die gemeinde
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten