Chia- Anbau

  • ja, da geht das nicht. Die sind in allen Teilen giftig.
    Ich weiß. Aber wie du das schreibst mit dem Pikieren und aufessen, das liest sich einfach so witzig. :lachend:


    Aber Deine überzähligen Kürbispflanzen kannst Du alle aufessen.
    Hm... muss auch nicht sein. ;-)
    Aber es ist schon immer wieder interessant, was man alles essen könnte... bei den Blumen bin ich immer wieder überrascht!
     
  • Ich habe eine Kollegin (Kenia), die verwendet Kürbisblätter zum Kochen
    Mir wurde schon Salat mit Radieschenblättern serviert, aber das war nicht wirklich meins... ich finde sie so rau und pelzig... auch auf der Zunge.
    Kürbisblätter habe ich noch nie probiert, aber ich liebe (gefüllte) Weinblätter. :love:
     
    Kein Glibber in der Erde , wie sieht es in der Keimschale aus,? Ich hab aufgegeben, Kresse ist einfacher und schmeckt mir auch besser 😊
     
  • Kein Glibber in der Erde , wie sieht es in der Keimschale aus,? Ich hab aufgegeben, Kresse ist einfacher und schmeckt mir auch besser 😊
    Na, in der Keimschale war schon Glibber. Aber das hindert die Chia ja nicht am keimen. Ich habe die nicht öfter gespült als andere auch. Und ich habe sie längst aufgegessen.

    Mein Fazit:
    Chiasamen können ohne Extrabehandlung in Erde zum Keimen gebracht werden, wie andere Samen auch. Zumindest, wenn man daraus Pflanzen ziehen möchte. Und sie wachsen sehr zügig. Ich weiß nicht, was das bis Mai dann noch werden soll....
     
    Sie wachsen echt rasant
    01827B80-A2ED-4D2A-8D8E-CF04765F5EF7.jpeg
    5BC7AC43-6089-433C-B7E0-0A6D205BCAC8.jpeg
    B6255FC3-C000-405E-BEFB-019DCDAACAD3.jpeg
    A201744E-1E62-402A-834A-98746084BCC3.jpeg
     
    Ja. Aber ich mag keine Melisse.
    Auf jeden Fall, wer sich mit etwas schnell wachsendem Grünen umgeben möchte, einfach Mal ein paar Samen vom Frühstück in Erde versenken. :grinsend:
     
  • Ist wirklich eine tolle Idee, wäre nie darauf gekommen, Chia zu säen.
    Das war eigentlich Zufall. Ich bin beim Googlen nach Rezepten darauf gestoßen.
    Naja, bleiben dürfen sie nicht. Zumindest nicht alle. Die wollen jetzt schon neue Töpfe. Wenn es geht, werden sie dazugestellt, wenn nicht, kommen sie weg.
     
    Jetzt ärgere ich mich das ich die restliche Damen weggeworfen habe (neidisch guck😁) sind so schöne Pflanzen, bin mal gespannt auf die Blüte....
     
    Jetzt ärgere ich mich das ich die restliche Damen weggeworfen habe (neidisch guck😁) sind so schöne Pflanzen, bin mal gespannt auf die Blüte....
    Warum hast Du sie denn weggeworfen?
    Haben sie Dir nicht geschmeckt?

    letzte Nacht sind vier Pflanzen im GWH erfroren. War wohl zu kalt.
    Die beiden Testpflanzen die in der Sommerküche am Fenster stehen haben heute aber auch jede einen eigenen großen Topf bekommen. Dann sind es also noch 8 Stück. Immer noch zuviel…
     
    Ich klink mich hier mal mit ein. Ich möchte dies Jahr mal versuchen, Amaranth anzubauen. Quinoa gehört ja auch zu den Amaranthaceae

    Das ist laut Wikipedia eine qualitative Kurztagspflanze. Ich habe noch nicht herausgefunden, was das im konkreten Fall bedeutet. Bei den photoperiodischen ( Photoperiodismus – Wikipedia ) Pflanzen gibt es manche, die brauchen diesen Auslöser ein einziges Mal, bei anderen muss das eine Weile so sein. Weiß jemand, ob Amaranth da nun einen einzigen kurzen Tag benötigt, um die Blüte auszulösen oder muss das eine ganze Weile dunkel sein? Einen Topf mal einen Tag in den Schuppen tragen - kein Thema, ein Beet wochenlang zu verdunkeln - unmöglich. Denn da reicht auch ein kleiner Lichtstrahl, um das wieder zunichte zu machen.

    Und wann braucht die Pflanze das? Bildet die Blüten, die erst dann aufgehen? Oder braucht die Pflanze das irgendwann ganz früh, damit sie überhaupt Blüten bildet?

    Das Verbreitungsgebiet von Quinoa ist mit Equador, Peru und Spanien ja eher übersichtlich, aber wenn man sich das für Amaranth anschaut, ist das fast überall zu Hause. Und das müsste doch bedeuten, dass sich das auch aussät?! Datei:Amaranth Ursprung Verbreitung.png – Wikipedia

    Falls der nicht blüht oder fruchtet sind auf jeden Fall die Blätter essbar...
     
    Die Chia wachsen wie Haare auf dem Kopp.
    Sie haben auf der Fensterbank den oberen Rahmen erreicht. Ich musste sie umquartieren. Sie stehen jetzt kühler und dunkler ohne Kunstlicht.
    Ich hoffe es geht für eine Weile. Wetterbedingt kann ich die Anzucht noch nicht ins GWH verlagern, was auch für die Paprika bald zum Problem wird, die eigentlich alle umgetopft werden sollten.
    Aber nun Bilder von den beiden Chia, die ich heute umgetopft habe.
    Vor dem Umtopfen, die Kanne ist eine 10 Liter Kanne. Töpfe waren 1 Liter.
    DD2DA01C-BCAD-424E-A034-F4C884E7B5F9.jpeg


    Ausgetopft auf dem Tisch
    C6E9E6A2-6004-426B-A95A-CCD0D7B50F18.jpeg


    Umgetopft und gestäbt.
    1B50F4AB-573E-4CE2-9A78-CCAE5C69F605.jpeg


    Die anderen Chia müssen warten. Möchte schauen, ob es in kleinen Töpfen einen Nachteil im Wuchs gibt.
     
    Ich klink mich hier mal mit ein. Ich möchte dies Jahr mal versuchen, Amaranth anzubauen. Quinoa gehört ja auch zu den Amaranthaceae

    Das ist laut Wikipedia eine qualitative Kurztagspflanze. Ich habe noch nicht herausgefunden, was das im konkreten Fall bedeutet. Bei den photoperiodischen ( Photoperiodismus – Wikipedia ) Pflanzen gibt es manche, die brauchen diesen Auslöser ein einziges Mal, bei anderen muss das eine Weile so sein. Weiß jemand, ob Amaranth da nun einen einzigen kurzen Tag benötigt, um die Blüte auszulösen oder muss das eine ganze Weile dunkel sein? Einen Topf mal einen Tag in den Schuppen tragen - kein Thema, ein Beet wochenlang zu verdunkeln - unmöglich. Denn da reicht auch ein kleiner Lichtstrahl, um das wieder zunichte zu machen.

    Und wann braucht die Pflanze das? Bildet die Blüten, die erst dann aufgehen? Oder braucht die Pflanze das irgendwann ganz früh, damit sie überhaupt Blüten bildet?

    Das Verbreitungsgebiet von Quinoa ist mit Equador, Peru und Spanien ja eher übersichtlich, aber wenn man sich das für Amaranth anschaut, ist das fast überall zu Hause. Und das müsste doch bedeuten, dass sich das auch aussät?! Datei:Amaranth Ursprung Verbreitung.png – Wikipedia

    Falls der nicht blüht oder fruchtet sind auf jeden Fall die Blätter essbar...
    Kurztagpflanzen brauchen kürzere Zeit Licht und länger Dunkelheit, aber warm. Ich erhoffe mir durch das Vorziehen einen Vorsprung und ich denke, ich werde auch einen Topf setzen, der zum Herbst ins GWH kommt. Eine Ernte wird wohl nicht möglich sein, aber vielleicht blühen sie ja.
    Ich versuche Mal was geht.
     
  • Zurück
    Oben Unten