Buchsbaumzünsler Beobachtungsdaten

Ich glaube dass Beide Falter keine sind:

Der untere sicher nicht.

Der obere deswegen nicht, weil der Saum am Fügelhinterrand hell statt dunkel ist und die Augenflecken auf den Flügeln passen meiner Meinung nach auch nicht .

Sie fliegen meist schnell und sturzflugartig zum nächsten Busch, meist nicht in den Buchs.
 
  • Sie fliegen meist schnell und sturzflugartig zum nächsten Busch, meist nicht in den Buchs.


    Wenn es keine sind um so besser, nur kamen beide aus dem Buchs geflattert und landeten wo anders, wie ein Zünsler.

    Der zweite iss sicher keiner, glaub ich auch nicht. Beim ersten meine ich, dass er sehr viel Ähnlichkeit mit dem Zünsler hat, dessen Merkmale sind halt alle etwas blasser angedeutet, aber sonst...
     
    Naja , das Foto ist nicht so ideal aber schau Dir mal die Typen am geposten Link an! Auch die dunklen haben keinen so hellen breiten Saum, sondern einen dunklen Saum.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bei mir sind wieder Zünsler-Raupen da, hab dann gestern das Spritzprozedere neu angefangen...
    Wenn datt so weiter geht, mach ich meine Drohung doch noch wahr... "der Buchs fliegt raus"! :schimpf: :grins: :rolleyes:


    Hab an meinem kleinen Hängekätzchen diese Raupen gesichtet, sehen aus wie kleine Zünsler, oder? :d

    G_Hängekätzchen_Raupe__26.07.2014_mr.ditschy.JPG
     
    Lieber Ditschy!
    Bitte poste das im Lepiforum an richtiger Stelle ob das wirklich welche sind, ich finde, dass das sehr wohl sein könnte, bitte vergleiche auch die Bewegung dieser Raupen mit jenen am Buchs!!
     
  • Hab die kleine grüne Raupe mit der Zünslerraupe auch gleich verglichen, und bin nun der Meinung, dass es kein Zünsler ist.

    Die Raupe ist zwar ähnlich, aber die Krümmung des Schwänzchen hat mir keine Ruhe gelassen, denn die ist nicht Zünslertypisch. Auch der Kopf ist etwas größer als bei der Zünslerraupe. Fäden konnte ich auch keine finden usw. ... hab mal im Netz gestöbert und bin nun auf eine Blattwespenraupe gestoßen, nur welche Art dies ist weiß ich nicht...

    G_Hängekätzchen_Raupe2__26.07.2014_mr.ditschy.jpg

    ... was meint ihr?!
     
  • Hallo,
    Beobachtung:
    Heute Unmengen von Eiern entdeckt, Raupen nur wenige erst 3mm groß.
    Ort: Burgenland
    LG
     
    Interssant ware erst gestern dort !
    Wenns Deine Büchse sind mußt Du zur Tat schreiten jetzt und 1 Woche später!

    Fotos von den Eiern wären nicht schlecht.. da gibts nur wenige,,
     
    Hallo, aber gerne, die letzten beiden Bilder von heute, Eier winzig, Raupe knapp 1vm.
    Die beiden ersten zum Vergleich 8.5. 2013
    LG
     

    Anhänge

    • 29.7.raupe.jpg
      29.7.raupe.jpg
      99 KB · Aufrufe: 510
    • Eier Buchsbaumz 29.7..jpg
      Eier Buchsbaumz 29.7..jpg
      178,5 KB · Aufrufe: 893
    • Eier vom 8.5. 13.jpg
      Eier vom 8.5. 13.jpg
      66 KB · Aufrufe: 10.335
    • Eier von Buchsbaumzünsler 8.5..jpg
      Eier von Buchsbaumzünsler 8.5..jpg
      89,6 KB · Aufrufe: 3.072
    Hallo Asta: Danke!!

    Für nicht kundige muss man jetzt erklären dass die grünen Kugerln die Ausscheidungen der Raupen sind; Die Eier sind glasige diskrete Gebilde am Blatt;

    Letztere sieht man jetzt auf den Bildern nicht sehr deutlich.
    Ist aber verdammt schwer zu fotografieren!
     
    Ich schrieb ja nicht dass sie nicht zu sehen sind, sondern, dass wenn man nicht weiß wie die Aussehen man die nicht unbedingt erkennt und ohne Kommentar ein Unkundiger die falschen Gebilde als Eier anspricht. Dass Du das erkennst daran zweifle ich nicht:o
    Übrigesns so massenhaft habe ich diese glasigen Gebilde noch nie gesehen. Sieht ja fast aus wie kleine Wassertropfen!
     
    Habe heute bei meinem Buchs den jährlichen Schnitt durchgeführt; Es gab tatsächlich keine neuen Fraßspuren sondern nur wenige alte. Die Bekämpfung hat gegriffen
     
    Zuerst einen schonen guten abend aus Csorna, Ungarn und ein endschuldigung dass mein deutsch leider nicht so gut isst. Zuvallig dieses, auch fur mich sehr interressante thema gefunden und gleich ein grosses lob fur dieses forum. Bin Hollander und eigentumer einer kleinen buchsbaum formschnitt gartnerei in Csorna Ungarn nicht weit von der Osterreichischen Grenze. Letztes Jahr in juli 2013 zum ersten mal die raupen in einigen buchsbaumen angetroffen und jetzt in juni wieder. Letzte woche einen Pheromon falle installiert.. bis gestern nichts aber heute isst die erste buchsbaum schmetterling da.. Bin neugierig wass nog alles kommt und bin bereit meinen daten hier zu posten.

    Mit freundlichen gruss, Sjozef.
     

    Anhänge

    • IMG_4924.JPG
      IMG_4924.JPG
      37,6 KB · Aufrufe: 291
    • IMG_4926.JPG
      IMG_4926.JPG
      15,2 KB · Aufrufe: 214
  • Zurück
    Oben Unten