Buchsbaumzünsler Beobachtungsdaten

  • Ja, das mein`ich, Pepino.
    Die chemischen Mittel lese ich hier halt viel häufiger (oder mein`ich es nur?) und das Biologische ist von der Wirkung her ja auch sehr gut, wie du eben auch bewiesen hast.;)
     
  • Nein, ist im Prinzip ein Fraßgift. Wirkt im Darm. Die Raupe hört auf zu fressen und stirbt ziemlich schnell. Am nächsten Tag lagen die Raupen tot unter den Büschen.
     
  • Ahh, das möchte ich nicht.
    Wenn dann sollte die Pflanze das Gift aufnehmen, so hab ich lange Schutz.
     
    Also ich hab das auch nicht mehr gefunden keine Ahnung warum.

    Nach dem Calypso kannst Du ein Pyrethroid nachspritzen. z.B Spruzit, oder Karate Zeon;
    Die Zünsler die zu geringe Mengen Calypso gefressen haben sind vorgeschädigt und hochempfindlich auf Pyrethroide. Auch wenn Du mit Spruzit alleine nur einen bescheidenen Erfolg hattest.

    Die Wirkung der Mittel addiert sich nicht> nein sie multipliziert sich. Ist wissenschaftlich erwiesen und patentiert. In summe brauchst du dann weniger Mittel.
    Tus und der Erfolg ist mit Dir!
     
  • Wenn dann sollte die Pflanze das Gift aufnehmen, so hab ich lange Schutz.



    Nun, man hat ja gesehen, wie lange das bei dir im Buchs gewirkt hat, nicht?:rolleyes:
    Verzeih`meine etwas provokante Art heut`morgen, Ditschy. Aber ich versteh`dich nicht. Die Spritzerei kann längerwierig werden. So viel ich weiss, hast du Kinder und Tiere. Das biologische Mittel hat eine gute Wirkung. Warum nimmst du die chemische Giftkeule?
     
  • AW: Zweite Generation 2014 Raupen fressen wieder

    Zu früh gefreut habe 4-5 Stellen in meinem Buchs gefunden mit 1cm langen Bz raupen sowie einer 3cm langen (zerschnitten und dem Ameisen gespendet) Auch Zweiglein samt Raupen entfernt

    in ca 10cm höhe vom Erdboden entfernt wo auch Gras usw. das Erkennen schwer macht. Obere Bereiche unauffällig.


    Das heißt eindeutig Zuflug aus anderem Buchsbestand "Sch....e!!"

    Jetzt regnets auch noch .. Bekämpfung kann ich für Heute wahrscheinlich vergessen!:d
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Heute habe ich etwas weiter oben was gefunden; Auffällig: Große Raupen weiter oben kleine unten; Diese Jahr dürfte die erste Generation schon geschmiert haben, das passt zu den Berichten unserer fleißigen, aufmerksamen Buchskollegen!
    Danke an Euch!

    Habe jetzt volles Programm gestartet. leider heute Abend Regen und ich hoffe es regnet nur wenig. Der Buchs hat bei genauem Hinsehen einige stellen mit frischen, Fraßspuren ich hoffe es bleibt bei denen.
     
    Mein Buchs ist nach wie vor intakt. In der nächsten Nachbarschaft gibt es hier kaum Buchs, was wohl ein Vorteil ist. Der Zünsler muss längere Flugstrecken zurücklegen, um überhaupt in meinen Garten zu gelangen.

    Beim ersten Befall habe ich ihn ja vermutlich selbst importiert mit neuen Buchspflanzen. Ich könnte mich noch heute selber Ohrfeigen...:rolleyes::schimpf:
     
    Ich weiß zwar Buchsbestände so im Umkreis 500m - 1km aber ich kann mit die nicht von der Nähe anschauen und so auch als Indikator benutzen.

    Eine Frage... was ist eigentlich Dein Avatar... Eine versteinerte Schnecke? Ich überleg schon längere Zeit....
     
    Eine Frage... was ist eigentlich Dein Avatar... Eine versteinerte Schnecke? Ich überleg schon längere Zeit....


    Ich glaube, versteinerte Schnecke ist korrekt, so nennt das man wohl. Ich habe den Stein als Avatar gewählt, weil ich mich bei den Pflanzen für keine entscheiden konnte.;)
     
    Interessantes Bild jedenfalls, hat nicht jeder!:) Ich such bei uns auch manchmal nach Fossilien, aber bis auf Pflanzenabdrücke hab ich nix gefunden :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sorry, aber irgendwie bekomme ich die Bilder nicht vom Smartphone.... werde es aber weiter versuchen.


    Hab wohl ein Netzwerkproblem... naja anderes Thema. :(
    Dann halt so, direkt vom Rechner.


    Der erste Falter sollte ein Buchsbaumzünsler sein (die schauen alle so blas aus)...

    T_Buchsbaumzünsler_1__14.07.2014_mr.ditschy.jpg


    ... aber der zweite?

    T_Buchsbaumzünsler_2__14.07.2014_mr.ditschy.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten