Christianes Garten

  • ich auch :D


    da fällt mir ein, dass ich dringend in GC müsste um mir eine elekt. Heckenschere zu besorgen. bisher habe ich alles von Hand geschnitten, doch der Liguster wächst zu schnell....ich mache die Augen zu bei der Pflanzenabteilung und gehe schnuuuuurstracks zu den Geräten....
    na ja, vielleicht auf dem Rückweg? :) :cool: hach, GC sind doch was schönes.....
    heut geh ich ohne Kinder, doppelt schön!
     
    Na, umso mehr Zeit haste ja, Dich in Ruhe umzucken ;)

    Is schon in Ordnung, darfst Dir was kaufen. Aber zeig uns dann auch Deine Neuanschaffungen, gell?
     
  • Also ich hab auch mit der Hand geschnitten, hab keine Heckenschere. Überlege ob ich eine kaufe.

    Also Zeit haben fürs Gartencenter ohne Kids ist sicher gefährlich, spreche aus Erfahrung, bin ja immer ohne Kids.
    Aber auch ich bitte darum, dass wir die Neuerrungenschaften hier zu sehen bekommen. Ist doch klar.
     
  • Kannst haben, ich fange gleich mal an. Ich war heute im TOOM-Gartencenter, weil meine sämtlichen mehr oder weniger billigen Rasenkantenscheren den Geist aufgegeben haben. Dort bliebe es auch beim Handwerkszeug, weil sie absolut nichts Interessantes hatten, dafür aber im Einkaufsmarkt. Und das ist das Ergebnis:

    Rasenkantenschere.jpg

    Passio1.jpg

    Passio.jpg

    Sie sah so toll aus, schon die Blätter, da konnte ich nicht vorbei. Außerdem habe ich einen Kübel übrig, weil mein Rosmarinstämmchen eingegangen ist.

    LG Christina

    Die nächste bitte:
     
  • Ja, als erstes habe ich die großen Blätter gesehen und dann erst, dass es eine Passio ist. Und da sie nur 6.99€ kostete, habe ich nicht lange nachgedacht. Was nun die Blüten betrifft, da haben wir ja so unsere Erfahrungen gemacht - sprich Purpurhosta. Bin auch sehr gespannt.
    Der leere Kübel steht (noch) neben dem Komposthaufen, und dort ist der mir sowas von im Wege .... Aber das Problem ist ja nun gelöst.
    LG Christina
     
  • Nach dem Hainbuchenschnitt, den ich ja nur im unteren Bereich der "Hecke" durchgeführt habe, hingen die oberen Äste noch über dem freigeschnittenen Stück und gaben so das Gefühl als ginge man über einen überdachten Weg.
    Da ich nichts direkt an die Hecke pflanzen wollte, damit man sie weiterhin gut schneiden kann, habe ich mir überlegt, diesen Wegcharakter auszubauen. Von der Schattensitzecke unter der Riesenthuja führt der Weg jetzt um mein Essigbaum-Farn-Beet hin zu der Stelle in der eine Lücke zwischen Kirschlorbeer und Hainbuchen die hässliche Nachbarmauer zeigt, da hab ich den Weg extra hingeführt, denn dort kommt meine alte Holzhaustür hin, die ich gerne im Haus behalten hätte, die aber überhaupt nicht mehr dicht war, so bleibt sie noch ein Teil des Hauses bzw. des Gartens. Ich werde Efeu ranpflanzen, damit sie teilweise zuwächst und was hübsches Schattengeeignetes davorpflanzen. Weiter geht der Weg dann an den Hainbuchen vorbei und da endet er am Weidenbeet. (Wenn die Hainbuchen wieder etwas ausgeschlagen sind, sieht man auch nicht mehr die Mauer durch, hoffe ich)
    Jetzt weiss ich nur noch nicht so recht, womit ich den Weg zum Beet hin abgrenzte, damit mir nicht die ganze Holzdeko im Beet landet und dann damit später auf der Wiese, mal schauen.
    Weiss auch noch nicht, ob ich in das Beet zur Wiese hin, an kleineren Rankgittern- oder pfosten etwas hochranken lasse. Ich lasse es mal auf mich wirken, manchmal wirds dann ja auch einfach ganz anders.....;)
    Hier noch ein paar Fotos.
     

    Anhänge

    • IMG_0884.jpg
      IMG_0884.jpg
      648,9 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_0883.jpg
      IMG_0883.jpg
      516,2 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_0882.jpg
      IMG_0882.jpg
      695 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_0881.jpg
      IMG_0881.jpg
      515 KB · Aufrufe: 88
    • IMG_0880.jpg
      IMG_0880.jpg
      595,9 KB · Aufrufe: 110
  • Spitze, Chris! Gefällt mir seeehr gut. Auf dem 2. Bild erkennt man gut, warum: Von dem Standplatz aus führ der Weg ins "Verborgene" - man wird direkt neugierig, wo er hinführt.
    Ich bewundere Deinen Tatendrang im Garten. Im Moment bin ich dagegen eher in die Kategorie "faules Nichtstun" einzuordnen ... :rolleyes:
    LG Mutts
     
    Guten Morgen Chris,

    mir gefällt Dein Weg auch recht gut. Wie Du ihn begrenzen kannst, kann ich Dir leider auch nicht sagen, Fakt ist, dass Du froh sein kannst, dass Dein Hund weiblich ist. Ich habe da so meine Erfahrungen mit Rindenmulch und zwei Rüden gemacht, die kratzen Dir das Zeugs wild durcheinander und Du findest es überall dort wieder, wo Du es absolut nicht haben willst. Darum bin ICH auch hergegangen und habe ihn an fast überall wieder entfernt, vor allem aber um meinen Bachlauf herum, denn dort machte sich der Mulch überhaupt nicht gut.
     
    Moin, moin Chris,
    hinsichtlich "klare Abgrenzung" zum Mulchweg.... es gibt speziell dafür vorgesehene "Rasenkanten", in allen gängigen Baumärkten. Sind pro Stück 1 m lang, und gibt es in verschiedenen Tiefen. Wir haben sie 1m lang auf 20 cm tief.
    Geht allerbest,
    lG
    Eva-Maria
     
    Spitze, Chris! Gefällt mir seeehr gut. Auf dem 2. Bild erkennt man gut, warum: Von dem Standplatz aus führ der Weg ins "Verborgene" - man wird direkt neugierig, wo er hinführt.
    Ich bewundere Deinen Tatendrang im Garten. Im Moment bin ich dagegen eher in die Kategorie "faules Nichtstun" einzuordnen ... :rolleyes:
    LG Mutts

    Danke Dir. Ach bei mir ist das so eine Sache mit dem vielen Arbeiten im Garten, nicht so bewundernswert vor dem Hintergrund, dass ich mich damit immer ein paar Stunden drücke vor meinem Papierkram der im Zuhausebüro wartet. Ich kann damit ein wenig dem Stress entfliehenm, der natürlich danach um so größer ist.....aber mit diesem absoluten Zeitdruck dann, gehts dann......
    Geniesse das faule Nichtstun (obwohl ich Dir das nicht ganz glauben kann, mit 2 Kindern, Mann, Job, Haus und Garten.....da bleibt wohl nicht sooo viel Zeit fürs Nichtstun)
     
    Guten Morgen Chris,

    mir gefällt Dein Weg auch recht gut. Wie Du ihn begrenzen kannst, kann ich Dir leider auch nicht sagen, Fakt ist, dass Du froh sein kannst, dass Dein Hund weiblich ist. Ich habe da so meine Erfahrungen mit Rindenmulch und zwei Rüden gemacht, die kratzen Dir das Zeugs wild durcheinander und Du findest es überall dort wieder, wo Du es absolut nicht haben willst. Darum bin ICH auch hergegangen und habe ihn an fast überall wieder entfernt, vor allem aber um meinen Bachlauf herum, denn dort machte sich der Mulch überhaupt nicht gut.

    Also mein Hundemädel weiss dann sicher nicht, dass sie eines ist, denn wenn sie Ihr Geschäft in freier Wildbahn macht oder mal einen Strauch oder Grasbüschel markiert, dann kratzt sie wie verrückt und wirbelt alles durch die Gegend. Aber sie macht ihr Geschäft im Garten nur an der ihr zugewiesenen Stelle, auf einem Kiesstreifen (markiert hat sie im Garten noch nie). So habe ich ihr das von Anfang an beigebracht. War als Stadthundewelpe, mit nur Dachterrasse nicht anders möglich und ich habe es so beibehalten. Im Mietgarten habe ich ihr ein Kiesbeet angelegt und im Garten meiner Eltern hat sie auch so ein kleines Stück, wo sie dann ihr Geschäft erledigt.
    In Beete geht sie auch nicht, also kann ich meinen Rindenmulch zum Glück überall liegenlassen.

    @ Eva
    Danke für den Tip, werde mich mal danach umschauen
     
    Hallo, ich möchte euch mal die Blüte meiner neuen Passio zeigen,

    IMG_5789.JPG

    und dazu die der Purpur-Hosta IMG_5762.JPG.

    Ich habe auch das Problem der Gartenwege. Einen, wo es gut passt, habe ich jetzt ebenfalls mit Hackschnitzel bestückt. ich habe Vlies darunter gelegt, damit das Unkraut nicht durchkommt. Einfach herrlich - freue mich jeden Tag darüber. Als Abgrenzung zum Staudenbeet habe ich auch Rasenkantensteine von 1 m Länge gesetzt. Das ist eine Plackerei, wenn man es alleine machen muss. Es gibt auch welche, von nur 50 cm Länge, aber die sind mir im Verhältnis zu teuer. Ein zweiter, eigentlich angrenzender Weg, wird ebenso. Dann habe ich aber auch noch Rasenwege, das geht auch schlecht anders zu machen. Hier habe ich als Abgrenzung Baumstämme ohne Rinde, die sich in einem Schuppen bei uns fanden. Ist zwar keine Dauerlösung, da sie mit der Zeit verfaulen. Es gibt zwar viele Möglichkeiten, aber wenn man die preiswerteste suchen muss, ist das manchmal etwas schwierig.

    P1012260.JPG P1012264.JPG

    So, nachdem es gestern stundenlang, eigentlich bis heute früh, ordentlich vom Himmel gegossen hat, werde ich jetzt mal sehen, was man im Garten machen kann.
    Ich wünsche euch einen schönen (Garten)Tag.

    LG Christina
     
    Schöne Farbe Deine neue Passi.
    Also bei mir gehen ja weder 50 cm noch 1 m Längen, ich Depp, is doch rund der Weg, ich werde wohl so einzelne STeine nehmen, die zum runden Bruchsteinbeet passen, so wie Pflastersteine denke ich.
     
    Darüber habe ich auch schon gelesen, aber wenn ich mich recht erinnere, ist das sehr teuer.
    An einer anderen Stelle habe ich auch solche Pflastersteine wegen der Rundungen genommen. Die sind recht preiswert.

    Neueste Verschönerung6.jpg

    Du wirst das schon schaukeln, wie bisher auch.
    LG Christina
     
  • Similar threads

    Oben Unten