Bungalow was ist zu beachten?

Registriert
30. Mai 2012
Beiträge
17
Hallo
Ich und meine Lebensgefährtin wollen uns einen Bungalow bauen. Ein Grund dafür ist, das spätere Alter (Treppensteigen etc). Gibt es bei dem Bau eines Bungalows etwas besonderes zu beachten? Vielen Dank für eure Antworten im Vorraus.
Gruß
 
  • im alter ist ein bungalow natürlich sehr von vorteil. wir haben schon mal darauf geachtet, das die türen alle 1m breit sind, damit man auch mal mit einem rollstuhl durch kommt, wenn es nötig ist. auch das bad ist so geplant worden (mit bodenebener dusche), dass man im alter gut zurecht kommt. auch die terrassentür und der hauseingang sind entsprechend ohne hürden geplant worden.

    vg sabine
     
  • Früher musste man beim Bungalow-Bau besonders auf ein dichtes Dach achten...fast alle in den 60er und 70er Jahren gebauten Häuser mit Flachdach mussten aufgrund der Undichtigkeit aufgestockt werden / bzw. neu bedacht werden. Wie es da heute aussieht beim Vergleich Flachdach-Walmdach o.ä. weiß ich nicht.

    Breite Türen! Wunderbar! Und denk' an ein ausreichend großes Bad mit bodenebener Dusche.
    Auf einen Keller würde ich nicht verzichten wollen. Kommt aber nur auf Deine persönlichen Bedürfnisse an. Hast Du z.B. viele Sportgeräte, Koffer, Kisten, Werkbank, Werkzeug? Dann auf jeden Fall ein oder zwei ausreichend dimensionierte Räume für solche Dinge einplanen. Auch Waschmaschine und Trockner, Bügelbrett und Staubsauger wollen untergebracht werden...und natürlich die Heizung, die je nach Ausführung u.U. einen großen Wasserspeicher mitbringt.
    Für Auto(s) und Räder eine Garage? Im Alter muss vielleicht noch ein anderes elektrisches Gefährt geparkt werden?!

    Ich hoffe, dass Du im Moment nicht gerade erst 30 Jahre alt bist - oder so. Dann fänd' ich solche Überlegungen teils zwar sinnvoll - aber sie richten den Blick meiner Meinung nach sehr stark auf Alter, Tod und Krankheit. Wenn die Wohnbedürfnisse in den nächsten 20 Jahren eher noch zu einem "jungen" Leben zählen, dann würde ich was darauf pfeifen und so bauen, wie es mir wirklich hier und jetzt gefällt!

    Viel Erfol! Sabine
     
  • Früher musste man beim Bungalow-Bau besonders auf ein dichtes Dach achten...fast alle in den 60er und 70er Jahren gebauten Häuser mit Flachdach mussten aufgrund der Undichtigkeit aufgestockt werden / bzw. neu bedacht werden.

    ein bungalow muß ja nicht zwangsweise ein flachdach haben

    Auch Waschmaschine und Trockner, Bügelbrett und Staubsauger wollen untergebracht werden...und natürlich die Heizung, die je nach Ausführung u.U. einen großen Wasserspeicher mitbringt.

    bei uns ist der technikraum in einer entsprechenden größe gewählt worden, das auch waschmaschine, trockner, staubsauger, heizung und wasserspeicher mit 1000 ltr. und sogar noch die gefriertruhe untergebracht werden konnten.

    Ich hoffe, dass Du im Moment nicht gerade erst 30 Jahre alt bist - .......... dann würde ich was darauf pfeifen und so bauen, wie es mir wirklich hier und jetzt gefällt!

    also wenn ich schon ein haus baue dann so, dass ich nicht gleich ausziehen muss, wenn ich z.b. einen unfall habe und auf einen rollstuhl angewiesen bin oder älter werde. ich habe es jetzt schon ein paar mal mitbekommen, das leute aus ihrem haus ausziehen mussten, das sie mit den eigenen händen aufgebaut haben. für die menschen war das extrem schwierig und auch für die angehörigen.

    vg sabine
     
    Heutzutage baut man sowieso rollitauglich jedenfalls war das bei uns gar kein thema und mit Fussbodenheizung bekommt man eh einen durchgehenden Boden.

    Was wichtig ist, hab ich ja drüben schon geschrieben. Man kann das Dach auslegen lassen, weil der Keller so ein Haus Extrem teurer macht im Vergleich zu einem Standart anderthalbgeschosser. 50.000 € für einen Keller wurden uns angeboten, sind bei nur 89.000 € Hauskosten mehr als die Hälfte.

    Den Hauswirtschaftsraum kann man sowieso nicht kleiner planen, als die Heizung die rein muss, weswegen wir auch Platz für alles haben, was Sabine schon schrieb. Ohne das der 1 Zentimeter größer war als ursprünglich geplant. Der architekt hat eine Folie gehabt je nach heizung wurde die größe des Raumes geplant.
    Ich bin heilfroh keine Treppen zu haben. Platz war genung auf unserem Grundstück und wir waren als wir uns für einen Bunglow entschieden 22 und 28 jahre alt. Hatten einen 2 jährigen Sohn. Hatten das Grundstück schon, haben aber erst ein jahrzehnt später wirklich gebaut.

    Ansonsten ist alles wichtig, genau wie bei einem normalen Haus. Ich hab jeder beteiligten Firma die Nötigen pläne zu gefaxt, weil sich rausstellte dass das wirklich eien Thema war. Die jungs von den Stadtwerken suchten die Hausanschlüsse vorne, dabei waren die an der Seite. Der Hefter mit Kopien aller Zeichnungen stand im Haus, danach ging es ruckzuck.
    Und Wasser und Strom sollten wirklich sicher zur Verfügung stehen, als unser Onkel wegen Angst vor Frost das Wasser abdrehte stand der bau 4 tage. Ja wir haben mitten im Winter gebaut deswegen fiel der 2006/2007 auch aus. ;)


    Gruß Suse
     
  • Den Technikraum auf keinen Fall zu knapp planen. Mit den Jahren verändert sich immer was, aber wenn kein Platz ist.... und austauschen sollte man auch was können, ohne ein Platzproblem zu bekommen.....

    LG

    Karin
     
    Wir standen auch jetzt vor der Entscheidung Bungalow oder normales Haus. Beim Bungalow ist die Grundfläche um einiges größer da muss das Grundstück auch die entsprechende Größe haben. Nach Vergleich von Preisen, waren Bungalows immer teuerer als normale Häuser.
     
    Wo hast du denn die Preise her?

    Suse,

    die definitv 10 Jahre lang keinen anderthalbgeschosser gefunden hätte der preiswerter gewesen war.
     
  • Mich verblüfft die Preisgestaltung doch auch arg.
    In meiner Nachbarschaft stehen zwei solcher Bungalows, und die sind wesentlich preiswerter als Häuser mit 1 1/2 Geschoß, ca.die Hälfte des Preises.
     
  • Zurück
    Oben Unten