Brot backen

@Lieschen
Neee eine ganz normale bräuchte ich , denn meine Finger streiken langsam und dann wird der Teig auch nicht mehr so wie ich ihn gern möchte.

Ich backe eben immer vor und gebe es dann in den Tiefkühler oder auch Sohnemann mal was.
 
  • doch, logo
     

    Anhänge

    • CIMG9972.webp
      CIMG9972.webp
      465,4 KB · Aufrufe: 108
  • Hat jemand von euch schon mal Sauerteig mit Buchweizenmehl oder solches angesetzt ?

    Also Roggen , Weizen und Dinkel kenn ich ..............nun aber will ich es Glutenfrei probieren.
     
    Ich backe oft und gerne Brot.
    Favorit meiner Lieben ist unter anderem dieses Balsamico-Körnerbrot und dieses Weißbrot. Beim Weißbrot mach ich wohl nur 2/3 helles Mehl und dazu 1/3 Vollkornmehl. Ich nehm auch immer Dinkelmehl 630.
    Mein persönlicher Favorit ist dieses Kartoffelbrot, allerding ersetze ich auch hier das Pastamehl durch Vollkorn. Kann man natürlich alles mit gekauftem Vollkornmehl machen, ich habe aber eine Mühle.
     
  • Da ich ja nun endlich eine tolle Küchenmaschine habe , musste mal wieder ein frisches Brot her.

    Bauernkruste

    image.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es sah lecker aus :rolleyes::D
    GG war dahinter , ist glaub nicht mehr ganz die Hälfte da.
    Es schmeckt irrsinnig gut , rustikal und bekömmlich......Ist mit Sauerteig.
    Habe heute Abend nochmal angesetzt um es morgen zu backen.
     
    Bauernkruste

    Nach einem Grundrezept von von Gerd Kellner-ketex.de.
    Von mir leicht abgeändert.

    Sauerteig

    290 g Roggenmehl
    290 g Wasser
    30g Sauerteig

    Alles gut zu einem Teig verrühren und mit Folie abgedeckt 16 - 18 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.

    Quellstück

    100 g Sonnenblumenkerne
    100g Wasser

    Sonnenblumenkerne ohne Fett leicht anrösten , dann zerkleinern oder mahlen
    Mit dem Wasser zu einem Brei verrühren und mit Folie abgedeckt 2 Stunden quellen lassen .

    Hauptteig

    Sauerteig
    265 g Roggenmehl
    35 g Roggenschrot ( mittel)
    70 g Weizenmehl
    100g Wasser
    13 g Salz
    10 g Frischhefe
    Quellstück

    Alles in der Maschine gut ( ca. 7 - 10 min.) zu einem Teig verarbeiten.
    Dann mit Folie abdecken und 30 min. gehen lassen.
    Dann rund formen und in ein gut bemehltes Gärkörbchen legen .

    Mit Folie abgedeckt im Ofen bei 30 - 32 ° ca. 1 Stunde zur Gare geben. ( erhält man indem man im Ofen das Licht anschaltet)

    Dann aus dem Ofen nehmen und auf 250 ° aufheizen.
    Brot vorsichtig auf ein Blech stürzen und Rautenförmig einschneiden .
    Im Ofen mit einer Schale Wasser (schwaden) ca. 15 min. backen , dann Ofen öffnen und Dampf ablassen .
    Wasser heraus nehmen und Ofen auf 180 ° stellen.
    40 min. fertig Backen
     
    Ich habe hier einen Gasbackofen. Im Prinzip ja nichts schlechtes. Aber jeden Tag befürchte ich, mitten im Rührei braten, ist das Gas alle.

    Ganz zu schweigen, beim Brot backen.

    Und garantiert passiert es, wenn es draußen stockdunkel ist und dann die Gaspatronen geauscht werden müssen. Belechtung ist da keine.

    Dann leider nur das fertige spanische Brot.

    Da gibt es Sorten, also Brotsorten gibt's da. Ich kann dir sagen! :d

    Eigentlich wäre selber backen wirklich eine Lösung.
     
    Hab heute wieder Türkisches Fladenbrot gemacht .

    Heut abend gefüllt mit gebratenem Räuchertofu , Salat , Tomaten und Reismayo ..... Hmmm ... Lecker

    image.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten