Chia- Anbau

  • Nee, mit Braunfäule dürfte da sicher nix passieren :grinsend:

    Versuch es doch einfach wenn Du Lust dazu hast, solche Experimente können schon spannend sein und vielleicht klappt es ja auch und Du kannst am Ende etwas Samen ernten, die schmecken dann bestimmt besonders gut :)

    LG Conya
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die mexikanische hatte ich auch entdeckt 😁 ich wusste auch gar nicht das Chia zu den Salvia Arten zählt aber so wie die mex. Pflanze aussieht ,denke ich das ist eher eine Salbei Art wie der normale Salbei.

    Ich würde sie in den Vollschatten setzen, vielleicht reicht das.
    Muss gestehen von Kurztagspflanzen hab ich noch nie was gehört?
    Selbst unser Weihnachtsstern der so künstlich zur Blüte um die Weihnachtszeit angeregt wird, blüht normal ausgepflanzt dann ebend zu einer anderen Zeit.
    Auch auf anderen Kontinenten scheint die Sonne ein paar Stunden täglich,vom Nordpol kommt Chia ja nun auch nicht😂
     
  • @Tubi
    hier liegen auch noch Chiasamen rum, die ich mal gekauft hatte um vegane Burgerbuns von den normalen (mit Sesam-Topping) zu unterscheiden.
    Ich versuch das auch mal und lege ein paar in eine Dose um zu gucken, ob da überhaupt was keimt.
    Wenn ja, überlege ich weiter.
    Allein wegen der blauen Blüten finde ich die ja schon sooo schön.
    Und solche Experimente finde ich prima - Luffa & Süßkartoffeln waren schon mehr oder weniger erfolgreich.
    Beim Ingwer bin ich mehrfach gnadenlos gescheitert und habe es aufgegeben.
    Dieses Jahr also Edamame und vielleicht Chia :paar:
    Hier ein paar Links zur Info:
    Chia anbauen und ernten in neun Schritten | selbermachen.de
    Chia selbst anbauen - So gelingt die Anzucht der Wunderpflanze (gartentipps.com)
    Die Chia Pflanze und ihre Samen: Herkunft - Anbau - Ernte
    Chia selbst anpflanzen – Informationen zum teuersten Samen der Welt (derkleinegarten.de)
    Chia im Garten und auf dem Balkon anpflanzen: Tipps - myHOMEBOOK

    LG
    Elkevogel
     
    Sie sind zumindest keimfähig :freundlich:
    5A12DD6E-3B21-41A9-B001-3234CA15C47C.jpeg
     
  • Das ist doch schonmal super!

    Aber sag mal? Was ist das denn für eine Unterlage?
    Das sieht richtig stylisch aus, wie sie da in Reih und Glied keimen.
    Es ist eine ganz normale Keimschale. Die habe ich drei stöckig. Da kann man seine Winterdosis an Vitaminen keimen lassen. Meine ich schon recht alt. Aber solche Sachen gibt es immer noch. Man füllt das Wasser rein und es läuft über den Abfluss dann ab in die nächste Etage und so fort, bis es unten im Sammelbehälter angekommen ist.
    56088E9E-E970-445C-AB5F-57C9D3811A16.jpeg
     
    Aber das braucht man alles nicht, den ganzen Aufriss.
    Denn diese hier sind zeitgleich in Erde gesät.

    Der Unterschied ist bei beiden Aussaaten die Wärme. Die Keimschale steht bei Zimmertemperatur. Die in Aussaat in der Erde steht auf einer Wärmeplatte.
    700883


    Da ich in Erde nun schon genug Keimlinge habe, werde ich die anderen dann aufessen, wenn sie etwas größer sind.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sehr hübsche Pflänzchen! Interessant, dieses neumodische "Superfood" mal wachsen zu sehen. :lachend:
     
    Ja, macht mir auch grad viel Spaß. Und sie sind wirklich alle gekeimt. Keine Ahnung wie alt die waren, ich habe sie schon lange im Glas, da ich sie selten esse.
     
    Das ist echt klasse. Man sieht hier immer wieder was Neues, das macht Freude. (y)
    (Und noch mehr Lust aufs Experimentieren als man ohnehin schon hat...)
     
    Es sind 22°C. Habe eine abgestuft und aufgegessen, schmeckt tatsächlich etwas nach Melisse.
    Die anderen, unpikierten werde ich alle aufessen und jeweils eine pro Topf stehenlassen,
     
  • Zurück
    Oben Unten