🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

@Platero ich hab letzte Woche alle Blüten abgeknipst und nur noch die ganz kleinen grünen Knubbel stehen lassen, aber aus der Erfahrung heraus müsste es schon ein sehr schöner warmer Oktober werden um noch schöne Früchte fürs umreifem drinnen bekommen zu können

Ich hab früher Ende Januar, Anfang Februar ausgesät, irgendwann wo anders gesehen was die andere für große und schon blühende Pflanzen hat, jetzt säe ich am 10. Dezember aus, die Pflanzen stehen am Südfenster erst nur im Schlafzimmer späterauch im Wohnzimmer bei 18-20 Grad, die Aussaat ist natürlich wärmer, später im März/April gehts ins unbeheizte Untergeschoss. Ich pikier in 7er Töpfe topf dann in 9er und später nochmal in 13er um, so im Schnitt alle 6-7 Wochen.
Hab schon öfter mitbekommen das andere die auch sehr früh anfangen aber als Anzuchtendgröße nur 9er Töpfe wählen, da hören die Pflanzen aber irgendwann mal auf zu wachsen und bis sie aus dem Wachstumsstopp rauskommen das dauert dann wieder.
Düngen tu ich in der Anzucht nicht, pikiert wird in Anzuchterde, danach nochmal umgetopf in Anzuchterde, erst in den 13er Töpfen ist gedüngte Erde. Allerdings hab ich immer einen Teelöffel Kaffeesatz oben auf der Erde mit Vogelsand gegen Trauermücken und da rieselt auch schon ein bischen was nach unten, beim umtopfen wird dann auch der Kaffeesatz mit eingegraben.
Gießen bzw. Wasserziehen nur von unten 1 x wöchentlich

Ich kann mich über meine Pflanzen nicht beschweren und wüsste nicht was ich anders machen sollte bzw. besser machen könnte (ja ich weis das klingt arrogant, musste ich mir vor kurzem wo anders sagen lassen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich bin wahrscheinlich eher die Ausnahme, da ich auf reife Paprika weniger Wert lege. Ich mag/will sie grün! Nur eine vernünftige Größe sollten sie dann schon haben.
    Die wenigen Oda, die mir verblieben sind, sind jetzt rot, da bin ich gespannt. Hätte sie aber auch schon lila abgenommen, wegen der „exotischen“ Farbe. YOLO Wonder nimmt jetzt erst richtig Fahrt auf. Bisher so 2-3 Yolos an einer Pflanze, die ich ja leider nicht ernten konnte, egal ob grün oder sonstwie. Aber die kommt jetzt erst richtig in die Puschen!
     
  • Ich bin wahrscheinlich eher die Ausnahme, da ich auf reife Paprika weniger Wert lege. Ich mag/will sie grün! Nur eine vernünftige Größe sollten sie dann schon haben.
    Die wenigen Oda, die mir verblieben sind, sind jetzt rot, da bin ich gespannt. Hätte sie aber auch schon lila abgenommen, wegen der „exotischen“ Farbe. YOLO Wonder nimmt jetzt erst richtig Fahrt auf. Bisher so 2-3 Yolos an einer Pflanze, die ich ja leider nicht ernten konnte, egal ob grün oder sonstwie. Aber die kommt jetzt erst richtig in die Puschen!
    Wie hat dir die Oda dann lila geschmeckt ? ganz lila ? ich nehm sie ja auch wenn ich gerade zum einkochen oder kochen usw. noch was brauche und weiter keine reiferen da sind, aber da erst zu dem Zeitpunkt wenn sie sich anfängt umzufärben, also wenn sie zu der lilanen Farbe dieses orange dazu bekommt, ich nenn das immer Pflaumenartig weil es mich an die Farben von Pflaumen erinnert
     
  • Nochmal umtopfen sobald du das Gefühl hast es wird Zeit. Das bringt doch einiges, so die Schnecken nicht kurzen Prozess machen nach dem Auspflanzen.
    Bin ich voll deiner Meinung, haben die Pflanzen in der Anzucht Platzmangel und stellen ihr Wachstum ein dauert es dann beim auspflanzen irgendwie länger bis sie aus dieser Wachstumsverharung wieder aufwachen und weiterwachsen
     
    Wie hat dir die Oda dann lila geschmeckt ? ganz lila ?
    Einige Oda hatte ich „ganz lila“ abgenommen und sie mit auf ein Blech Ofengemüse gegeben. Einfach wegen der Farbe. Ein netter Hingucker 😍.
    Geschmacklich ist sie da natürlich etwas untergegangen. Da kann ich jetzt nicht so viel sagen. Wie grüne Paprika eben…Allerdings ist sie vergleichsweise recht dünnwandig. Ist also „nicht so viel dran“ an einer Frucht…
    Heute gibt es noch mal Vollreife Oda mit aufs Blech. Da werde ich vorher ein Stück roh kosten 😉.

    Ich hatte einige „überzählige“ Paprika vorne im Vorgarten ins Beet gesetzt. Da ich ja so ein Aussaatchaos fabriziert hatte, war da zufälligerweise auch eine Oda mit dabei. Zum Glück, den im Vorgarten hat das Desaster nicht zugeschlagen! 😉
     
  • Einige Oda hatte ich „ganz lila“ abgenommen und sie mit auf ein Blech Ofengemüse gegeben. Einfach wegen der Farbe. Ein netter Hingucker 😍.
    Geschmacklich ist sie da natürlich etwas untergegangen. Da kann ich jetzt nicht so viel sagen. Wie grüne Paprika eben…Allerdings ist sie vergleichsweise recht dünnwandig. Ist also „nicht so viel dran“ an einer Frucht…
    Heute gibt es noch mal Vollreife Oda mit aufs Blech. Da werde ich vorher ein Stück roh kosten 😉.

    Ich hatte einige „überzählige“ Paprika vorne im Vorgarten ins Beet gesetzt. Da ich ja so ein Aussaatchaos fabriziert hatte, war da zufälligerweise auch eine Oda mit dabei. Zum Glück, den im Vorgarten hat das Desaster nicht zugeschlagen! 😉
    Und wieviele Früchte hatte die Pflanze bisher ?
    Denk an Saatgut für nächstes Jahr oder brauchst du lieber nochmal verhütetes ?
     
  • Nochmal umtopfen sobald du das Gefühl hast es wird Zeit. Das bringt doch einiges, so die Schnecken nicht kurzen Prozess machen nach dem Auspflanzen.
    Das Schneckenproblem hatte ich dieses Jahr ganz gut im Griff. Das Gemüsebeet hinten ist mit einem Schneckenzaun aus Edelstahl eingefasst. Das hat sich sehr gut bewährt! Kein 100% iger Schutz, es kommen ab und zu doch welche drüber, besonders wenn angrenzende Blümchen eine „Brücke“ bilden, oder Pflanzen von innen heraus stark überhängen.
    Ab und zu mal kontrollieren schadet nicht. Aber insgesamt kein Vergleich zu „ohne“. Ich hätte niemals Salat gehabt, ohne den Zaun!

    Im restlichen Garten habe ich neben besonders gefährdete Pflanzen ein Schneckenfang-Set gesteckt. Mit Schneckenkorn von Substral. Das ist der Selbe Wirkstoff, wie Ferramol, aber ein anderes Lockmittel. Da sind die ganz heiß drauf und lassen die Pflanzen daneben in Ruhe. In meinem Fall Islandmohn. Der hatte davor überhaupt keine Chance.
    Ich habe es meiner Mutter empfohlen und sie bestätigt meine Beobachtung.
     
    Und wieviele Früchte hatte die Pflanze bisher ?
    Denk an Saatgut für nächstes Jahr oder brauchst du lieber nochmal verhütetes ?
    An dieser einen Pflanze im Vorgarten hängen jetzt 4 dran, zwei hatte ich schon abgenommen. Das ist vielleicht nicht ganz repräsentativ, da das Beet im Vorgarten halt eigentlich kein Gemüsebeet ist. Sprich nicht wirklich umgegraben, aufgedüngt, etc. Ich hatte die Pflanzstellen zwar mit pelletiertem Rinderdung und Hornspänen aufgewertet, aber die Erde ist halt nicht wirklich „gepflegt“ über die letzten 30 Jahre. SchwiMu hatte da immer pflegeleichte Blümeken und das Ganze mit Pinirinde einbetoniert, wegen dem Unkraut…..

    An den Oda hinten waren mehr dran, wieviele kann ich jetzt nicht mehr sagen. Ich habe da in wildem Hass alle angefressenen Früchte abgemacht, ein wahres Massaker, und dabei nicht gezählt. Das wäre NOCH frustrierender gewesen!

    Zum Verhüten ist es jetzt wohl zu spät……
     
    Heutige Beute (nichts für Zartbesaitete):

    Scotch Bonnet Yellow (der ewige Überwinterer) und Scotch Bonnet Chocolate

    uxdpldaq.png


    Calita Red

    sep4z24f.png
     
  • Zurück
    Oben Unten