Ich hatte meine Paprika letzte Woche noch mal ordentlich gedüngt und gegossen. Jetzt haben die unendlich viele Blütenknubbel, teilweise in richtigen „Dolden“. Ob die noch ne Chance haben, was zu werden?
Andernfalls wäre meine Überlegung, die Pflanzen schon in der Aufzuchtphase mehr zu pushen. Dass sie einfach größer, kräftiger und auch „weiter“ sind, wenn es ins Freiland geht.
Doch was sind die entscheidenden Faktoren?
Wärme - Zimmertemperatur, 22 Grad, mehr gibt’s nicht.
Zusatzlicht- hatte ich in den entscheidenden Wochen angestellt, aber eher knauserig. Also eher spät.
Dünger/Umtopfen - da geht sicher noch mehr. Teilweise war ich da etwas faul, ach, die kommen eh bald raus, die Töpfe gehen noch bis dahin…..so halt.
Und….ich schleppe sie, so bald die Witterung es zulässt, raus ins Freie. Licht, Licht, Licht, war meine Überlegung. Scheinbar bremsen sie grenzwertige Temperaturen aber doch mehr aus, als ich vermutet hatte.
Wo würdet ihr, mit vernünftigem Aufwand, am ehesten den „Hebel“ ansetzen?
