Statusberichte bitte!
Bei mir scheint momentan alles 'gepegelt', auf gut Wienerisch, d.h. gut im Griff, unproblematisch. Hatte heuer ja schon einige Raupen abgeklaubt, wie berichtet, und die letzte Durchsicht nach dem grossen Regen hat eigenartige Früchte - genau genommen eine einzige - zutage gebracht, die wie im Bild folgt ausschaut - gleiche Interpretation bei euch auch? Es ist offenbar eine in der Verpuppung stecken gebliebene ausgewachsene Raupe, aber die Einzige auf einem üppig jung austreibenden Riesenstrauch, wo ich ein Dutzend andere abgeklaubt hatte, bevor sie so weit kamen. Überseh ich was? Wieso konnten die alle überhaupt so groß werden, und: hätte das Spritzen unter anderen Umständen vielleicht alles nichts 'genützt'? Was genau macht das Gift, das ja auch extreme Nebenwirkungen auf andere, ökologisch wichtige und nützliche Insekten hat?
Schlechtes Jahr für unsere BBZ? Regen während der Paarungsflugzeit? Bekannte Selbstausrottung von Epidemien (wenn sie ihre Wirte zu effizient ausgerottet haben)? Hab heuer ja woanders in Wien schon völlig abgefressene Sträucher voller Raupen gesehen (wer Bilder davon will...), also daran kanns nicht liegen, das war aber vor der Regenzeit. Hat ihnen das Wetter den Paarungsflug versaut, sodass diese Generation jetzt harmlos war? Mein grosser Irrtum letztes Jahr im Herbst war ja die Fehleinschätzung nach sogar mehreren erfolgreich in grossem Aufwand abgewehrten Generationen, die mich dann desparat werden liess... Dass eine Generation auslässt, heisst offenbar nix
Statusberichte bitte! Fürchte, es schaut nicht überall so gepegelt (oder schreibt man das orthographisch hingebogen eher 'gebügelt'? Man schreibts im wirklichen Leben ja gar nicht...) aus wie bei mir....