Tubi
Foren-Urgestein
Was backt ihr eigentlich zu Ostern?
Suche noch Anregungen für ein Osterbrot, nicht zu süß.
Suche noch Anregungen für ein Osterbrot, nicht zu süß.
Irgendwas, wo gekochte Eier zu passen. Und es muss schnell gehen, bzw. Wenig Aufwand . Ich muss Tomaten eintopfen/pikieren, veredeln und Samstagnachmittag ist Probe für die Osternacht (Sonntagmorgen).Hefezopf, vielleicht auch mit Mohn gefüllt, hmmm…. Aber natürlich nicht das, was du suchst.
Vielleicht mal Milchbrötchen? Muss jetzt auch mal überlegen…
Was backt ihr eigentlich zu Ostern?
Suche noch Anregungen für ein Osterbrot, nicht zu süß.
Das klingt sehr lecker. Hast Du ungefähre Angaben?Ich will Roggenbrot mit Walnüssen drin fürs Osterfrühstück der Gemeinde backen - da bringen die Leute immer zuviel süße Brote mit und dann steht man mit seinem Osterei da. (Und weil ich vom Sauerteig wenig Ahnung habe, nutze ich einen fertigen, gefriergetrockneten Sauerteig, den ich im dm gekauft habe.) Ich werde meinen Teig am Abend vorher zusammenrühren, über Nacht gehen lassen und dann backen, viel aktive Arbeitszeit ist das nicht.
Das klingt sehr lecker. Hast Du ungefähre Angaben?
Pyromella: Hast Du ein Backpapier, dass man bis 250º erhitzen kann. Ich bin immer noch auf Suche danach oder auch Dauerbackfolie.
Ist das schlimm, wenn das Backpapier angekokelt ist? Sind das nicht Röstaromen?![]()
Ach Energyballs könnte ich auch machen. In Eierform passen sie auch zu Ostern.Ist das schlimm, wenn das Backpapier angekokelt ist? Sind das nicht Röstaromen?
Ich hab heute ein dunkles 1050er mit etwas Vollkorn und Roggen gebacken. Ist etwas breitgelaufen, ist aber wurscht, schmecken muß dat. Ohne weitere Nüsse oder sonstige Firlefanze. Firlefanze wurden für Energy Balls gebraucht.
Anhang anzeigen 764931
Anhang anzeigen 764932
Anhang anzeigen 764933
Hast Du das Rezept ausgedacht?Für @Tubi :
Der Plan ist:
Zu 500g Vollkorn-Roggenmehl und 250g geknackten Walnüssen kommt ein Päckchen von dem gefriergetrockneten Sauerteig und ein Päckchen Trockenhefe, ein Esslöffel Salz auch noch dazu, alles gut durchmischt.
Ein kleiner Schuss Öl soll dazu und 300-400ml warmes Wasser (Da schau ich nach der Konsistenz.)
Das Ganze wird ein klebriger Brei, der in der verschlossenen großen Schüssel über Nacht auf dem Balkon gehen darf, weil die Schüssel nicht in den Kühlschrank passt.
Am Morgen wird alles nochmal durchgerührt und in eine Kastenform gegeben, die ich mit Backpapier ausgekleidet habe.
Dann lasse ich den Teig nochmal bei Raumtemperatur gehen und wenn das Brot sichtbar größer geworden ist, heize ich den Ofen so heiß hoch, wie es geht. (250°C)
Das Brot kommt in der Form auf den Rost, drunter die Fettpfanne, in die ich Wasser schütte zum Schwaden.
Nach einer halben Stunde nehme ich das Brot raus, kippe es auf ein Backblech, zupf das Backpapier ab und lasse das Brot im Ofen weiterbacken, jetzt aber nur noch bei 200°C. Ich rechne damit, dass es nach einer weiteren Stunde gar ist, werde eine Klopfprobe machen.
Hast Du das Rezept ausgedacht?
Kommt mir viele Nüsse vor.