Buchsbaumzünsler Beobachtungsdaten

So ich kann heute mit Fug und Recht behaupten keine Spur eines Zünslers in meiner Buchshecke gefunden zu haben und ich heuer gar nichts bekämpft habe;

Voriges Jahr hatte ich doch noch einige wenige Stellen mit Fraßspuren und Gespinnsten.
 
  • Wäre toll wenn sie aussterben würden an irgendeiner Krankheit so wie die Aliens in diversen Filmen. Wobei das nicht so unrealistisch ist. Fremde Arten werden mit einheimischen Bakterien und Parasiten bisweilen nicht fertig.
    +Man hört seit vorigem Jahr immer weniger darüber und ich schaue auch andere Buchsbäume an wo ich nix sehe. Allerding sind die relativ jung und ich kann nicht ausschließen ob sie nicht erst im Frühjahr gepflanzt wurden. Bei uns in der Gemeinde gibts jetzt eine Fläche mit lauter Buchs.. mir wurde ganz mulmig als ich sie sah.. denn was wenn dort die Falter landen, aber vielleicht gibts ganz inoffizielle Sorten die (dank Genmanipulation?) resistent sind. Könnte sich aber auch um Ilexarten handeln, die ich noch nicht weiß vom Buchs zu unterscheiden. (pooh klingt das pathetisch:D)
     
  • Ich muß sagen,auch bei uns hört man momentan niemand über Buchsbaumzünsler
    jammern!
    Wollen wir alle hoffen,daß er schon einigermaßen Dezimiert ist in den Gärten.
     
  • Bei uns wares dieses Jahr echt furchtbar. Ich hab im April den Zeitpunkt zur ersten Bekämpfung wg. Meniskusriss verpasst und 4 Wochen später ca. 1000 Raupen aus der Hecke gesammelt. Danach habe ich sie geschnitten und mit Raupenfrei eingesprüht. Bis jetzt habe ich auch keinen erneuten Befall feststellen können, obwohl viele Falter unterwegs sind. Sie treibt nach Düngen wieder schön hellgrün aus.
     
  • In dem andern Posting hast Du die Schmetterlinge beschrieben, ...ja es gibt dunkle Formen.

    Hast Du auch schon Raupen?

    Schnecken hab ich auch massig im Buchs.. die tun der Pflanze nichts.. ich kann nicht ganz ausschließen ob die die Gelege des Bzs. fressen; Leider konnzte ich das nie testen, da ich kaum Gelege des BZs gefunden habe.
     
  • Ok! bei allen Varianten hast Du die typische Zeichnung nur nicht immer so deutlich. Und sie fliegen ganz typisch; schnell und verstecken sich im nächsten Busch, meist nicht im Buchs!

    Bekämpfen erst wenn Raupen das sind!
    LG
    Gute Nacht
     
    Nein, nur den Falter.

    Hab Fotos gemacht, aber irgendwie bekomme ich die heut leider nicht ins Netz...
    Hab auch einen richtig gescheckten in grün/braun, glaub aber, dass dies ist ein anderer Falter ist.


    Hallo Ditschy,

    kannst Du bitte nochmals versuchen, die Fotos einzustellen?
    Wir haben in den letzten zwei Wochen 4 solche bräunlichen Falter in den Buchsen gehabt. Zwei sind husch, husch davon, zwei hat mein Freund beim Spritzen erwischt und totgeschlagen, so dass zum Fotografieren nichts übrig war. Sie saßen an den Buchskugeln hinten am Bretterzaun.
    Ich bin auch am Rätseln, ob es die dunkle Form der Zünsler ist.

    Häuschenschnecken sitzen bei uns auch jede Menge im Buchs, wahrscheinlich weil kühl bzw. feucht.

    Wir haben auch am Sonntag gespritzt und danach hat es geschüttet. Schade!

    Lieben Gruß
    Irmgard
     
    Oh, hab am Samstag und Sonntag alles mal behandelt, aber am Sonntagnacht hat es geregnet, war dies nun falsch?


    Ich würd sowieso 3 Tage später nochmal mit einem anderen Mittel drübergehen! Das ist wichtiger als mit dem selben Miittel zu wiederholen.-Habe ich im "Hilfe Buchsbaumzünsler" thread erklärt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Spritzt hier eigentlich auch irgendjemand mit dem biologischen Bacillusmittel?:confused:
     
    Ich würd sowieso 3 Tage später nochmal mit einem anderen Mittel drübergehen! Das ist wichtiger als mit dem selben Miittel zu wiederholen.-Habe ich im "Hilfe Buchsbaumzünsler" thread erklärt.


    Sorry, finde den Thread nicht mehr (iss der wech?)... möchte auch nicht die ganzen Beiträge nochmals... war aber wegen den Resistenzen, oder?
    Aber wenn immer der erste Zünsler in das Calypso beißt, kommt doch keine zweite Population durch, oder sehe ich dies falsch?
     
  • Zurück
    Oben Unten