Canna vermehren

Wir haben gerade angeschliffen und ins Wasser gelegt zum quellen.

Ich denke, die Torftöpfchen kann man getrost mit umtopfen, sie verrotten ja!
 
  • hs 2007

    hi

    ich denke die tiffi töpfchen verrotten doch oder nicht?

    hast du denn für mich noch ein paar samen übrig? würd mich freun und hätt dann immer was an dich zu denken:cool:
     
    Schade Mammut,

    hab grad die letzten Samen vorgestern eingesetzt.

    Haette Dir was abgegeben

    LG

    hs2007
     
  • Noe Gaby,

    hast Du es probiert ??

    LG

    hs2007

    Jepp, habe heute sowohl geschliffen als auch einfach mal ein paar so ins wasser geworfen... Schaun wir mal;)...

    Liebes Mammut,

    "hast du denn für mich noch ein paar samen übrig? würd mich freun und hätt dann immer was an dich zu denken"

    Weiß zwar nicht, ob du auch an mich denken möchtest...:D, aber ich hätte noch ein paar samen übrig, schreibst halt eine PN, wenn du magst.

    LG
    Gabi
     
  • Am 14.01. in Töpfe gelegt:

    N01_13.jpg


    obere Reihe gelbe Blüte
    mittlere Reihe rosa Blüte
    untere Reihe rote Blüte

    Bin ja mal gespannt :rolleyes:
     
    Ich will auch mal was Neues probieren. Da mich der Gartenvirus schin gewaltig infiziert hat, möchte ich nun was tun.
    Sollte es was werden, lass ich Euch per Bild teilhaben!
    Wenn nicht verstecke ich mich in der Signatur un tu so als wär ich gar nie hier gewesen.:rolleyes:
     
  • Denn will ich meine ersten Versuche auch mal zeigen...
    Alle versammelt am Platz wo es bei uns das meiste Licht gibt.
    Dann die größeren, gestartet am 14.11.2007.
    Als letztes die kleinen, gestartet am 10.01.2008.
     

    Anhänge

    • P1040744.webp
      P1040744.webp
      149,6 KB · Aufrufe: 519
    • P1040745.webp
      P1040745.webp
      91,1 KB · Aufrufe: 244
    • P1040746.webp
      P1040746.webp
      88 KB · Aufrufe: 266
    also ich hab auch mal einen versuch gemacht die Canna aus Samen zu vermehren.
    Ich hab das Korn nur auf dem Sandpapier geschliffen bis eine weiße stelle zu sehen war, hab sie dann in Pflanzerde gesteckt und ab an's Fenster. Angegossen und einen Gefrierbeutel drüber. So ca. 14 Tage später war ein Keimling zu sehen und als eine grüne Blattspitze zum Vorschein kam, hab ich die Tüte entfernt. Nun macht mir aber wie auf dem Bild zu sehen ist, das weiße um die Pflanze herrum etwas Sorgen. Ist das etwa Schimmel ? muß ich umpflanzen ?
     
    Das sieht nach Schimmel aus. Ich würde die Erde mit dem Schimmel entfernen und noch ein bisschen warten. Wenn das erste Blatt gut ausgebildet ist, muss das gute Stück eh umgepflanzt werden. Aber dabei topft man den gesamten Topf Erde mit um (die Erde in der die Pflanze jetzt steht dran lassen, nicht wurzelnackt machen). So beschreibt es zumindest das Cannaparadies und hat bei meinen ersten auch so gut geklappt.

    Ich habe sie auch angeschliffen bis weiß zu sehen war. Habe sie dann einen Tag in warmen Wasser auf der Heizung quellen lassen und dann ca. 3 oder 4 cm tief eingepflanzt. Pott mit warmen Wasser gegossen und ab auf die Heizung aber ohne Tüte/Abdeckung. Die erste hat nach 6 Tagen gekeimt und die anderen in den nächsten 7 Tagen. Sobald sich aus dem kurzen Stängel das 1. Blatt entwickelt hat von der Heizung runter und an den Platz mit dem meisten Licht im Haus.
     
    Ich muss wohl einen anderen Platz für die Töpfe suchen, es lässt sich noch kein Cannasprössling sehen:confused:. Aber direkt auf die Heizung ist auch schlecht .

    Was habt Ihr denn so für Farben bzw. wie werden die Blüten einmal aussehen?

    LG
    Inga, die dann bei Euch klauen kommt
     
  • dieser eine versuch den ich gestartet habe, ist ein samenkorn von der im anhang abgebildeten Pflanze. allerdings wenn es stimmt was in der uns allen bekannten canna-seite steht, dann muß es nicht sein das die gleiche farbe raus kommt. laut dieser beschreibung könnte es durchaus sein das eine völlig neue sorte entsteht. oder hab ich mich verlesen ?
    Frank der glück bei der anzucht wünscht
     
  • @gabi

    nochmals danke für die samen und das ist jetzt draus geworden

    @alle

    nachdem ich mir alle tips von euch durch gelesen habe, habe ich meine samen in wasser gelegt und auf die heizung gestellt. und so sehen sie nach ungefähr einer woche aus. drei sind schon aufgegangen und zeigen vorwitzige spitzen und die hab ich heute eingepflanzt.
     

    Anhänge

    • IMG_0869_1.webp
      IMG_0869_1.webp
      89,3 KB · Aufrufe: 171
    • IMG_0870_1.webp
      IMG_0870_1.webp
      148,8 KB · Aufrufe: 176
    so sah meine canna letztes jahr aus. dummerweise hab ich mir keinen samen aufgehoben und sie auch noch nie selbst vermehrt. der topf steht vernachlässigt in der garage und ich hoffe , dass sie es mir nicht übel nimmt.
    aber sie bekommt auf jeden fall neue nachbarn. siehe bilder unten.
     

    Anhänge

    • IMG_0155_canna_1.webp
      IMG_0155_canna_1.webp
      37,9 KB · Aufrufe: 182
    Oh, so weit bist Du schon? Unsre befinden sich noch im Winterschlaf :rolleyes:, werd' sie wohl nächstes WE mal wecken!

    Bin ja mal gespannt, wie sie bei Dir wird. Dann machste mal ein Foto gell?
     
    Hallo Inga,

    meine Cannas schlafen auch noch. Da ich die meisten (ca. 20) direkt in den Garten pflanze müssen sie wohl oder übel noch bis mindestens Ende April schlafen.

    Allerdings könnte ich meine orange blühende und die eine (rosa?) ertauschte schon mal in Kübel pflanzen. Dafür hab ich Platz im Haus.

    Da fällt mir ein das man die Knollengonien auch schon einpflanzen könnte.



    Gruß Anita
     
    Hi Anita,
    wir haben wohl so um die 40 Canna-Rhizome :rolleyes:, mit denen wir im Frühjahr wieder - wie so jedes Jahr - zur Pflanzenbörse gehen. Der Stand ist kostenlos, man braucht nicht mal einen Tisch. Die Leute sind verrückt, die da kaufen. Die Cannas werden uns bereits beim "Aufbauen" aus den Händen gerissen :D.

    LG
    Inga, die sich schon darauf freut :)
     
    hi inga

    mal ne ganz doofe frage:

    wie vermehrt man denn über rizome?

    ich habe noch einen großen topf in der garage stehen, kann man mit dem noch was machen ? die blätter sind ganz braun und ob da noch mal was kommt weis ich nicht.

    ich habe dieses jahr das erste mal mit eingeweichten samen probiert neue zu ziehen. sonst habe ich mir jedes jahr einen neuen topf geholt.
     
  • Zurück
    Oben Unten