ginasgarten
Foren-Urgestein
@Platero ich hab letzte Woche alle Blüten abgeknipst und nur noch die ganz kleinen grünen Knubbel stehen lassen, aber aus der Erfahrung heraus müsste es schon ein sehr schöner warmer Oktober werden um noch schöne Früchte fürs umreifem drinnen bekommen zu können
Ich hab früher Ende Januar, Anfang Februar ausgesät, irgendwann wo anders gesehen was die andere für große und schon blühende Pflanzen hat, jetzt säe ich am 10. Dezember aus, die Pflanzen stehen am Südfenster erst nur im Schlafzimmer späterauch im Wohnzimmer bei 18-20 Grad, die Aussaat ist natürlich wärmer, später im März/April gehts ins unbeheizte Untergeschoss. Ich pikier in 7er Töpfe topf dann in 9er und später nochmal in 13er um, so im Schnitt alle 6-7 Wochen.
Hab schon öfter mitbekommen das andere die auch sehr früh anfangen aber als Anzuchtendgröße nur 9er Töpfe wählen, da hören die Pflanzen aber irgendwann mal auf zu wachsen und bis sie aus dem Wachstumsstopp rauskommen das dauert dann wieder.
Düngen tu ich in der Anzucht nicht, pikiert wird in Anzuchterde, danach nochmal umgetopf in Anzuchterde, erst in den 13er Töpfen ist gedüngte Erde. Allerdings hab ich immer einen Teelöffel Kaffeesatz oben auf der Erde mit Vogelsand gegen Trauermücken und da rieselt auch schon ein bischen was nach unten, beim umtopfen wird dann auch der Kaffeesatz mit eingegraben.
Gießen bzw. Wasserziehen nur von unten 1 x wöchentlich
Ich kann mich über meine Pflanzen nicht beschweren und wüsste nicht was ich anders machen sollte bzw. besser machen könnte (ja ich weis das klingt arrogant, musste ich mir vor kurzem wo anders sagen lassen)
Ich hab früher Ende Januar, Anfang Februar ausgesät, irgendwann wo anders gesehen was die andere für große und schon blühende Pflanzen hat, jetzt säe ich am 10. Dezember aus, die Pflanzen stehen am Südfenster erst nur im Schlafzimmer späterauch im Wohnzimmer bei 18-20 Grad, die Aussaat ist natürlich wärmer, später im März/April gehts ins unbeheizte Untergeschoss. Ich pikier in 7er Töpfe topf dann in 9er und später nochmal in 13er um, so im Schnitt alle 6-7 Wochen.
Hab schon öfter mitbekommen das andere die auch sehr früh anfangen aber als Anzuchtendgröße nur 9er Töpfe wählen, da hören die Pflanzen aber irgendwann mal auf zu wachsen und bis sie aus dem Wachstumsstopp rauskommen das dauert dann wieder.
Düngen tu ich in der Anzucht nicht, pikiert wird in Anzuchterde, danach nochmal umgetopf in Anzuchterde, erst in den 13er Töpfen ist gedüngte Erde. Allerdings hab ich immer einen Teelöffel Kaffeesatz oben auf der Erde mit Vogelsand gegen Trauermücken und da rieselt auch schon ein bischen was nach unten, beim umtopfen wird dann auch der Kaffeesatz mit eingegraben.
Gießen bzw. Wasserziehen nur von unten 1 x wöchentlich
Ich kann mich über meine Pflanzen nicht beschweren und wüsste nicht was ich anders machen sollte bzw. besser machen könnte (ja ich weis das klingt arrogant, musste ich mir vor kurzem wo anders sagen lassen)
Zuletzt bearbeitet: