Christianes Garten

Ich freue mich, dass Du in meinem Garten warst und es Dir gefällt, danke für die netten Worte. Natürlich darfst Du Dich gerne immer mal wieder in der ein oder anderen Ecke aufhalten, machs Dir gemütlich.
 
  • Hallo Christiane,
    einen schönes Gartenidyll hast du da. Mit den Brunneras hast du eine gute Wahl getroffen.Habe gesehen, daß du einige schattige Bereiche in deinem Garten hast. Könnte dir zum Herbst ein paar Funkien abtreten, wenn du magst.
    LG Rosemarie-Anna
     
    Hallo Rosemarie-Anna, freut mich, dass es Dir gefällt. Ja, da sind eingie schattige Bereiche in meinem Garten. Also das wär ja super mit den Funkien im Herbst, das freut mich riesig, dass Du mich fragst und aus dem Westerwald haben sies ja garnicht sooo weit bis zu mir. Ich hab ja leider sicher nix im Garten, was Du noch nicht hast, so zum Tausch mein ich oder?
     
  • Hallo Christiane,
    wenn deine Pflanzen sich gut entwickelt haben und du was abgeben kann, kannst du ja mal an mich denken.
    LG Rosemarie-Anna
     
  • Deine Sitzecke lädt aber kräftig zum verweilen ein..
    So richtig idyllisch.

    Könnt ihr mich aufklären über den Essigbaum ???? Welcher ist denn das? Und warum Sperre ? ist das so ein wilder ??? sich flott vermehrender ????
    kann mann damit auch was kochen ? So wie mit der maggi-pflanze ?

    Lieben Gruss:cool:
     
    Deine Sitzecke lädt aber kräftig zum verweilen ein..
    So richtig idyllisch.

    Könnt ihr mich aufklären über den Essigbaum ???? Welcher ist denn das? Und warum Sperre ? ist das so ein wilder ??? sich flott vermehrender ????
    kann mann damit auch was kochen ? So wie mit der maggi-pflanze ?

    Lieben Gruss:cool:


    Vielen Dank, ich verweile da auch gerne, wenn ich denn mal dazu komme.
    Also der Essigbaum.. ist der im letzten Fotopost auf dem 5. Bild von unten oder 7. Bild von oben. Der in dem mit Steinen umrandeten Beet, der mit den schmalen kleinen Blätter in der Krone mit unten viel nix. Ja er soll wohl wild sein steht überall geschrieben. Meine Mutter hatte wie gesagt nie soviele Probleme aber er soll halt Rhizome bilden. Nach dem Umpflanzen hatte ich hier und da im Beet mal kleine Essigminis, die lassen sich leicht rauszupfen, seitdem ist Ruh. Ich glaub da kann ma nix mit kochen, weiss auch nicht warum der Essigbaum heisst. Müsst man glatt gleich mal schauen ob sich da was finden läßt.
     
  • Also hier sieht das Wetter nicht besonders vielversprechend aus und das WE soll auch nicht viel besser werden außer vielleicht Sonntag.
    Naja mal schauen, wollte eigentlich in meinen Garten und noch das ein oder andere pflanzen bzw. "überarbeiten". Da ich diese Woche nicht dazu gekommen bin mal ein paar Fotos zu machen, hole ich das dann auch am WE nach.
    Deshalb hier nur ein Foto, das die Wechselhaftigkeit des Wetters auf schöne Art und Weise dokumentiert. Regenbogen über den Nachbardächern.
     

    Anhänge

    • IMG_0756.webp
      IMG_0756.webp
      273 KB · Aufrufe: 105
    Hallo Christiane,

    diese Wechselhaftigkeit hat auch ihre Vorzüge, man muss sie nur sehen.
    Das Foto sieht aus als hättest du beim fotografieren auf dem Schornstein gesessen :D.

    LG Nette
     
  • Habe am Wochenende mal einige Fotos gemacht.
    Bilder 1-4 Die rechte Seite immer am Zaun entlang bitte,Gräserbeete
    Nr. 5 Linke Seite das Weidenbeet (gefällt mir noch nicht so ganz)
    6) Meine Lieblingsweide im Gegenlicht
    7) Blutpflaume mit dem Lavendelbeet
    8) Hibiskusblüte (den hatte ich umbesetzt und deshalb blüht er viel später)
    9) verbena bonariensis
    10) Das Birken-Gräserbeet am Tümpel
    11) Das ist nochmal das Gräserbeet am rechten Zaun, gehört eigentlich an 2. Stelle
    12) Der Schuppen, am WE frisch gestrichen, jetzt müssen noch die Fenster und Tür weiß lackiert werden.
    13) Wohnzimmerwand an der Sitzecke auch angestrichen
    14) Der schuppen mit Blick aufs Haus
     

    Anhänge

    • IMG_0851  1.webp
      IMG_0851 1.webp
      374,9 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_0854  1.webp
      IMG_0854 1.webp
      279,5 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_0855  1.webp
      IMG_0855 1.webp
      365 KB · Aufrufe: 104
    • IMG_0856  1.webp
      IMG_0856 1.webp
      330,3 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_0857  1.webp
      IMG_0857 1.webp
      462,2 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_0863  1.webp
      IMG_0863 1.webp
      308,9 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_0861.webp
      IMG_0861.webp
      38,5 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_0860.webp
      IMG_0860.webp
      56,8 KB · Aufrufe: 86
    • IMG_0859  1.webp
      IMG_0859 1.webp
      256,2 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_0858  1.webp
      IMG_0858 1.webp
      127,3 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_0850.webp
      IMG_0850.webp
      304,6 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_0864  1.webp
      IMG_0864 1.webp
      185,6 KB · Aufrufe: 100
    • IMG_0866  1.webp
      IMG_0866 1.webp
      171,8 KB · Aufrufe: 137
    • IMG_0868.webp
      IMG_0868.webp
      289,5 KB · Aufrufe: 131
    Hallo Christiane,

    da wart ihr aber fleißig! Ich weiß wovon ich rede, wir haben gestern das Haus meiner Eltern gestrichen, Familientreffen der besonderen Art! Aber wenn's geschafft ist freud man sich doch. Das geht euch bestimmt auch so.
    Dein Birkenbeet finde ich immer wieder klasse, ein herrlich geordnetes Durcheinander.

    LG Nette
     
    Hi Chris,

    wie ich sehe, hast Du am Wochenende wieder einmal genug Zeit zum rumwurschteln gefunden ;) Der Schuppen macht richtig was her jetzt, und wenn die Rahmen erst weiß gestrichen sind... dann könnte man ihn glatt zum Gästehaus umfunktionieren (groooooooooßer Wink mit dem Zaunpfahl). :D :D :D
     
    Hallo Chris,

    bin auch mal wieder in Deinem Garten gewesen.

    Der hat sich ja genial entwickelt.Da steckt ne Menge Arbeit drin.Hochachtung!

    Gefällt mir sehr ,Euer Garten.
     
    Wenn man sich hier mal so umschaut so von Anfang an bis jetzt, sieht man regelrecht deine Muskeln wachsen !
    Was habt ihr Hübsches hervorgebracht. Wobei ich die grünen Rahmen gar nicht so übel finde (zumindest auf den Bildern).

    Danke !
     
    Vielen Dank Ihr Lieben, das freut mich immer.
    Ja es ist viel Arbeit aber alles sofort vergessen, wenn man sich im Garten umschaut oder hier die Fotos anschaut.
    Ja Kimi ich habe den gaaaanz dezenten Wink verstanden, wenn der Schuppen nur von innen auch so schnell veränderbar wäre wie von außen, dann würde ich ihn ganz schnell umfunktionieren aber im Augenblick haben die Ameisen innen in Beschlag genommen und ich überlege wie ich sie umquartieren kann.
     
    Hallo Christiane, habe mir Deine letzten Bilder angeschaut. Es gefällt mir sehr gut. Habe auch gern kompakte Beete und nicht alles so verstreut auf der Wiese. Sieht sehr einladend aus.

    LG, Silvia
     
    Hast Du einen Ameisenbau im Schuppen??? Was hast Du denn für einen Boden drin? Nur Erde oder is der Beton so porös?
    Ich kann Dir nicht sagen, wie man sie umsiedeln kann, aber um sie danach rauszuhalten, wirst Du bestimmt einen neuen Boden reinmachen müssen.
    Oder Du machst auf den bestehenden Boden ein "Holzdeck" drauf. Dann haste den Holzboden, den Du auf der Terrasse nicht haben konntest ;), die Ameisen unten drunter könnten bleiben, und schön sieht's auch noch aus. Hast halt dann 'ne neue Stufe an der Tür, aber das muss ja nicht schlimm sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten