Corona

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Also Reisen für heuer wird wohl ausfallen ...

    es wird wohl so Art Coronavisa geben, wenns wirklich wichtig ist ....

    das ist zwar jammerschade, weil ich heuer das Meer nicht mehr sehen werde, beruhigt aber auch

    und ausserdem tuts der Natur gut, weniger Flieger, weniger Schiffe, weniger Autos an den Autobahnen ....
     
  • Also Reisen für heuer wird wohl ausfallen ...

    es wird wohl so Art Coronavisa geben, wenns wirklich wichtig ist ....

    das ist zwar jammerschade, weil ich heuer das Meer nicht mehr sehen werde, beruhigt aber auch

    und ausserdem tuts der Natur gut, weniger Flieger, weniger Schiffe, weniger Autos an den Autobahnen ....

    Ich habe auch Gartenurlaub gebucht.
    Mir tun die Leute leid, die mit ihren Kids in einer kleinen Wohnung wohnen.
     
  • Ich krieg hier grad die Krise.... :mad: unsere direkten Nachbarn sind Hochrisikopersonen (Lunge) und haben gerade Besuch von Tochter, Schwiegersohn und den beiden Enkeln.... Abstand zwischen 10 cm und einem knappen Meter...:mad:

    Ich könnte ko**en.... :mad:
     
    Feiveline, du wirst es nie in alle Köpfe rein bekommen und dich zu ärgern hilft doch auch nicht.

    Ich freue mich darüber, dass wir anscheinend mit dem, was jeder einzelne unternimmt und Unternehmen kann, auf einem guten Weg sind.
    Urlaub ist auch abgeblasen für dieses Jahr, für das Geld kaufen wir Material fürs Haus und bauen einfach ein bisschen.
     
  • Feiveline, du wirst es nie in alle Köpfe rein bekommen und dich zu ärgern hilft doch auch nicht.
    Doch, solche Idi*ten sorgen dafür dass sich das Virus immer weiter verbreitet.... :mad:

    Nur aufgrund der Tatsache, dass ich keinen „Krieg übern Gartenzaun“ will (diese Nachbarn sind eh etwas mit Vorsicht zu genießen) ergreife ich keine weiteren Maßnahmen.
     
    Einerseits kann ich nicht verstehen, wie man sich der Gefahr aussetzen möchte, andrerseits ist es für Großeltern unsagbar schwer, auf die Enkel zu verzichten..........
    Und sowieso ist es erlaubt. In direkter Linie kannst du dich soviel treffen wie du möchtest im nicht öffentlichen Raum. Blöde ist es trotzdem.
    Und frage mich jetzt nicht nach Quellen. Wir hatten das in der Familie diskutiert, mehrere Seiten gelesen und unser einer Sohn hat bei der Polizei nachgefragt.
     
  • Einerseits kann ich nicht verstehen, wie man sich der Gefahr aussetzen möchte, andrerseits ist es für Großeltern unsagbar schwer, auf die Enkel zu verzichten..........
    Und sowieso ist es erlaubt. In direkter Linie kannst du dich soviel treffen wie du möchtest im nicht öffentlichen Raum.
    In Hamburg nicht wenn Du in einem anderen Haushalt lebst..

    Klar ist das für Großeltern extrem schwer, hier kommt jetzt noch erschwerend dazu, dass das eine Enkelkind (drei Jahre alt) erst seit vier Wochen von ihrer Leukämie als „geheilt“ gilt...
     
  • Mit Pech muss man sich dann um die nächsten Besuche bald keine Gedanken mehr machen.
    Vielleicht hilft ein Gespräch?
     
    feiveline, die Dummen sterben nicht aus.

    Sicher ist es schwer, auf die Enkel zu verzichten.
    Wir hatten Anfang April eine schwere Grippe. Seitdem haben wir es unseren Kindern/Enkeln untersagt, zu uns zu kommen. Sie fehlen uns auch.
    Aber heute gibt es doch viel Möglichkeiten miteinander zu kommunizieren. Es muss gehen und es geht.
     
    Ich war eben im Wald spazieren und habe noch nie auf dieser Strecke so viele Menschen auf einmal gesehen. Grüppchen aller Altersgruppen, Jogger, Fahrradfahrer. Nur ein Paar hat Abstand gehalten, ansonsten wirklich alles wie gehabt.
     
    Das wäre ja auch ein Gespräch.
    Einseitig, aber ein Gespräch. :paar::lachend:
    Ja, und das wird es auch geben wenn so etwas noch mal vorkommt.... vorher hoffe ich, dass ich die Nachbarn noch mal alleine treffe und „falten“ kann.... sie können dann wählen... sich an die geltende Allgemeinverfügung halten oder pro Kopf (sechs Personen) 150 Euro Bußgeld von ihrem Hartz 4- Einkommen zu zahlen...
     
    Mein Sohn war auch mit Schwiegertochter und Kind eben bei uns.
    Wir haben uns im Garten getroffen, zwei große Blumenbeete zwischen uns (Mindestens 4 m Abstand). Ich hab mich wirklich gefreut, noch mal die Kleine zu sehen.
    Wir teilen die Ostertage auf unsere drei Kinder auf. Jeden Tag kommt eines zu Besuch. Ich hoffe, dass Wetter spielt mit.
     
    Das Problem ist einfach, dass kleine Kinder einen geforderten Abstand einfach nicht einschätzen und von daher nicht einhalten können...
    Und sie sind eben häufige Überträger, da nach dem was zur Zeit bekannt ist, sie kaum erkranken...
     
    Mein Enkelchen kann noch nicht laufen, sie hat mit ihren Eltern auf auf eine Decke gesessen und gespielt.
    Krabbeln wollte sie zum Glück auch nicht, sie mag das Gras nicht.
    Ich glaube, beim Einkaufen ist die Gefahr sich anzustecken viel größer.
    Da gibt’s immer irgendwelche Deppen, die den vorgeschriebenen Abstand nicht einhalten.
     
    ich denke im Freien 4 Meter Abstand ist ok ..

    wir machen das mit Schwiegermutter auch so, sie wohnt gleich nebenan ...

    Unsere Gesundheitsminister hat gesagt, das Virus kann nicht fliegen ... also sind 4 Meter Abstand wohl genug
     
    Erstmal maulte er rum, als ich mich an das von mir eingeschätzte Ende der Schlange stellte......
     
    Habe ihm erst mal gesagt, dass da wo er stehen würde, es eher den Eindruck erweckte, dass er auf den Bus warten würde und nicht zum Bäcker wollte....🙄
     
    das blöde Virus scheint der Wirt aus dem Weg zu gehen ... das zeigt Wirkung!

    Unserer Regierung denkt drüber nach den Handel wieder zu eröffnen ... schön ... und Anfang Juni soll, so vorsichtiger Prognosen, für alle wieder Schule sein
     
    Heute hat die regierung vorgestellt wie es weiter geht
    Erste geschäfte dürfen wieder aufsperren mit einschränkungen. Alle müssen schutzmasken tragen auch in öffies
    Schule wird ab mitte mai wieder geöffnet.
    Etwas zurück zur normalität
    Man freut sich über selbstgemachte schutzmasken
     
    Dänemark und Tschechien wollen wohl auch erste Lockerungen vornehmen.
    Und wenn bei uns die ersten Lockerungen kommen, gehen wir alle aber sofort auf den Weihnachtsmarkt!
     
    Ich fürchte, in 2 Wochen muß ich wieder arbeiten.
    Wie das funktionieren soll ......

    Könnte mich glatt an die Quarantäne gewöhnen.

    Mit ein bißchen Glück kann ich noch Urlaub dranhängen.
    Der war eh beantragt und sollte auf dem Schiff verbracht werden. Das allerdings wird nicht passieren. Ach ja.
     
    Ich habe am Samstag beim Einkauf auf dem Wochenmarkt, wo die meisten Leute mit unglaublicher Geduld warteten und alles seinen etwas langsameren Gang ging, noch überlegt, wie wir je wieder zum alten Tempo beschleunigen sollen - und ob das überhaupt komplett erstrebenswert ist.
     
    Naja.
    Der Tag hat 24 Stunden.
    Davon schläft man 6 und ist 8-10Stunden arbeiten.
    Da bleibt gar nicht mehr ganz so viel Zeit über.
     
    @Pyromella Das überlege ich mir auch immer. Bei unseren Aktivitäten hat oft die Seele Mühe da schrittzuhalten ... dazu gibt es eine Erzählung, die ich immer nicht so ganz begriffen habe. Jetzt schon.
     
    Witzig, am Frühstückstisch sprachen mein GG und ich genau über dieses Thema: Entschleunigung, Drosselung des Alltagstempos und den "IKEA-Rolltreppeneffekt" (die Eiligen werden erstmal verlangsamt und über die Rolltreppe in die 1. Etage "getragen" - dadurch behalten sie das Schlendertempo ein.)
    Ich denke, dass dieses "Runterkommen" uns sehr gut tut, dass es erstrebenswert wäre, sich ein wenig zu fokussieren und aufs Wesentliche zu konzentrieren. Wer kann, erlebt diese Entschleunigung bewußt und mit Genuss, kann sich sammeln und besinnen.
    Allerdings werden nach dem Lockdown, dann, wenn wir wieder eine irgendwie geartete "Corona-Normalität" anstreben (müssen), die Mühlen weiterdrehen - und zwar schneller als zuvor. Wirtschaftlich und gesellschaftlich müssen wir sehr viel aufholen, um den Schaden und die Verluste so gering wie möglich zu halten. Und das wird viel Kraft und ein hohes Tempo erfordern. Leider.
     
    Ja, Rolltreppe, die in die 1. Etage führt, gehört wohl zum IKEA-Raumkonzept. (Evtl. auch Drehtüren und weitere "Stopper", die drosseln sollen.) Ihr nicht?
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten