Corona

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Für zertifizierte Schutzkleidung braucht es zertifizierte Werkstoffe und die lassen sich nicht aus dem Boden stampfen. Sehr viele Bekleidungsfirmen produzieren inzwischen Schutzmasken und Schutzkleidung. Diese sind aber nicht zertifiziert und können somit in KH nicht eingesetzt werden. Manche versuchen jetzt eine Zertifizierung im Schnelldurchgang zu erwirken.
     
  • Genau so ist es, @Pepino. Nähereien versuchen, ihre Produktion auf Atemschutzmasken umzustellen, doch neben den Auflagen wie Zertifizierungen kommen noch weitere Stolpersteine dazu: Wir haben zu wenig Produktionsstätten, wurde alles in den letzten 25 Jahren nach und nach durch "Outsourcing" wegrationalisiert. Kleinere Nähereien müssen sehr teure Zertifizierungen zahlen, die sie sich nicht leisten können. Zudem dürfen aufgrund der Pandemie die wenig vorhandenen Plätze nicht komplett belegt werden, also kann nur auf halbe Kraft genäht werden. Wenn sie 5000 Masken die Woche schaffen, ist das schon eine gute Quote. Einige, die vorausgeprescht sind und Gesichtsmasken als Schutz ausgegeben haben, werden gerade von Abmahnanwälten "abgegrast". Die größeren Textilfabriken wie Trigema (s.o.) liefern an Kliniken und Pflegeheime aus, aber in viel zu geringer Stückzahl. Teilweise werden Materialien (Filter, Stoffe, Gummibänder) knapp. Durch den Import-/Exportstopp kommt nichts nach. Zudem mischen sich immer wieder Betrüger dazwischen, die gegen Vorkasse große Stückzahlen anbieten, das Geld einsacken und nichts liefern.
    Und wer eigeninitiativ Gesichtsmasken näht und anbietet, um sich und anderen zu helfen (auch finanziell), hat entweder keine Vertriebswege (online nicht sichtbar), bekommt rechtliche Probleme und/oder wird noch dafür angefeindet.
    Bis der Bedarf gedeckt werden kann, vergeht noch viel Zeit.
     
    Genau so ist es, @Pepino. Nähereien versuchen, ihre Produktion auf Atemschutzmasken umzustellen, doch neben den Auflagen wie Zertifizierungen kommen noch weitere Stolpersteine dazu: Wir haben zu wenig Produktionsstätten, wurde alles in den letzten 25 Jahren nach und nach durch "Outsourcing" wegrationalisiert. Kleinere Nähereien müssen sehr teure Zertifizierungen zahlen, die sie sich nicht leisten können. Zudem dürfen aufgrund der Pandemie die wenig vorhandenen Plätze nicht komplett belegt werden, also kann nur auf halbe Kraft genäht werden. Wenn sie 5000 Masken die Woche schaffen, ist das schon eine gute Quote. Einige, die vorausgeprescht sind und Gesichtsmasken als Schutz ausgegeben haben, werden gerade von Abmahnanwälten "abgegrast". Die größeren Textilfabriken wie Trigema (s.o.) liefern an Kliniken und Pflegeheime aus, aber in viel zu geringer Stückzahl. Teilweise werden Materialien (Filter, Stoffe, Gummibänder) knapp. Durch den Import-/Exportstopp kommt nichts nach. Zudem mischen sich immer wieder Betrüger dazwischen, die gegen Vorkasse große Stückzahlen anbieten, das Geld einsacken und nichts liefern.
    Und wer eigeninitiativ Gesichtsmasken näht und anbietet, um sich und anderen zu helfen (auch finanziell), hat entweder keine Vertriebswege (online nicht sichtbar), bekommt rechtliche Probleme und/oder wird noch dafür angefeindet.
    Bis der Bedarf gedeckt werden kann, vergeht noch viel Zeit.

    Meine Heim-Maskenproduktion läuft weiter. Unser Mieter, den ich ja für seine Arbeit und die Einkäufe auch ausgestattet hatte, wurde auf seine Maske angesprochen .... und kam mit der Anfrage, ob ich den für seine Arbeitskollegen etc auch Masken nähen würde.

    Also ran an die Maschine. Das einzige Problem: Vlieseline geht langsam aus, gestern hab ich Auffüttungsvlies für Polster "Probe gekocht", hat gehalten und wird nun verarbeitet.

    Was bekomm ich dafür: Einkaufshilfe und handwerkliche Leistungen, wenns uns allen hoffentlich wieder besser geht.
     
    Man mag von Trump halten was man will aber ich muss sagen ....gerade auf NTV Bericht aus Amerika gesehen, die Ärzte haben alle einen kompletten Gesichtsschutz (Mundschutz und Plastikschutz vor dem Gesicht) weil ist ja bekannt das auch über die Augen Ansteckungen erfolgen können.

    Warum bekommt unsere Regierung es nicht hin so etwas für das med. Personal zu besorgen , bzw. die EU für alle EU Staaten, traurig echt, sind schon so viele infiziert und gestorben! :(
     
    @ Stupsi, auch für das Tragen der selbst genähten Masken wird geraten, zusätzlich noch eine Brille (auch Sport- oder Sonnenbrille) aufzusetzen.
    Das ist also hier schon auch bekannt, zur Zeit aber nicht so realisierbar, wie wir es uns alle wünschen.
     
    In meiner Region sind wir wahrscheinlich durchseucht und es gab wenig Probleme.
    Ich konnte ein paar Tage nicht 100% Atmen, nach dem Stiegen steigen schwer Atmen und etwas Halsweh.
    Ich bin Raucher und besonders die erste Zigarette am Morgen war schwer zu rauchen.

    Jetzt muss erst einmal richtig getestet werden quer durch die Gesellschaft, viele werden schon Immun sein.
    In Österreich sollte Anfang nächste Woche die erste repräsentative Testung fertig sein.
    Leider brauchen wir die Tests für Krankenhaus und Pflegekräfte ganz dringend deshalb wurde mit nur 2000 Menschen gestartet ausgewählt wie bei einer Wahlumfrage.

    Die Panik ist unangebracht!
    Die Masken sind ein Fehler, die Politiker wollen aber die Leute nicht bremsen denen daheim fad ist und die unbedingt was machen wollen und Hypochondern.
    Jetzt blasen die alle ihre Abluft seitlich raus und verseuchen diejenigen die daneben stehen und nicht mehr die direkt vor ihnen.
    Die Meinung ist jetzt typisch Österreich, wenn es nicht schadet ist es auch egal wenn es nicht Hilft.
    Wenn sich manche sicherer fühlen sollen sie die Masken nehmen.
    Ich halte mich an den Abstand und natürlich an die Maskenpflicht im Supermarkt.
    Wirklich froh bin ich eher darüber das die Einkaufswagerl jetzt desinfiziert werden.

    Welcher Experte will Masken?
    Bei uns (Össistan)ist die oberste Instanz die AGES und der oberste Humanmediziner nimmt sie selber nicht und fährt Öfis.
    Die oberste im Seuchenherd Tirol hat in einer Pressekonferenz die Masken auch nicht gefördert, da hat sie der Landeshauptmann böse angeschaut. Der ihre Karriere ist vorbei.
    Der Landeshauptmann von Tirol macht sich natürlich wichtig nachdem wir über die Schigebiete die Seuche in ganz Europa verteilt haben, in Deutschland und anderen Ländern werden schon Sammelklagen vorbereitet.
    Eine Totale Blamage unseren Gästen und Touristen gegenüber.
    Deshalb geben unsere Politiker jetzt so Gas, erst lange geschlafen, die Seuche nach Österreich gelassen und verteilt und jetzt spielen sich die Schuldigen als Krisenmanager auf.
    Bleibt ruhig, es geht sich mit den Intensiv-betten aus und schützt die alten und Kranken!
     
    Man mag von Trump halten was man will aber ich muss sagen ....gerade auf NTV Bericht aus Amerika gesehen, die Ärzte haben alle einen kompletten Gesichtsschutz (Mundschutz und Plastikschutz vor dem Gesicht) weil ist ja bekannt das auch über die Augen Ansteckungen erfolgen können.

    Warum bekommt unsere Regierung es nicht hin so etwas für das med. Personal zu besorgen , bzw. die EU für alle EU Staaten, traurig echt, sind schon so viele infiziert und gestorben !!!! :(
    der kauft ja auch alles auf was es zu kriegen gibt ..

    ich versteh nicht, warum weltweit nur die Chinesen Schutzanzüge produzieren ... und jetz verkaufen wie verrückt und das zu Horrorpreisen ... ein Schlem der Schlechtes dabei denkt
     
    Vor 2monaten kosteten 50MNS 2,50€

    Sie wurden in China gut und günstig produziert.
    Globalisierung halt.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten