@ heide
kater haben so ihre eigenheiten, mit denen viele katzedamen nicht unbedingt zurecht kommen, das anspringen z.b. das verliert sich auch nicht im laufe des lebens
umgedreht neigen viele katzendamen zur fauchigkeit, was nicht jedem kater gefällt und durchaus ungewollte reaktionen provozieren kann.
natürlich gibt es gemsichtgeschlechtliche freundschaften, wo das wunderbar funktioniert, gleichgeschlechtliche beziehungen sind aber für katzen die leichtere übung - insofern sie gern sozial sind.
auch eine langjährige kater/katzenbeziehung ist keine gewähr, dass das wieder gut geht.
ich würde es für jiri - wenn es denn eine katze sein soll - mit einem tier von einem verein versuchen, der mit pflegestellen arbeitet - dort kann man, da die katzen ja meist unter häuslichen bedingungen leben, recht gut einschätzen, ob die katzen katerkompatibel sind oder nicht. und vor allem soll es ja bei so alten herrschaften wirklich glücklich machen - und wenn es gar nicht geht: auf eine pflegestelle, wo es der katze ja auch gut geht, ist es leichter ein tier zurückzugeben.
würde ich meine eigenen katzendamen vermitteln müssen, würde ich nur zwei als wirklich katertauglich einstufen. also so, dass sie auch willens sind, enge soziale bindung einzugehen mit einem kater.
in tierheimen leben die katzen halt meist in recht großen gruppen - da ist das schwer zu beurteilen und natürlich sind die tiere auch viel sich selbst überlassen, da muss sich nichts vormachen.