🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

Kleiner Gärtner, bei F1 kannst Du keinen eigenen Samen machen!
Das ist mir bewusst. Es ist vielleicht für einige hier unverständlich, aber ich sammle keine Samen meiner kultivierten Gemüsepflanzen. Ich kaufe jedes Jahr neu ein, für mich ist es auch nicht so teuer, weil ich eigentlich nicht so viel anbaue. Ich lege aber mehr wert auf sortenechte Sorten. Trotzdem muss ich schauen, dass ich relativ resistente Sorten bekomme, da ich kein Tomatenhaus oder ähnliches habe :censored::whistle:
 
  • Ich weiss nicht, ob das hier rein passt, aber was haltet ihr von F1-Chili oder Paprikasorten? Ich bin nämlich immer auf der Suche nach resistenten Sorten, meistens werdenn mir dann F1-Sorten angeboten oder vorgeschlagen...
    wie Platero schon schreibt Paprika ist eigentlich unkompliziert, ich hab zwar auch schon irgendwo mal was von irgendeinem Virus gelesen der Paprikapflanzen befallen kann, aber das war soweit weg das ich mir hier bei uns darum keine Gedanken mache.
    Klar kann man F1 Samen kaufen, nur daraus dann wieder Samen entnehmen und weiterziehen kann mit Ăśberraschungen auch im negativen Sinne verbunden sein, wobei das bei den Paprikas nicht so oft der fallist wie bei F1 Tomaten Sorten
     
  • Habe nur eine Paprikapflanze, war vorgezogen gekauft, hat nach dem auspflanzen Frost erwischt ...
    Aber die Pflanze ist nicht umzubringen, erfreut mit mit vielen Paprika Schoten, heute habe ich 8 Stück darauf gezählt und er blüht unermüdlich weiter.. :D

    IMG_20250817_152928.webp IMG_20250817_153124.webp IMG_20250817_153137.webp
     

    Anhänge

    • IMG_20250817_153144.webp
      IMG_20250817_153144.webp
      231,2 KB · Aufrufe: 30
  • Trotzdem muss ich schauen, dass ich relativ resistente Sorten bekomme, da ich kein Tomatenhaus oder ähnliches habe :censored::whistle:
    Das brauchst du bai Paprika/Chili auch nicht! Die haben nicht das Problem, wie Tomaten, dass sie im Freiland ohne Schutz Braunfäule bekommen. Es macht ihnen nichts aus, wenn sie nass geregnet werden, insofern verstehe ich nicht, gegen was die resistent sein müssten.
    Sie mögen es einfach warm. Das Wetter hast du nicht im Griff, aber sie wachsen halt nur etwas langsamer, wenn es kühl und regnerisch ist. Krank werden sie davon nicht.
     
    Das brauchst du bai Paprika/Chili auch nicht! Die haben nicht das Problem, wie Tomaten, dass sie im Freiland ohne Schutz Braunfäule bekommen. Es macht ihnen nichts aus, wenn sie nass geregnet werden, insofern verstehe ich nicht, gegen was die resistent sein müssten.
    Sie mögen es einfach warm. Das Wetter hast du nicht im Griff, aber sie wachsen halt nur etwas langsamer, wenn es kühl und regnerisch ist. Krank werden sie davon nicht.
    mich hats auch interessiert weil ich mal irgendwann was von einem Virus bei Paprikapflanzen gelesen habe und war heute sehr erstaunt das die resistenten Sorten alle gegen das Mosaikvirus resistent sind, also meine Paprikasorten sind das nicht und haben trotzdem die Gurken in ihrer Nähe es schon öfter mal hatten nie was abbekommen
     
  • Wir haben da ja den Kuckuck einer Blot von Deaflora.

    Also irgendwie ist das komisch, am Wochenende hat mein Mann die erste knallrote Frucht probiert und sagt schmeckt wie Paprika, nichts scharf.
    Ich hab dann heute rote, lilane und orangliche runter um die mit den Paprikas einzukochen, bei den roten hab ich dann beim aufschneiden gemerkt das mir der Finger unter den Nägeln brennt, weil ich mit dem Finger immer die Haut rauskratze, ein rotes Stück probiert irgendwie nichts scharfes geschmeckt, dann den Finger in den Mund, puhh als doch scharf, hab nach mehrmaligen probieren der roten dann festgestellt das sie im Nachgang dann doch etwa scharf ist, gut hab ich die orange aufgeschitten und probiert, ja hätt ich mal nicht machen sollen die war komischerweise schärfer als die roten und die lilanen waren dann wieder ganz wenig scharf wie die roten.

    Kann es sein das die nur mitten drin im Reifeprozess so richtig scharf ist und gegen Ende wieder mild wird, mein Mann sagt er hat das ganze Ding gegessen da war nichts scharf.
     

    Anhänge

    • Kuckuck Deaflora (1).webp
      Kuckuck Deaflora (1).webp
      442,5 KB · Aufrufe: 12
    • Kuckuck Deaflora (2).webp
      Kuckuck Deaflora (2).webp
      445,3 KB · Aufrufe: 16
    Ich meine bei meiner Between the Lines streifen erkennen zu können.

    Ingesamt bin ich von unserer Paprika Ernte dieses Jahr extrem enttäuscht. Kann echt wenig ernten, da so einer extremer Schnecken Druck auf die Pflanzen ist. Vieles angefressen oder abgefressen, muss das meiste teilweise noch unreif retten. Sehr ärgerlich.
     

    Anhänge

    • IMG_9496.webp
      IMG_9496.webp
      444,1 KB · Aufrufe: 5
    • IMG_9495.webp
      IMG_9495.webp
      439,8 KB · Aufrufe: 8
  • Ich meine bei meiner Between the Lines streifen erkennen zu können.

    Ingesamt bin ich von unserer Paprika Ernte dieses Jahr extrem enttäuscht. Kann echt wenig ernten, da so einer extremer Schnecken Druck auf die Pflanzen ist. Vieles angefressen oder abgefressen, muss das meiste teilweise noch unreif retten. Sehr ärgerlich.
    Sehr schön so sollen sie ausschauen :love:

    Wir hatten letztes Jahr am Anfang etliche angefressene Paprika immer die gerade am größten gewachsenen noch kleinen unreife Früchte.
    Hab dann das Kupferband um die Stämme und dann war sofort Ruhe.
    Und Blätter die irgndwie zuweit unten und rüber hingen hab ich auch weg.
     
  • Sehr schön so sollen sie ausschauen :love:

    Wir hatten letztes Jahr am Anfang etliche angefressene Paprika immer die gerade am größten gewachsenen noch kleinen unreife Früchte.
    Hab dann das Kupferband um die Stämme und dann war sofort Ruhe.
    Und Blätter die irgndwie zuweit unten und rüber hingen hab ich auch weg.
    Spannend! Danke für den Tipp. Muss ich mal nächstes Jahr testen. (y)

    Nimmst du da ein bestimmtes?
     

    Anhänge

    • Schutz (1).webp
      Schutz (1).webp
      412,8 KB · Aufrufe: 8
    • Schutz (2).webp
      Schutz (2).webp
      318,2 KB · Aufrufe: 7
  • ZurĂĽck
    Oben Unten